Erzbistum Cagliari

Das Erzbistum Cagliari (lat.: Archidioecesis Calaritanus, ital.: Arcidiocesi di Cagliari) ist eine auf Sardinien gelegene Diözese der römisch-katholischen Kirche. Sie ist das Metropolitanbistum der Kirchenprovinz Cagliari in der Kirchenregion Sardinien, ihre Suffraganbistümer sind die Bistümer Iglesias, Lanusei und Nuoro.

Kathedrale Santa Maria di Castello in Cagliari
Westfassade der Kathedrale
Erzbistum Cagliari
Karte Erzbistum Cagliari
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Sardinien
Kirchenprovinz Cagliari
Diözesanbischof Giuseppe Baturi
Emeritierter Diözesanbischof Giuseppe Mani
Arrigo Miglio
Generalvikar Ferdinando Caschili
Fläche 4041 km²
Pfarreien 130 (2019 / AP 2020)
Einwohner 586.280 (2019 / AP 2020)
Katholiken 573.420 (2019 / AP 2020)
Anteil 97,8 %
Diözesanpriester 189 (2019 / AP 2020)
Ordenspriester 128 (2019 / AP 2020)
Katholiken je Priester 1809
Ständige Diakone 42 (2019 / AP 2020)
Ordensbrüder 134 (2019 / AP 2020)
Ordensschwestern 810 (2019 / AP 2020)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache italienisch
Kathedrale Santa Maria di Castello in Cagliari
Konkathedrale San Pantaleo in Dolianova
Website www.diocesidicagliari.it
Suffraganbistümer Bistum Iglesias
Bistum Lanusei
Bistum Nuoro
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Sitz des Erzbistums ist die Stadt Cagliari, die Bischofskirche ist die Kathedrale Santa Maria di Castello. Das Gebiet des Erzbistums umfasst die Provinz Cagliari und einen kleinen Teil der Provinz Nuoro und ist in 133 Pfarreien eingeteilt.

Wichtigster Wallfahrtsort ist das Heiligtum der Patronin Sardiniens Unserer Lieben Frau von Bonaria in Cagliari.

Geschichte

Das Bistum Cagliari stammt aus dem 4. Jahrhundert. Im 11. Jahrhundert wurde es zum Erzbistum erhoben. Seit dem 16. November 2019 ist Giuseppe Baturi Erzbischof von Cagliari.

Papst Paul VI. war der erste Papst, der – im Jahr 1970 – Sardinien besuchte; ihm folgten Johannes Paul II. im Jahr 1985 und Benedikt XVI. im September 2008.

Siehe auch

Commons: Erzbistum Cagliari – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.