Erzbistum Pisa

Das Erzbistum Pisa (lat. Archidioecesis Pisana, ital. Arcidiocesi di Pisa) ist eine Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche in Italien mit Sitz in Pisa.

Erzbistum Pisa
Karte Erzbistum Pisa
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Toskana
Diözesanbischof Giovanni Paolo Benotto
(seit 2. Februar 2008)
Generalvikar Gino Biagini
Fläche 847 km²
Pfarreien 166 (2016 / AP 2017)
Einwohner 334.345 (2016 / AP 2017)
Katholiken 313.397 (2016 / AP 2017)
Anteil 93,7 %
Diözesanpriester 146 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 44 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 1649
Ständige Diakone 24 (2016 / AP 2017)
Ordensbrüder 46 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 361 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Dom Santa Maria Assunta
Anschrift Piazza Arcivescovado 18
56126 Pisa
Italia
Website www.diocesidipisa.it
Kirchenprovinz
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Das Bistum wurde im 4. Jahrhundert errichtet und am 21. April 1092 durch Papst Urban II. mit der Päpstlichen Bulle Cum universis zum Erzbistum mit Sitz des Metropoliten der republik-pisanischen Provinz erhoben. Die Suffragandiözesen hießen Mariana, Aléria, Nebbio und Sagone (alle auf Korsika). Der Erzbischof von Pisa führt zugleich den Titel „Primas von Sardinien und Korsika“.

Kirchenprovinz

  • Erzbistum Pisa
  1. Bistum Livorno
  2. Bistum Massa Carrara-Pontremoli
  3. Bistum Pescia
  4. Bistum Volterra

Siehe auch

Die Kathedrale, der Dom von Pisa, rechts dahinter der „Schiefe Turm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.