Die Abenteuer des Huck Finn

Die Abenteuer des Huck Finn ist ein deutscher Film der Regisseurin Hermine Huntgeburth aus dem Jahr 2012 und die Fortsetzung des Kinofilms Tom Sawyer. Der Film startete am 20. Dezember 2012 im Majestic Filmverleih in den Kinos.

Film
Originaltitel Die Abenteuer des Huck Finn
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2012
Länge 101 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
JMK 6[2]
Stab
Regie Hermine Huntgeburth
Drehbuch Sascha Arango
Produktion Boris Schönfelder
Musik Niki Reiser
Kamera Sebastian Edschmid
Schnitt Eva Schnare
Besetzung

Handlung

Die Handlung folgt der Vorlage, dem Roman Die Abenteuer des Huckleberry Finn von Mark Twain, weicht aber teilweise deutlich davon ab.

Huck Finn ist bei der Witwe Douglas und Miss Watson untergekommen, nachdem er mit seinem Freund Tom Sawyer einen Schatz gefunden hatte und jetzt ein wohlhabender Junge ist. Er wird vom gehorsamen Haus-Sklaven Jim bedient, geht zur Schule und regelmäßig in die Kirche. Als Jim zufällig seine Ehefrau auf einem Sklavenmarkt sieht, rebelliert er. Er soll an einen Zirkus verkauft werden, weil er über große Kräfte verfügt.

Eines Tages taucht Hucks geldgieriger und gewalttätiger Vater, der die meiste Zeit betrunken ist, wieder auf, und möchte Hucks Geld haben. Gemeinsam mit dem flüchtigen Sklaven Jim, der über Cairo in den Bundesstaat Ohio gelangen will, in dem die Sklaverei verboten ist, flieht Huck mit einem selbstgebauten Floß auf dem Mississippi. Verfolgt werden sie von Hucks Vater und drei skrupellosen Sklavenjägern, denen sie nur mit Mühe und nach vielen Abenteuern entkommen können. Am Ende trifft Huck Finn auf dem Postschiff nach Ohio Mark Twain.

Hintergrund

Die Abenteuer des Huck Finn feierte seine Weltpremiere am 4. September 2012 auf dem Internationalen Kinderfilmfestivals LUCAS. Im Anschluss lief er beim MICHEL Kinder und Jugend Filmfest in Hamburg und dem Internationalen Filmfestival Schlingel in Chemnitz. Der Kinostart war am 20. Dezember 2012.

Die Abenteuer des Huck Finn ist eine Produktion von Boris Schönfelder (Nordwand, Tom Sawyer) und seiner Neuen Schönhauser Filmproduktion in Co-Produktion mit Benjamin Herrmann (John Rabe, Wüstenblume, Nordwand) und der Majestic Filmproduktion, Filmaufbau Leipzig und MMC Independent, in Zusammenarbeit mit ARD/Degeto, Westdeutscher Rundfunk, arte und Bayerischer Rundfunk, gefördert mit Mitteln von Filmstiftung Nordrhein-Westfalen, Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung, BKM, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Filmförderungsanstalt und Deutscher Filmförderfonds.

Gedreht wurde der Film von Juli bis Oktober 2011 in Brandenburg (u. a. im Havelland), Sachsen, Sachsen-Anhalt, Köln sowie im Donaudelta in Rumänien.[3][4]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Die Abenteuer des Huck Finn. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2012 (PDF; Prüf­nummer: 134 372 K).
  2. Alterskennzeichnung für Die Abenteuer des Huck Finn. Jugendmedien­kommission.
  3. Limelight PR http://www.limelight-pr.de/de/projekt/die-abenteuer-des-huck-finn
  4. Reiseland Brandenburg https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/havelland/filmorte/drehort-fuer-die-abenteuer-des-huck-finn/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.