Criacao Shinjuku

Criacao Shinjuku (jap. クリアソン新宿, Kuriason Shinjuku) ist ein japanischer Fußballverein aus dem Bezirk Shinjuku der Präfektur Tokio. Er spielt seit 2022 in der Japan Football League. Als zertifizierter J.League-Hundertjahrplan-Verein strebt er den Aufstieg in die J.League an.

Criacao Shinjuku
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Criacao Shinjuku
Sitz Shinjuku-ku, Tokio
Gründung 2005
Farben violett
Präsident Japan Kazutomo Maruyama
Website https://criacao.co.jp/soccerclub/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Ichiro Naruyama
Spielstätte n.n.b.
Plätze n.n.b.
Liga Japan Football League
2021 1. Platz (Kantō-RL)
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde vom heutigen Vorsitzenden Kazutomo Maruyama als Freizeitverein unter dem Namen Criacao im Jahr 2005 gegründet, um so eine Möglichkeit zu schaffen, auch nach dem Abschluss seines Studiums an der Rikkyō-Universität Fußball spielen zu können.[1] Nach der beruflichen Rückkehr Maruyamas nach Tokio erfolgte die erstmalige Anmeldung am Spielbetrieb der an die Japan Football Association angeschlossenen Ligen im Jahr 2009.

Innerhalb weniger Jahre stieg die Mannschaft in die oberste Spielklasse der Präfektur Tokio auf und gewann diese 2014 als Aufsteiger sogar auf Anhieb; der Sprung in die Kantō-Regionalliga wurde nach einem dritten Platz im entsprechenden Qualifikationsturnier nur knapp verfehlt. In den Folgejahren erfolgte eine Konsolidierung und eine damit einhergehende tiefere Verwurzelung des Vereins im Heimatort, was sich unter anderem durch die Gründung einer zweiten Mannschaft (Criacao Procriar), einer Jugendabteilung und einer Futsal-Mannschaft manifestierte. Dennoch spielte Criacao fast durchgängig um den Titel der Präfektur mit.

Eine Umbenennung zu Beginn des Jahres 2018 – aus Criacao wurde Criacao Shinjuku – läutete die bislang erfolgreichste Phase des noch jungen Vereins ein. So gelang der erste größere Erfolg der Vereinsgeschichte am Ende des gleichen Jahres mit dem Aufstieg in das Unterhaus der Kantō-Regionalliga, schon ein Jahr später folgte der Durchmarsch in die Division 1. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase 2020 tauchte Criacao Shinjuku am Ende der Saison 2021 erneut an der Spitze seiner Spielklasse auf, verbunden mit der Qualifikation für die japanische Fußball-Regionalligen-Finalrunde. Trotz einer eher schweren Vorrundengruppe erreichte man als bester Gruppenzweiter die Endrunde und gewann diese schließlich.

In jedem anderen Jahr wäre das mit dem direkten Aufstieg in die Japan Football League (JFL) verbunden gewesen, aufgrund einer durch die COVID-19-Pandemie erfolgten einmaligen Aufstockung der JFL auf 17 Mannschaften erhielten deren beiden Tabellenletzten jedoch die Möglichkeit, durch ein Relegationsspiel die Klasse zu halten. Im Nagoya Minato Soccer Stadium stand so der FC Kariya als letztes Hindernis vor dem Sprung in Japans höchste Amateurspielklasse, welches souverän mit 4:0 genommen wurde.

Bereits am Anfang des Jahres 2021 wurden zudem mit der Bewilligung des Status eines J.League-Hundertjahrplan-Vereins weitere Weichen für die Zukunft gestellt. Dieser Status ist wichtigste Voraussetzung für einen Aufstieg in die J.League, den Criacao Shinjuku mittelfristig anstrebt.

Vereinsname

Criacao ist vom portugiesischen criação und bedeutet übersetzt etwa soviel wie "Kreation", "Schöpfung", "Erzeugung". Damit spielt er auf die Philosophie des Vereins an, die "fortwährende Erzeugung von Begeisterung in der Welt durch Fußball" erreichen möchte.[2]

Erfolge

Sieger: 2021
Meister Division 1: 2021
Meister Division 2: 2019
  • Präfekturliga Tokio
Sieger: 2014

Stadion

Bislang besitzt Criacao Shinjuku keine eigene Spielstätte, sondern benutzt spielklassengeeignete Stadien innerhalb der gesamten Präfektur. So findet beispielsweise das erste Heimspiel der Saison 2022 der Japan Football League im Komazawa-Stadion statt, bevor vornehmlich im AGF Field, einem Nebenplatz des Ajinomoto-Stadions, gespielt wird. Flutlichtspiele werden im Ajinomoto Field Nishigaoka ausgetragen.

Spieler

Stand: Februar 2022[3]

Nr. Position Name
1 Japan TW Yuta Abe
2 Japan AB Kazuki Segawa
4 Japan AB Katsuhisa Ito
5 Japan AB Yuki Onda
6 Japan MF Kōta Morimura
7 Japan MF Kengo Kawai
8 Japan MF Takeaki Sudo
9 Japan ST Ryo Harada
10 Japan MF Kōta Ueda
11 Japan ST Taichi Ise
13 Japan MF Koya Takahashi
14 Japan AB Hayao Ebata
15 Japan AB Yū Yonehara
17 Japan MF Yuki Ikeya
18 Japan MF Yuma Tanigawa
19 Japan MF Ayumu Owada
Nr. Position Name
20 Japan MF Yuhei Higuchi
22 Japan AB Masatoshi Kemmochi
23 Japan MF Daiki Nishiyama
25 Japan AB Jotaro Chiba
28 Japan ST Hiroki Iwata
29 Japan MF Naoki Koyahara
30 Japan TW Yuya Mizutani
31 Japan MF Junya Osaki
32 Japan AB Yuki Ishii
34 Japan MF Ryo Horita
35 Japan ST Naoto Sawai
37 Korea Nord MF Hwang Song-su
40 Japan MF Eisuke Atsumi
41 Japan TW Nao Iwadate
50 Japan ST Tatsuya Okamoto

Trainerchronik

TrainerNationvonbis
Ichiro NaruyamaJapan Japan1. Februar 2018heute

Saisonplatzierung

SaisonSpielklassePlatzPunkteSpieleSUVTore+Tore–TD
20141. Präfekturliga Tokio1. Platz3114941301218
20153. Platz3114941341222
20162. Platz3013931291415
20177. Platz191361624222
20182. Platz3515112235827
2019Kantō-RL Div. 21. Platz43181413422022
2020Kantō-RL Div. 15. Platz1595041174
20211. Platz50221624502327

Einzelnachweise

  1. 【歴史】フットボールクラブCriacao設立の経緯. 27. Mai 2015, abgerufen am 29. Januar 2022 (japanisch).
  2. クラブ. Abgerufen am 29. Januar 2022 (japanisch).
  3. Kader 2022 Criacao Shinjuku. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 12. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.