Nara Club

Nara Club (jap. 奈良クラブ Nara Kurabu) ist ein japanischer Fußballverein aus Nara, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Der Verein spielt seit 2015 in der Japan Football League.

Nara Club
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Nara Club
Sitz Nara, Nara
Gründung 1991
Farben hellblau-rose
Präsident Japan Masashichi Nakagawa XIII[1]
Website naraclub.jp
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Spanien Julian Marín Bazalo
Spielstätte Konoike Athletic Stadium
Plätze 30.600
Liga Japan Football League
2019 14. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1991 als Tonan Club (都南クラブ Tonan Kurabu) gegründet. Zur Saison 1997 erreichte er die oberste Liga der Präfektur Nara und verblieb dort für die nächsten zehn Jahre. Im Jahr 2008 erfolgte die Umbenennung zu Nara Club.

Der Namenswechsel schien die Mannschaft zu beflügeln, denn sofort gelangen zwei Aufstiege in Folge, so dass diese sich zu Beginn der Saison 2010 in der Division 1 der Kansai-Regionalliga wiederfand. Bereits ein Jahr später errang Club Nara sogar den Meistertitel und qualifizierte sich somit für die nationale Regionalligen-Finalrunde, schied dort jedoch in der Vorrunde aus.

Mit Bekanntgabe des Plans der Gründung der J3 League bewarb der Verein sich im Jahr 2013 zunächst erfolgreich um die Aufnahme als sogenanntes "außerordentliches J. League-Mitglied". Kurze Zeit später kam jedoch die Entscheidung: Zunächst wurde mit Hinweis auf ein unzureichendes Stadion der Antrag auf eine J3-Lizenz zurückgewiesen, nur wenig später lehnte auch die Japan Football League die Aufnahme von Club Nara als Nachrücker ab. So musste der Verein in der darauffolgenden Saison 2014 wieder in der Regionalliga antreten und erzielte dort das erfolgreichste Saison der bisherigen Vereinsgeschichte. Im Juli besiegte die Mannschaft zuerst überraschend den Erstligisten Vegalta Sendai in der zweiten Runde des Kaiserpokals. Zwei Monate später gewann der Club nach drei Jahren wieder die Regionalliga-Meisterschaft mit zwei Punkten Vorsprung vor dem FC Osaka, und auch die darauf folgende Regionalliga-Finalrunde konnte Nara als Sieger, abermals vor dem FC Osaka, beenden was gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die JFL war.

Inzwischen ist Club Nara auch im Besitz einer J3-Lizenz, sodass im sportlichen Erfolgsfall (also dem Erreichen einer Abschlussplatzierung unter den besten Vier der Japan Football League) einem weiteren Aufstieg nichts mehr im Wege steht.

Erfolge

  • Kansai Soccer League (Division 2)
1. Platz: 2009
  • Kansai Soccer League (Division 1)
1. Platz: 2011, 2014
2. Platz: 2012
  • Kansai Soccer League-Finalrunde
Sieger: 2014

Stadion

Der Verein trägt seine Heimspiele im Konoike Athletic Stadium (jap. 奈良市鴻ノ池陸上競技場, Narashi Kōnoike Rikujō-kyōgijō) in Nara in der Präfektur Nara aus. Das Stadion, dessen Eigentümer die Stadt Nara ist, hat ein Fassungsvermögen von 30.600 Zuschauern.

Koordinaten: 34° 41′ 54,6″ N, 135° 49′ 45,1″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[2]

Nr. Position Name
1 Japan TW Tatsurō Okuda
2 Japan AB Sōichi Tanaka
3 Japan AB Yūta Tsunami
4 Japan MF Seita Murai (ausgeliehen vom FC Imabari)
5 Japan MF Jiei Katayama
6 Japan AB Haruhi Terashima
7 Japan ST Ryota Kuwajima
8 Japan ST Sachio Hamada
9 Japan ST Glory Nagashima
10 Japan MF Shinichi Mukai (C)
11 Japan MF Tetsuya Kato
13 Japan TW Rei Akatsuka
14 Japan MF Rin Morita (ausgeliehen von Tokushima Vortis)
Nr. Position Name
15 Japan MF Yusuke Kaneko
17 Japan MF Naoya Yoshida   
18 Japan MF Shunsuke Mori   
20 Japan MF Sō Kataoka
21 Japan TW Yūki Kaneko
22 Japan ST Kodai Nagashima
23 Japan AB Yūki Kotani
25 Korea Nord AB Kim Song-sun
26 Japan AB Ryotaro Hiramatsu
27 Japan MF Sotaro Yamamoto  
33 Japan MF Kohei Teramura (ausgeliehen vom Iwaki FC)
38 Japan AB Masaki Iida

Trainerchronik

Stand: Oktober 2021[3]

TrainerNationvonbis
Satoru YoshidaJapan Japan1. Januar 201131. Dezember 2011
Masashi HachudaJapan Japan1. Februar 201231. Januar 2013
Jirō YabeJapan Japan3. Juli 20127. Oktober 2013
Atsushi NakamuraJapan Japan1. Februar 201431. Januar 2017
Norihiro SatsukawaJapan Japan1. Februar 201731. Januar 2019
Kōichi SugiyamaJapan Japan1. Februar 201931. Januar 2020
Maiki HayashiJapan Japan1. Februar 202031. Januar 2021
Dario Rodriguez ManchaSpanien Spanien1. Februar 20216. Juni 2021
Julian Marín BazaloSpanien Spanien1. Februar 2021heute

Einzelnachweise

  1. サッカーの奈良クラブ、株式会社に 社長に中川政七氏 (Japanische). In: Nihon Keizai Shimbun, 14. Dezember 2018. Archiviert vom Original am 15. Dezember 2018. Abgerufen im 25. Dezember 2018.
  2. Kader 2021 In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 24. Oktober 2021
  3. Trainerchronik In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 24. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.