Eishockey-Bundesliga 1966/67

Die Saison 1966/67 der Eishockey-Bundesliga war die neunte Spielzeit der Bundesliga, der höchsten deutschen Eishockeyliga. Deutscher Meister wurde die Düsseldorfer EG, die nur zwei Jahre nach dem Aufstieg als erstes westdeutsches Team seit 15 Jahren die Meisterschaft gewinnen konnte und damit die Dominanz der bayerischen Mannschaften vorerst beendete. In den Relegationsspielen konnte von vier Bundesligisten nur Preussen Krefeld die Klasse halten, in die Oberliga mussten der ehemalige Meister SC Riessersee sowie der ESV Kaufbeuren und Rekordmeister Berliner SC. Sie wurden durch den FC Bayern München, die SG Oberstdorf/Sonthofen und den VfL Bad Nauheim ersetzt.

Eishockey-Bundesliga
◄ vorherige Saison 1966/67 nächste ►
Meister: Düsseldorfer EG
Absteiger:Berliner SC, ESV Kaufbeuren, SC Riessersee
• Bundesliga  |  Oberliga ↓  |  Regionalliga ↓↓

Voraussetzungen

Teilnehmer

West

Süd

Modus

Um die hohen Reisekosten zu den Auswärtsspielen zu reduzieren, wurde die Bundesliga zur Saison 1966/67 in zwei Staffeln geteilt, die zunächst eine Doppelrunde ausspielten. Die fünf bayerischen Vereine wurden dabei der Gruppe Süd zugeteilt, die Mannschaften aus West- und Südwestdeutschland sowie Berlin spielten in der Gruppe West. Danach qualifizierten sich die drei erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe für die Bundesligaendrunde, die in einer Einfachrunde den Deutschen Meister ausspielten. Die Viert- und Fünftplatzierten jeder Gruppe mussten in die Relegation, dabei trafen die Südvereine auf die drei Bestplatzierten der Oberliga Süd, die Westvereine auf die drei Bestplatzierten der Oberliga Nord. Die jeweiligen Erst- und Zweitplatzierten jeder Relegationsstaffel qualifizierten sich für die neue Bundesligasaison.

Die beiden Sieger der Relegationsrunden spielten anschließend um den DEV-Pokal.

Vorrunde

Gruppe West

Sp S U N Tore Punkte
1.Düsseldorfer EG161120393:4224:08
2.Mannheimer ERC160930485:4621:11
3.Krefelder EV160910669:5019:13
4.Preussen Krefeld160601066:8812:20
5.Berliner Schlittschuhclub160201433:12004:28

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Meisterrunde, Relegation

Gruppe Süd

Sp S U N Tore Punkte
1.EV Füssen161130288:4625:07
2.EC Bad Tölz160740573:5618:14
3.EV Landshut160530850:7313:19
4.SC Riessersee160530852:6113:19
5.ESV Kaufbeuren160430951:7811:21

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Meisterrunde, Relegation

Entscheidungsspiel um den 3. Platz

  • EV Landshut – SC Riessersee 3:2

Meisterrunde

Sp S U N Tore Punkte
1.Düsseldorfer EG1090144:2218:02
2.EC Bad Tölz1070353:2214:06
3.EV Landshut1050528:5010:10
4.EV Füssen1040631:3308:12
5.Krefelder EV1040632:4408:12
6.Mannheimer ERC1010922:3902:18

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Meister

Relegation zur Bundesliga

West

Neben den letzten beiden der Gruppe West qualifizierten sich die ersten drei Mannschaften der Oberliga Nord:

  1. VfL Bad Nauheim
  2. Kölner EK
  3. Eintracht Frankfurt
Sp S U N Tore Punkte
1.Preussen Krefeld861158:2713:03
2.VfL Bad Nauheim841339:3409:07
3.Kölner EK840433:3108:08
4.Berliner Schlittschuhclub821538:5005:11
5.Eintracht Frankfurt821537:6305:11

Abkürzungen: Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Qualifikation für Bundesliga 1967/68 und zum Finale des DEV-Pokals, Qualifikation für Bundesliga 1967/68, Qualifikation für Oberliga 1967/68

Süd

Neben den letzten beiden der Gruppe Süd qualifizierten sich die ersten drei Mannschaften der Oberliga Süd:

  1. Augsburger EV
  2. FC Bayern München
  3. SG Oberstdorf/Sonthofen
Sp S U N Tore Punkte
1.FC Bayern München861132:2113:03
2.SG Oberstdorf/Sonthofen841328:3009:07
3.ESV Kaufbeuren840435:2808:08
4.SC Riessersee822431:2806:10
5.Augsburger EV820625:4404:12

Qualifikation für Bundesliga 1967/68 und zum Finale des DEV-Pokals, Qualifikation für Bundesliga 1967/68, Qualifikation für Oberliga 1967/68

DEV-Pokal

Serie12
Preußen KrefeldFC Bayern München4:73:41:3

Ranglisten

Beste Torschützen

Spieler Team Spiele Tore
Horst LudwigKrefelder EV2629
Alois SchloderEV Landshut2628
Sepp ReifDüsseldorfer EG2623

Beste Verteidiger

Spieler Team Spiele Tore
Otto SchneitbergerDüsseldorfer EG2613
Alfred LutzenbergerESV Kaufbeuren2610
Werner MaierMannheimer ERC2610
Erwin RiedmeierEC Bad Tölz2610

Beste Scorer der Endrunde

Spieler Team Tore Assists Punkte
Lorenz FunkEC Bad Tölz12820
Alois SchloderEV Landshut11415
Sepp ReifDüsseldorfer EG7613

Kader des Deutschen Meisters

Deutscher Meister

Düsseldorfer EG

Torhüter: Rainer Gossmann, Hans-Joachim Schmengler

Verteidiger: Dieter Hoja, Horst Hübbers, Horst Roes, Jochen Schmidt, Otto Schneitberger

Angreifer: Erich Böttcher, Peter Gregory, Karl Heitmüller, Kurt Jablonski, Ingo Lingemann, Sepp Reif, Karl-Heinz Löggow, Klaus Breidenbach, Reinhold Rief, Ferdinand Werdermann

Cheftrainer: Hans Rampf

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.