Deutsche Fünfkampf-Meisterschaften

Die Deutsche Fünfkampf-Meisterschaft wurde von 1936 bis 1979 in der Karambolagevariante Fünfkampf ausgetragen. Ausgerichtet wurde die Meisterschaft an verschiedenen Orten.

Deutsche Fünfkampf-Meisterschaften
Turnierdaten
Turnierart:Deutsche Meisterschaft
Turnierformat:Round Robin / K.-o.-System
Verband/Ausrichter:DABV (1933–1945) / DBB (1945–1999)
Turnierdetails
Spielzeit:1936–1979
Akt. Titelträger:Dieter Müller
Rekorde
Meisten Siege: 5
August Tiedtke
Bester GD: 215,56
Dieter Müller 1969, Hannover
Bester ED: 314,28
Dieter Müller 1969, Hannover
Höchstserie (HS): -
- -
Positionskarte
Dülmen (Deutschland)
Dülmen
Letzter Austragungsort

Geschichte

Rekordsieger August Tiedtke war 1937 auch der erste deutsche Weltmeister in dieser Disziplin des Karambolsports. Es folgten Walter Lütgehetmann (1939) und Dieter Müller der den Titel gleich zweimal, 1977 und 1978, gewann. Die Rekorde sind sehr schwer zu vergleichen, da sie bei verschiedenen Distanzen und aufgestellt wurden. Nachdem die Distanzen 1974 halbiert wurden, wurde es noch schwerer den verhältnismässigen Generaldurchschnitt (VGD) und den besten verhältnismässigen Einzeldurchschnitt (BVED) zu ermitteln. Die Werte sind nicht 1:1 zu vergleichen mit den älteren Werten. Nach 1979 wurden auch noch Mehrkampfmeister gewertet. Diese ergaben sich aus keinem Turnier, sondern durch Punktevergabe der diversen Meisterschaften der Saison.

Modus

Folgende Distanzen (Punkte) wurden im Laufe der Jahre gespielt:

JahrFreie PartieCadre 47/2Cadre 71/2EinbandDreiband
1936–1949/502001501005020
1953/54–1954/5550040030015050
1958/59–1968/6950040030020060
1974/75–1978/7925015015010030

Turnierrekordentwicklung

Generaldurchschnitt (VGD)
GDNameJahr
029,91August Tiedtke1936
031,64August Tiedtke1938
035,33August Tiedtke1947
036,60August Tiedtke1948
046,13Walter Lütgehetmann1954
215,56Dieter Müller1969
Einzeldurchschnitt (BVED)
BEDNameJahr
039,59August Tiedtke1936
043,43August Tiedtke1938
044,56Werner Sorge1939
047,67August Tiedtke1947
056,94August Tiedtke1948
314,28Dieter Müller1969

Turnierstatistik

Der GD gibt den Generaldurchschnitt des jeweiligen Spielers während des Turniers an.

Nr. Jahr Ort
Name GD Name GD Name GD
01 1936 Bremen August Tiedtke 29,91 Werner Sorge 18,74 Carl Foerster 23,36
02 1938 Aachen August Tiedtke 31,64 Walter Joachim 26,50 Carl Foerster 27,18
03 1939 Magdeburg Walter Lütgehetmann 29,05 Ernst Rudolph 28,18 Werner Sorge 23,03
04 1940 Leipzig Ernst Reicher 26,06 Otto Unshelm 19,25 Josef Bolz 14,40
05 1947 Düsseldorf August Tiedtke 35,33 Siegfried Spielmann 24,21 Gerd Thielens 22,90
06 1948 Düsseldorf August Tiedtke 36,60 Walter Lütgehetmann 31,91 Siegfried Spielmann 23,24
07 1949/50 Mönchengladbach August Tiedtke 30,34 Siegfried Spielmann 27,63 Ernst Rudolph 24,30
08 1953/54 Frankfurt Walter Lütgehetmann 46,13 Ernst Rudolph 31,01 August Tiedtke 39,87
09 1954/55 Köln Walter Lütgehetmann 45,13 Ernst Rudolph 35,51 Siegfried Spielmann 34,00
10 1958/59 Nürnberg Walter Lütgehetmann 43,73 Siegfried Spielmann 31,69 Ernst Rudolph 35,81
11 1964/65 Berlin Siegfried Spielmann 37,55 August Tiedtke 32,88 Joachim Eiter 29,71
12 1968/69 Hannover Siegfried Spielmann 116,31 Dieter Müller 215,56 Peter Sporer 63,69
13 1974/75 Essen Dieter Müller 76,73 Klaus Hose 79,02 Dieter Wirtz 22,37
14 1976/77 Berlin Dieter Müller 147,35 Günter Siebert 64,90 Peter Sporer 43,89
15 1978/79 Dülmen Dieter Müller 117,14 Thomas Wildförster 96,35 Klaus Hose 83,16

Quellen:[1]

Einzelnachweise

  1. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 3. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 1323–1351.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.