Einband-Weltmeisterschaft 1937

Die Einband-Weltmeisterschaft 1937 war das vierte Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 6. bis zum 9. März 1937 in Montargis statt. Es war die vierte Einband-Weltmeisterschaft in Frankreich.

4. Einband-Weltmeisterschaft 1937
Frankreich Montargis
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle des Fêtes,
Montargis Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 6. März 1937
Endspiel: 9. März 1937
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Frankreich Jacques Davin
Sieger: Frankreich Robert Tolédano
2. Finalist: Frankreich Jacques Davin
3. Platz: Osterreich Ernst Reicher
Preisgeld: Amateurweltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 3,57 Osterreich Ernst Reicher
Bester ED: 6,81 Osterreich Ernst Reicher
Höchstserie (HS): 0280Belgien Maurice Lefévre
Spielstätte auf der Karte
1935 1968
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Mit zwei neuen Weltrekorden endete die letzte Einband-Weltmeisterschaft vor dem Zweiten Weltkrieg. Der Österreicher Ernst Reicher verbesserte den Weltrekord im Generaldurchschnitt (GD) auf 3,57 und den besten Einzeldurchschnitt (BED) auf 6,81. Robert Tolédano, der seine erste Weltmeisterschaft spielte, holte sich den Titel vor seinem Landsmann und Titelverteidiger Jacques Davin.

Modus

Gespielt wurde in einer Finalrunde „Jeder gegen Jeden“ bis 150 Punkte. Bei Punktegleichheit an der Spitze wurde eine Stichpartie um den Sieg gwspielt.

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

PlatzNameMPPkteAufn.GDBEDHS
1Frankreich Robert Tolédano10:410303353,073,7521
2Frankreich Jacques Davin10:49893023,275,0021
3Osterreich Ernst Reicher8:69662703,576,8127
4Deutsches Reich NS Willy Pesch8:69893332,964,5423
5Belgien Maurice Lefévre8:69413242,905,1728
6Niederlande Jan Sweering8:69743382,883,5726
7Agypten 1922 Michel Kandalaft4:108142982,734,1621
8Spanien Zweite Republik Julio Bofill0:148103542,2821
Turnierdurchschnitt: 2,94 (ohne Stichpartie)
Stichpartie
-Frankreich Robert Tolédano2:0150453,333,3319
-Frankreich Jacques Davin0:2146453,2416
nach Stichpartie
1Frankreich Robert Tolédano12:411803803,103,7521
2Frankreich Jacques Davin10:611353473,275,0021
Turnierdurchschnitt: 2,95 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Billard-Zeitung. Nr. 4. Köln April 1937, S. 65.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 2. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 643.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.