Deutsche Snooker-Meisterschaft

Die deutsche Snooker-Meisterschaft ist ein Wettbewerb zur Ermittlung des deutschen Meisters in der Billardvariante Snooker. Er wird seit 1988 jährlich in verschiedenen Kategorien (Herren, Damen, Senioren & Jugend) ausgetragen. Seit 2005 ist Bad Wildungen fester Austragungsort der Ende Oktober bis Anfang November stattfindenden Wettkämpfe. Der deutsche Meistertitel für Mannschaften wird seit 1999 in der Snooker-Bundesliga ausgespielt.

Titelträger (DSKV)

Von 1989 Bis 1998 wurde aufgrund zweier existierender deutscher Snooker-Dachverbände jährlich jeweils zwei Mal ein Deutscher Meister ermittelt. Der Deutsche Snooker Kontroll Verband (DSKV) hatte bereits ab 1987 offene und internationale deutsche Meisterschaften ausgetragen. 1989 wurde schließlich erstmals ein deutscher Meistertitel vergeben. Da die Teilnehmerzahl bei den ersten beiden Damenmeisterschaften nur gering war, wurde das Turnier von 1991 bis 1996 nicht mehr ausgetragen; die Frauen durften stattdessen an der Herrenmeisterschaft teilnehmen. Ab 1992 wurden zusätzlich auch eigene Turniere für Doppel und Mannschaften ausgetragen.[1] 1997 wurde zudem eine Meisterschaft für U18-Junioren ausgetragen, die von Miriam Miosga gewonnen wurde.[2]

Peter Wagner war mit drei Titeln Rekordsieger beim Herrenturnier.

Jahr Herren Damen Senioren Doppel Mannschaft
Sieger Ergebnis Finalist Halbfinalisten 1. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz
1989[1]Edgar NickelunbekanntPeter SterzerJörg Schneidewindt[3]
unbekannt
Renate Newesilnicht
ausgetragen
nicht ausgetragen
1990[1]Edgar Nickel5:1Markus DrudeunbekanntRenate Newesil
1991[1]Markus Drude4:2Peter Sterzernicht
ausgetragen
[2][4]
1992[1]Peter Wagner[5]4:2Markus DrudePeter Sterzer
Lutz Koch
Peter Sterzer
Frank Hoitz
Hannover 3 (Jörg Schneidewindt,
Lutz Koch, Andre Fiene)
1993[6][7]Martin Krzewitza4:2Peter WagnerSascha Diemer
Frank Schröder
Sascha Diemer
Karl-Heinz Beggel
Fürth 1 (Peter Sterzer,
Norbert Eckstein, Michael Bär)
1994[8]Sascha Diemer4:0Michael HeegerLasse Münstermann
Hans-Joachim Meyer
Lasse Münstermann
Jörg Duggen[8]
Breakers München (Sascha Diemer,
Dieter Hantschk, Carl Rosenberger)[9]
1995[7]Peter Wagner[5]4:1Martin KrzewitzaDirk Hochheim
Floris De Waard[10]
Dirk Hochheim
Martin Gwozdz[10]
nicht ausgetragen
1996[11]Peter Wagner[5]6:4Lasse Münstermann[12]Thomas Schweser
unbekannt
Olaf Thode[13]
unbekannt
1. SBC Bielefeld (Marco Hülsmann,
Christian Jung, Michael Majewski,
Lasse Münstermann,
Michael Peitzmeier)[14]
1997[2]Sascha Diemer5:2Hans-Joachim MeyerCarl Rosenberger
Mario Burot
Sigrid Kahl[15]Peter SterzerLasse Münstermann
Carl Rosenberger[16]
Hannover (Jörg Schneidewindt,
Lutz Koch, Jörg Duggen,
Martin Gwozdz, Dirk Hochheim)[3][17]
1998/1999Mike Henson5:01Sascha DiemerDirk Hochheim
Floris De Waard
nicht
ausgetragen
Peter Barnes2Mike Henson
Sascha Diemer1
Essen (Miro Popovic, Jakob Stacha,
Thomas Hein, Gunnar Geiter,
Frank Schiller, Frank Spieker,
Kurt Stock)[18][19]
1 Im Januar 1999 ausgetragen.
2 Im Mai 1999 ausgetragen.

Titelträger (DBU)

DBU-Rekordhalter sind Lasse Münstermann, Patrick Einsle und Marcus Westen mit je 3 Titeln bei den Herren, Natascha Niermann und Diana Stateczny mit je 8 Titeln bei den Damen und Frank Schröder mit 6 Titeln bei den Senioren.

Jahr Herren Damen Senioren U21 U193 U164
Sieger Ergebnis Finalist Halbfinalisten2 1. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz 1. Platz
1988Werner Grewatsch[20][21]unbekanntunbekanntunbekanntunbekanntnicht
ausgetragen
nicht ausgetragennicht ausgetragen
1989Ralf MundWerner Grewatsch[20][21]
1990nicht ausgetragen
1991
1992Thomas BauunbekanntWerner Grewatsch[20][21]unbekannt
1993Ralf MundunbekanntWerner Grewatsch[21]
1994Wolfgang GerlachBirol BayraktarClaus MaderBirgit Reimann
1995[22]Marcus Westen[23]Magid PopalzeiRoland FeiertagBirgit Reimann
1996Marcus Westen[23]Christoph HilbertunbekanntDorothea Stieger
1997[23]Thomas Hein4:3Marcus WestenRoland Feiertag
Gerhard Nanik
Natascha Niermann
1998Marcus Westen4:0Thomas HeinJürgen Kesseler
Philip Hanel
Birgit Reimann
1999Thomas Hein4:0Kurt StockMarcus Westen
André Jung
Miriam MiosgaAndré JungSascha Lippe
2000Mike Henson4:1Kurt StockAndreas Metz
André Jung
Natascha NiermannPeter BarnesLasse MünstermannSascha Lippe
2001Sascha Diemer4:2Lasse MünstermannMarco Hülsmann
Mario Burot
Natascha NiermannKlaus NiersSascha LippeSascha Lippe
2002Mike Henson4:3Sascha LippeKurt Stock
Patrick Einsle
Natascha NiermannDel TaylorPatrick EinsleSascha Lippe
2003Lasse Münstermann4:2Kurt StockOlaf Thode
Mario Burot
Natascha NiermannDel TaylorPatrick EinslePatrick Einsle
2004Lasse Münstermann4:0Sascha LippePhil Barnes
Christian Gabriel
Natascha NiermannDel TaylorSascha LippeChristian Gabriel
2005Itaro Santos4:0Lasse MünstermannAndreas Cieslak
Mario Burot
Ramona KirchnerFrank SchröderChristian GabrielMarco Lützen
2006Lasse Münstermann4:3Itaro SantosChristian Gabriel
Sascha Lippe
Natascha NiermannFrank SchröderPatrick EinslePatrick Einsle
2007Sascha Lippe4:1Michael HeegerPatrick Einsle
Olaf Thode
Natascha NiermannFrank SchröderStefan KasperStefan Kasper
2008Itaro Santos4:0Christian GabrielJörn Hannes-Hühn
Stefan Kasper
Susanne RepplingerThomas HöltschlStefan KasperArmin SchmidtTobias Rautenberg
2009Patrick Einsle4:2Itaro SantosThomas Hein
Sascha Lippe
Diana StatecznyThomas HeinFlorian WerresBenedikt GriesdornWladimir Ponomarenko
2010[24]Stefan Kasper4:1Sascha LippeAndreas Cieslak
Jakob Stacha
Diana StatecznyMiro PopovicRoman DietzelBenedikt GriesdornLukas Kleckers
2011[25]Patrick Einsle4:3Stefan KasperRoman Dietzel
Sascha Lippe
Anne-Katrin HirschFrank SchröderAndré LacknerPawel LeykKevin Malz
2012Patrick Einsle4:2Roman DietzelOlaf Thode
Robin Otto
Diana StatecznyThomas DammLukas KleckersMichael SchnabelLukas Kleckers
2013Lukas Kleckers4:2Roman DietzelMarco Weber
Sascha Lippe
Diana StatecznyMario BurotLukas KleckersLukas KleckersSimon Lichtenberg
2014 Roman Dietzel4:2Sascha BreuerSascha Lippe
Jan Eisenstein
Diana Stateczny[26] Mario Burot[27] Lukas Kleckers[28] Tobias Bongers[29] Umut Dervis Dikme[30]
2015 Sascha Lippe4:3Patrick EinsleRobin Otto
Roman Dietzel
Stefanie Müller[31] Olaf Thode[32] Kevin Malz[33] nicht
ausgetragen
Umut Dervis Dikme[34]
2016 Simon Lichtenberg4:2Roman DietzelJan Eisenstein
Patrick Einsle
Diana Stateczny[35] Frank Schröder[36] Michael Schnabel[37] Umut Dervis Dikme[38]
2017 Richard Wienold4:2Roman DietzelSimon Lichtenberg
Felix Frede
Diana Stateczny[39] Thomas Hein[40] Richard Wienold[41] Fabian Haken[42]
2018 Michael Schnabel4:1Daniel SciborskiUmut Dervis Dikme
Robin Otto
Linda Erben[43] Thomas Hein[44] Umut Dervis Dikme[45] Germanos Nestoridis[46]
2019 Lukas Kleckers4:0Robin OttoMichael Schnabel
Felix Frede
Linda Erben[47] Frank Schröder[48] Richard Wienold[49] Fabian Haken[50] Jakob Pfeiffer[51]
2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt[52]
2021 Alexander Widau4:2Soner SariLoris Lehmann
Michael Schnabel
Diana Stateczny[53] Miro Popovic[54] Felix Kirsten[55] Alexander Widau[56] Christian Richter[57]
2 Der erstgenannte Halbfinalist verlor gegen den späteren Sieger, der zweitgenannte gegen den anderen Finalisten.
3 Seit 2019 U18
4 2015–2018 U17, seit 2019 U15

Titelträger (6-Reds)

Seit 2016 wird außerdem noch eine Bundesmeisterschaft in der Variante 6-Reds ausgetragen.[58] Es dürfen sowohl Männer als auch Frauen teilnehmen.[59] 2019 wurde das Turnier erstmals als Deutsche Meisterschaft ausgetragen.[60]

Jahr Sieger Ergebnis Finalist Halbfinalisten5
2016[58] Lukas Kleckers 4:0 Robin Otto Felix Frede
Armin Schmidt
2017[61] Simon Lichtenberg 4:1 Christoph Gawlytta Daniel Schneider
Luca Kaufmann
2018[62] Jean-Luca Nüßgen 5:0 Daniel Schneider David Lis
Luca Kaufmann
2019[63] Lukas Kleckers 4:2 Sascha Breuer Miro Popovic
Felix Frede
2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt[52]
5 Der erstgenannte Halbfinalist verlor gegen den späteren Sieger, der zweitgenannte gegen den anderen Finalisten.

Einzelnachweise

  1. 4. Nationale Deutsche Snooker Meisterschaft 18. bis 22. Dezember 1992 in Gifhorn Ergebnisse. In: Deutscher Snooker Kontroll Verband (Hrsg.): Snooker in Deutschland. 1. März 1993, S. 14 f.
  2. Deutsche Meisterschaften. In: Deutscher Snooker Kontroll Verband (Hrsg.): DSKV Frame & Match. Nr. 4/1997, S. 20.
  3. Jörg Schneidewindt. In: gosr.de. German Open Snooker Ranking, archiviert vom Original am 15. Januar 2006; abgerufen am 28. August 2019.
  4. Nationale Deutsche Meisterschaften 1993. In: Deutscher Snooker Kontroll Verband (Hrsg.): Snooker in Deutschland. Nr. 6/1994, S. 11.
  5. Uwe Schwerer: Suche nach der perfekten Kontrolle. In: bz-ticket.de. Badische Zeitung, 15. April 2016, abgerufen am 13. Juli 2019.
  6. 6. Nationale Deutsche Meisterschaft. In: Deutscher Snooker Kontroll Verband (Hrsg.): Snooker in Deutschland. Nr. 2/1994, S. 3–5.
  7. Bett und Tisch als Basis des schnellen Aufstiegs. Vom ungewoehnlichen Aufstieg des Snookerspielers Martin Krzewitza. In: Frankfurter Rundschau. 28. Dezember 1995.
  8. Billard: Deutsche Meisterschaften im Snooker. In: Neue Westfälische. 21. Dezember 1994, S. 13.
  9. Deutsche Mannschafts-Meisterschaft im Snooker – Gifhorner stellen München auf die stärkste Probe. In: Gifhorner Rundschau. 6. Dezember 1994.
  10. GOSR-Ergebnisse. In: Anstoss. Januar 1996, S. 51.
  11. Münstermann bei DM auf Rang zwei. In: Neue Westfälische. 11. Dezember 1996, S. 11.
  12. Euro Player Profile: Lasse Münstermann (Germany). globalsnookercentre.co.uk, archiviert vom Original am 25. Oktober 2007; abgerufen am 12. Juli 2019 (englisch).
  13. Olaf Thode. In: snookermania.de. Archiviert vom Original am 13. November 2004; abgerufen am 9. April 2020.
  14. 1. Snooker Club Bielefeld ist deutscher Meister. In: Neue Westfälische. 20. März 1996, S. 12.
  15. 1 x Gold, 1 x Silber und 3 x Bronze für den Billardverband Westfalen. In: bvw-billard.de. Billard-Verband Westfalen, abgerufen am 27. März 2020.
  16. Snooker-DM: Bielefelder verlieren Mannschaftstitel – Lasse Münstermann im Doppel erfolgreich. In: Neue Westfälische. 11. Dezember 1997, S. 12.
  17. Lutz Koch. Breakpoint Hannover, archiviert vom Original am 24. August 2001; abgerufen am 9. April 2020.
  18. Miro Popovic. In: gosr.de. German Open Snooker Ranking, archiviert vom Original am 23. November 2007; abgerufen am 28. August 2019.
  19. Jakob Stacha. In: gosr.de. German Open Snooker Ranking, archiviert vom Original am 23. November 2007; abgerufen am 28. August 2019.
  20. Snooker der Spitzenklasse in Hangelar. In: general-anzeiger-bonn.de. General-Anzeiger, 2. Juli 2013, abgerufen am 13. Juli 2019.
  21. Spielerlebenslauf Werner Grewatsch. In: billardcenter-hangelar.de. Abgerufen am 13. Juli 2019.
  22. Birgit Reimann verteidigt Titel. In: Anstoss. September 1995, S. 37.
  23. Deutsche Meisterschaft Snooker 1997. Archiviert vom Original am 23. Oktober 1999; abgerufen am 26. Dezember 2019.
  24. Thomas Hein: Deutsche Meisterschaft Snooker 2010 Bad Wildungen. (PDF; 883 KB) Ergebnisse 2010. In: snookermania.de. Archiviert vom Original am 18. Januar 2016; abgerufen am 9. Oktober 2017.
  25. Ergebnisse 2011: Teil 1, Teil 2, Teil 3 snookernachrichten.blogspot.de.
  26. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2014 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  27. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2014 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  28. Deutsche Jugendmeisterschaft 2014 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  29. Deutsche Jugendmeisterschaft 2014 – Snooker U19. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  30. Deutsche Jugendmeisterschaft 2014 – Snooker U16. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  31. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2015 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  32. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2015 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  33. Deutsche Jugendmeisterschaft 2015 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  34. Deutsche Jugendmeisterschaft 2015 – Snooker U17. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  35. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2016 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 13. November 2016.
  36. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2016 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 13. November 2016.
  37. Deutsche Jugendmeisterschaft 2016 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  38. Deutsche Jugendmeisterschaft 2016 – Snooker U17. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. August 2016.
  39. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2017 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 15. November 2017.
  40. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2017 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 7. November 2017.
  41. Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 9. Oktober 2017.
  42. Deutsche Jugendmeisterschaft 2017 – Snooker U17. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 9. Oktober 2017.
  43. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2018 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 9. November 2018.
  44. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2018 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 6. November 2018.
  45. Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 13. Oktober 2018.
  46. Deutsche Jugendmeisterschaft 2018 – Snooker U17. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 13. Oktober 2018.
  47. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2019 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 7. November 2019.
  48. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2019 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 5. November 2019.
  49. Deutsche Jugendmeisterschaft 2019 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 30. August 2019.
  50. Deutsche Jugendmeisterschaft 2019 – Snooker U18. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 30. August 2019.
  51. Deutsche Jugendmeisterschaft 2019 – Snooker Talent U15. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 30. August 2019.
  52. Bericht von der DBU-Präsidiumssitzung vom 27.05.2020. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 28. Mai 2020, abgerufen am 19. Januar 2021.
  53. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2021 – Damen. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 3. November 2021.
  54. Deutsche Snooker-Meisterschaft 2021 – Senioren. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 3. November 2021.
  55. Deutsche Jugendmeisterschaft 2021 – Snooker U21. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 3. November 2021.
  56. Deutsche Jugendmeisterschaft 2021 – Snooker U18. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 3. November 2021.
  57. Deutsche Jugendmeisterschaft 2021 – Snooker U15. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 3. November 2021.
  58. BMM6reds: Kleckers sammelt Titel. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 2. November 2016, abgerufen am 30. August 2019.
  59. Snooker 6reds BMM 2018: Nächste Woche in Hannover. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 11. August 2018, abgerufen am 30. August 2019.
  60. Thomas Hein: 6reds DM Snooker 2019: Kleckers, Eisenstein, Frede wollen Titel am kommenden Wochenende. In: snookermania.de. 26. September 2019, abgerufen am 24. März 2020.
  61. Bundesmeisterschaft 6reds Snooker 2017. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 30. August 2019.
  62. Bundesmeisterschaft 6reds Snooker 2018. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, abgerufen am 30. August 2019.
  63. 6reds DM Snooker 2019: Lukas Kleckers besteht Favoritenrolle und siegt gegen Sascha Breuer. In: portal.billardarea.de. Deutsche Billard-Union, 1. Oktober 2019, abgerufen am 24. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.