Dmitriy-Furmanov-Klasse

Die Flusskreuzfahrtschiffe der Dmitriy Furmanov-Klasse (russisch Дмитрий Фурманов, dt. Transkription: Dmitri Furmanow), welcher auch als Projekt 302 oder BiFa 129 M (Binnenfahrgastschiff 129 Meter) bekannt war, sind fluss- und kanalgängige Binnenpassagiermotorschiffe großer Bauart. Die Klasse ist benannt nach dem ersten Schiff der Klasse, das den Namen des Schriftstellers Dmitri Furmanow trägt.

Dmitriy Furmanov-Klasse
Projekt 302
Die Leonid Krasin (2009)
Die Leonid Krasin (2009)
Schiffsdaten
Schiffsart Flusskreuzfahrtschiff
Bauwerft VEB Elbewerften Boizenburg/Roßlau, DDR
seit 1990 Elbewerft Boizenburg GmbH, Boizenburg, Deutschland[1]
Bauzeitraum 1983 bis 1992[1]
Gebaute Einheiten 27 + 1
Fahrtgebiete Binnenfahrt und kleine Küstenfahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
129,1[2] m (Lüa)
Breite 16,7 m
Tiefgang max. 2,9 m
Verdrängung 3852,9
Vermessung 5.414 BRZ[3]
 
Besatzung 84
Maschinenanlage
Maschine Dieselantrieb
3 Viertakt-Dieselmotor 6ЧРН 36/45 (ЭГ70-5) Turbolader
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
2.208 kW (3.002 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
13,7 kn (25 km/h)
Propeller 3
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 332

Geschichte

Die Flusskreuzfahrtschiffsserie wurde von 1983 bis 1991 hergestellt. Der VEB Elbewerften Boizenburg/Roßlau in Boizenburg baute Schiffe eigenen Entwurfs, da in der UdSSR entsprechende Baukultur fehlte,[4] 1973 von MinRechFlot als Projekt 301 bestätigt und danach modifiziert, in vier Nr. 1 bis 6 (302 I); 8 bis 21 (302 II); 22 bis 23 (302M); 24 bis 27 (302MK) sich leicht durch äußere Gestaltung unterscheidenden Serien. Das letzte, 28. Schiff, die Vladimir Vysotskiy (Владимир Высоцкий), dt. Transkription: Wladimir Wyssozki) wurde nicht fertiggestellt. Mit 27 gebauten Einheiten zählt der Typ zu den erfolgreichsten Entwürfen dieser Art. Die Namensgebung war mit wenigen Ausnahmen auf Persönlichkeiten begrenzt. Eingesetzt waren die Schiffe durch Nord-West- (Северо-Западное), Wolga- (Волжское), Moskwa- (Московское), Weißmeer-Onega- (Беломоро-Онежское), Wolga-Don- (Волго-Донское), Kama- (Камское) und Amur- (Амурское) Flussreedereien (речное пароходство) in Russland und China sowie die Dnepr-Reederei (Днепровское пароходство) in der Ukraine vorwiegend auf Binnendiensten der Flüsse Wolga, Kama, Don, Amur, Jangtsekiang und Dnepr einschließlich der Küste des Schwarzen Meeres. Nach dem Zerfall der Sowjetunion sind die Schiffe in die Hände von russischen und ausländischen Privatfirmen gelangt. Drei Schiffe vom Projekt 302MK: Arkadiy Gaydar (Аркадий Гайдар), Konstantin Stanyukovich (Константин Станюкович) und Aleksandr Grin (Александр Грин) wurden wegen Geldmangels nach China verkauft und dort umbenannt: Xian Na (en. Princess Sheena), Xian Ni (en. Princess Jeannie) und Xian Ting (en. Princess Elaine). Die Projekte 302M und 302MK unterscheiden sich vom Projekt 302 durch das nach vorne verschobene Steuerhaus, Passagierplätze auf dem Sonnendeck und fehlende Fenster im Kinosaal.

Technik

Die einzelnen Schiffe unterscheiden sich, je nach Variante, durch kleinere Unterschiede in der Schiffsgröße, die Ausrüstung mit verschiedenen Motorenbaumustern und anderen Besonderheiten, mit denen sie auf den jeweiligen Einsatz abgestimmt wurden. Dabei wurden die Schiffe komplett modernisiert und für neue Verhältnisse umgebaut, wobei die Zahl der Passagierplätze beträchtlich reduziert wurde. Die Schiffe verfügen über einen Dieselantrieb mit drei sowjetischen Viertakt-Hauptmotoren 6ЧРН 36/45 (ЭГ70-5) mit Turbolader.

Ausstattung

An Bord des Schiffes

Die Schiffe waren beim Bau mit Einzel- und Doppelkabinen sowie 1-, 2- und 3-Bettenkabinen, alle mit Waschgelegenheit, versehen. Drüber hinaus stehen zwei Restaurants und zwei Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Die Mehrbettenkabinen wurden später modernisiert, was zu einer Verringerung der Passagierkapazität und erhöhtem Reisekomfort führte.

Gemäß Entwurf wurde ein Restaurant für 180 und zweites für 80 Personen geplant. Café-Bar mit Tanzfläche für 79 Personen, Musiksalon – 66, Musiksalon mit Bar – 75, Erholungssalon – 28, universaler Kinosaal – 102, Bar – 75, Solarium mit Liegeplätzen – 100 sowie Friseursalon, Souvenirkiosk, Bibliothek, Sauna, Büffet, Telefonzelle, erste Hilfe, Sport- und Massage-Salon.

Liste der Schiffe Projekt 302 in der Ursprungs- und englischen Sprache

In der Liste ist der Ursprungsname des Flusskreuzfahrtschiffes angegeben, die anderen Namen stehen in Klammern in chronologischer Reihenfolge:

Flusskreuzfahrtschiffe des Projekts 302[5]:

Schiffe der Dmitriy Furmanov-Klasse
lfd. Nr.Originaler UrsprungsnameSeine englische Version
Projekt 302 — Erste Serie
1Дмитрий ФурмановDmitriy Furmanov
2Академик Виктор Глушков (Академiк Вiктор Глушков, Академик Глушков, Игорь Стравинский, Волга Стар)Akademik Viktor Glushkov (Akademik Viktor Glushkov (ukr.), Akademik Glushkov, Igor Stravinskiy, Volga Star)
3Новиков-Прибой (Сергей Дягилев)Novikov-Priboy (Sergey Dyagilev)
4Алексей Сурков (Викинг Хельги)Aleksey Surkov (Viking Helgi)
5Константин СимоновKonstantin Simonov
6Леонид СоболевLeonid Sobolev
7Михаил ШолоховMikhail Sholokhov
Projekt 302 — Zweite Serie
8Алексей Ватченко (Иван Бунин)Aleksey Vatchenko (Ivan Bunin)
9Юрий АндроповYuriy Andropov
10Зосима ШашковZosima Shashkov
11Генерал Ватутин (Генерал Ватутiн, General Vatutin, Лебединое озеро)General Vatutin (ukr. General Vatutin, General Vatutin, Lebedinoye Ozero)
12РусьRus[6]
13ЛенинLenin
14Сергей Киров (Викинг Трувор)Sergey Kirov (Viking Truvor)
15Маршал Рыбалко (Зiрка Днiпра, Zirka Dnipra, Зирка Днепра, Лунная соната)Marshal Rybalko (Zirka Dnipra, Lunnaya Sonata)
16Маршал Кошевой (Викинг Акун)Marshal Koshevoy (Viking Akun)
17Георгий ЧичеринGeorgiy Chicherin
18Леонид КрасинLeonid Krasin
19Николай Бауман (Княжна Анастасия)Nikolay Bauman (Knyazhna Anastasiya)
20Генерал ЛавриненковGeneral Lavrinenkov
21Нарком Пахомов (Викинг Ингвар)Narkom Pakhomov (Viking Ingvar)
Projekt 302M — Dritte Serie
22Глеб Кржижановский (А. С. Пушкин)Gleb Krzhizhanovskiy (A. S. Pushkin)
23Максим ЛитвиновMaksim Litvinov
Projekt 302MK — Vierte Serie
24Тарас Шевченко (Т. Г. Шевченко)Taras Shevchenko (T. G. Shevchenko)
25Константин Станюкович (仙妮 oder Xiānnī)Konstantin Stanyukovich (Xian Ni)
26Аркадий Гайдар (仙娜 oder Xiānnà)Arkadiy Gaydar (Xian Na)
27Александр Грин (仙婷 oder Xiāntíng)Aleksandr Grin (Xian Ting)
28geplant als Владимир Высоцкий, jedoch als Ocean Diva Original verwirklichtgeplant als Vladimir Vysotskiy, jedoch als Ocean Diva Original verwirklicht

Übersicht

BaujahrBaunummerBildNameDE-TranskriptionReedereiFlaggeIMOUmbenennungen und Verbleib
Schiffe der Dmitriy Furmanov-Klasse
Projekt 302 – Erste Serie
Juni 1983378Dmitriy FurmanovDmitri FurmanowInfoFlotSowjetunionRussland8218598 2012 wird nicht betrieben, in der Nähe vom Schiffsreparaturwerk (SRS) in Perm aufgenommen[7]
August 1983379Volga Star-Orthodox Cruise CompanySowjetunionUkraineRussland8326008→ ehem. Akademik Viktor Glushkov (1983 – rus. Академик Виктор Глушков),
(1993 – ukr. Академiк Вiктор Глушков), Akademik Glushkov (2001 bis 2011 – rus. Академик Глушков, 2011 bis 2019 Igor Stravinskiy)
Oktober 1983380Sergey DyagilevSergei DjagilewOrthodox Cruise CompanySowjetunionRussland8326010 ehem. Novikov-Priboy (bis 2011)
Juni 1984381Viking HelgiViking HelgiViking River CruisesSowjetunionRussland8422606 ehem. Aleksey Surkov
September 1984382Konstantin SimonovKonstantin SimonowVodohodSowjetunionRussland8422618
April 1985383Leonid SobolevLeonid SobolewVodohodSowjetunionRussland8501000
Juni 1985384Mikhail SholokhovMichail ScholochowOrthodox Cruise CompanySowjetunionRussland8521919
Projekt 302 – Zweite Serie
Juli 1985385Ivan BuninIwan BuninOrthodox Cruise CompanySowjetunionUkraineRussland8521921ehem. Алексей Ватченко (Aleksey Vatchenko) UA,
seit 2001 RUS, Herbst 2011 Wohnheim Kurmangasy-Ölfeld (Курмангазы)[8]
Februar 1986386Yuriy AndropovJuri AndropowVodohod StPbSowjetunionRussland86201052010 Hotelschiff auf dem Kurmangasy-Ölfeld (Курмангазы)Hotelschiff auf dem Bild
Juli 1986387Zosima ShashkovSossima SchaschkowVodohodSowjetunionRussland8620090
September 1986388Lebedinoye OzeroLebedinoje OseroSowjetunionUkraineBelizeRussland8620088 ehem. General Vatutin (rus.), General Vatutin (ukr.), General Vatutin (eng.)
Mai 1987389RusRusVodohodSowjetunionRussland8707666
Juni 1987390LeninLeninVodohodSowjetunionRussland8707678
September 1987391Viking TruvorViking TruvorViking Cruises (Moscow)SowjetunionRussland8707680ehem. Sergey Kirov
März 1988392Lunnaya SonataLunnaja SonataSowjetunionUkraineBelizeRussland8707692ehem. Marshal Rybalko, ukr. Zirka Dnipra, Zirka Dnipra, Zirka Dnipra (ru.)
Juli 1988393Viking AkunViking AkunOrthodox Cruise CompanySowjetunionUkraineRussland8707707ehem. Marshal Koshevoy
September 1988394Georgiy ChicherinGeorgi TschitscherinVodohod StPbSowjetunionRussland8822507
März 1989395Leonid KrasinLeonid KrassinMosTurFlotSowjetunionRussland8922448
Juni 1989396Knyazhna AnastasiyaKnjaschna AnastassijaMosTurFlotSowjetunionRussland8922450ehem. Nikolay Bauman, UdSSR-Flagge und Abnahme am 27. Juni 1989;
Herbst 2011 Wohnheim Kurmangasy-Ölfeld (Курмангазы)
März 1990397General LavrinenkovGeneral LawrinenkowOrthodox Cruise CompanySowjetunionUkraineRussland8963595
Juni 1990398Viking IngvarViking IngvarViking River CruisesSowjetunionRusslandehem. Narkom Pakhomov
Projekt 302M – Dritte Serie
Juli 1990301A. S. PushkinA. S. PuschkinMosTurFlotSowjetunionRusslandHerbst 2011 Wohnheim Kurmangasy-Ölfeld (Курмангазы); ehem. Gleb Krzhizhanovskiy
April 1991302Maksim LitvinovMaxim LitwinowOrthodox Cruise CompanySowjetunionRussland
Projekt 302MK – Vierte Serie
September 1991303T. G. ShevchenkoT. G. SchewtschenkoOrthodox Cruise CompanySowjetunionUkraineKasachstanRussland8925036*ex Taras Shevchenko[9], Herbst 2011 Wohnheim Kurmangasy-Ölfeld (Курмангазы)
Oktober 1991304Xian NiXian NiChina Regal CruisesChina Volksrepublikehem. Konstantin Stanyukovich[10]
November 1991305BildXian NaXian NaChina Regal CruisesChina Volksrepublikehem. Arkadiy Gaidar (ru. Аркадий Гайдар, dt. Arkadi Gaidar); Bild von 3 Prinzessinnen[11]
Dezember 1991306Xian TingXian TingChina Regal CruisesChina Volksrepublikehem. Aleksandr Grin (ru. Александр Грин, dt. Alexander Grin); Bild von 3 Prinzessinnen[11]
1996 (Rumpf); 2003307Ocean Diva OriginalOcean Diva OriginalOceandivaNiederlande*gepl. als Vladimir Vysotskiy, am Stapel bei der Fertigung umgebaut,[12][13]

Siehe auch

Fußnoten

  1. Web-Archiv Projekt 302 (Memento vom 24. Februar 2007 im Internet Archive)
  2. Nachschlagwerk, Projekt 302 (Memento vom 28. Februar 2007 im Internet Archive) (Russisch), Projekte 302M und 302 MK haben dieselbe Länge
  3. Теплоход Дмитрий Фурманов (Russisch)
  4. fehlende Baukultur, Verzeichnis 301 + 302
  5. Flusskreuzfahrtschiffe der Projekte 301 und 302 (Memento vom 27. Februar 2007 im Internet Archive)
  6. Sample for Русь from RS (russisch)
  7. Дмитрий Фурманов, Angaben des Fotoregisters (Russisch)
  8. Пассажирский теплоход "Княжна Анастасия" ушел на Каспийское море под плавобщежитие (russisch)
  9. Der Name Т. Г. Шевченко(Russisch)
  10. Xian Ni (Princess Jeannie), Eintragung RB (russisch)
  11. Bild
  12. Die Vladimir Vysotskiy in der Elbewerft Boizenburg GmbH, 1992 (Memento des Originals vom 12. September 2012 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.riverships.ru
  13. Die Ocean Diva bei De Binnenvaart
Commons: Dmitriy Furmanov-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.