Mio Biwako Shiga

Mio Biwako Shiga (jap. MIOびわこ滋賀 Mīo Biwako Shiga) ist ein japanischer Fußballverein aus Kusatsu in der Präfektur Shiga. Der Verein spielt seit 2008 in der Japan Football League.

Mio Biwako Shiga
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Mio Biwako Shiga
Sitz Kusatsu, Shiga
Gründung 2005
Farben grün
Präsident Japan Kojin Gonda
Website mio-biwako.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Japan Hiroshi Otsuki
Spielstätte Nunobiki Higashiomi Stadium
Plätze 5000
Liga Japan Football League
2019 9. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Die Ursprünge des Vereins gehen auf den Sagawa Kyūbin Kyōto Soccer-bu (佐川急便京都サッカー部, ~ Sakkā-bu, engl. Sagawa Express SC Kyōto) zurück, eine Firmenmannschaft des in Kyōto ansässigen Transportunternehmens Sagawa Express. Nach dem Ende der Saison 2005 fusionierte der Sagawa Kyūbin Kyōto Soccer-bu, zu diesem Zeitpunkt in der Kansai-Regionalliga aktiv, mit einem Jugendfußballverein namens FC Mi-o Catfish Kusatsu (FC Mi-O キャットフィッシュ Kusatsu FC Mi-o Kyattofishu Kusatsu) zu FC Mi-o Biwako Kusatsu (FC Mi-O びわこ Kusatsu). In den folgenden zwei Spielzeiten wurde in der Liga jeweils der zweite Platz erreicht, am Ende der Saison 2007 qualifizierte man sich zudem über den Gewinn des Shakaijin-Pokals für die nationale Regionalliga-Finalrunde. Dort erreichte Mi-o Biwako einen dritten Platz, was gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Japan Football League war. Unmittelbar nach dem Aufstieg vereinfachte man den Vereinsnamen zu Mio Biwako Kusatsu (MIOびわこ草津).

In der neuen Liga konnte sich der Verein nach ein paar Anlaufschwierigkeiten im Mittelfeld etablieren. Im Jahr 2012 folgte eine erneute Umbenennung in Mio Biwako Shiga mit dem Ziel, die eigene Fangemeinde auf die gesamte Präfektur Shiga im Allgemeinen und die Gegend um die südlichen Ufer des Biwa-Sees im Besonderen, in welcher auch die Heimspiele ausgetragen werden, auszudehnen. Mitte 2013 bewarb man sich im Rahmen des sogenannten Hundertjahresplans der J. League um eine Profilizenz, welche bislang allerdings nicht gewährt wurde, da noch nicht alle Voraussetzungen vorliegen. Der Abschluss dieses Prozesses ist bislang offen.

Vereinsname

Der Name Mio Biwako besteht aus zwei Teilen. Hierbei bezieht sich Mio, üblicherweise großgeschrieben, auf die frühere japanische Provinz Ōmi, aus deren Gebiet die heutige Präfektur Shiga hervorging. Durch Vertauschen der Silben entstand zudem eine beabsichtigte Nähe zum italienischen Wort „mio“ (deutsch: mein). Biwako hingegen bezieht sich auf Biwa-ko, also den Biwa-See, an dessen Ufern das Team beheimatet ist.

Erfolge

  • Kansai Soccer League (Division 1)
2. Platz: 2006, 2007

Stadion

Der Verein trägt seine Heimspiele im Nunobiki Higashiomi Stadium in Higashiōmi in der Präfektur Shiga aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 5000 Zuschauern.

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Taito Okino
2 Japan AB Hisashi Hayashi
4 Japan AB Daichi Yamada
5 Japan MF Takumi Murakami
6 Japan MF Yūsuke Matsuda
7 Japan MF Kosuke Matsuda
8 Japan MF Ippei Kokuryō
9 Japan ST Tatsurō Yamauchi
10 Japan MF Ryogo Kamo
11 Japan ST Kazuki Sakamoto
13 Japan MF Kazuto Nishida
14 Japan AB Eishiro Kanda
15 Japan AB Takanobu Nishimoto
16 Japan ST Daiji Oguchi
17 Japan ST Reo Takeshita
18 Korea Nord AB Park Ri-ki
19 Japan AB Shinji Yamaguchi
Nr. Position Name
20 Korea Sud AB Song Jun-su
21 Japan TW Sunao Kasahara
22 Japan AB Takashi Uchino
24 Japan AB Junya Takabatake
25 Japan ST Akiyuki Hasegawa
26 Japan MF Shun Tsunoda
27 Japan MF Kaito Ikeda
28 Japan MF Shunki Hashimoto
29 Japan AB Ryō Nishiguchi (C)
30 Japan MF Daiki Shinagawa
31 Japan TW Hirotaka Nagatomi
32 Japan MF Shin Katayama
33 Japan AB Renaya Sato
41 Japan TW Hironobu Yoshizaki
44 Japan MF Shō Matsumoto
50 Japan ST Hideya Okamoto

Trainerchronik

Stand: August 2020[2]

TrainerNationvonbis
Tetsuya TotsukaJapan Japan13. September 200731. Januar 2008
Naoki HiraokaJapan Japan1. Februar 200823. Juli 2008
Hiroki AzumaJapan Japan1. Oktober 200831. Januar 2009
Haruo WadaJapan Japan1. Februar 20091. Oktober 2011
Hiroki AzumaJapan Japan1. Oktober 20111. Juli 2014
Koji KawashimaJapan Japan1. Juli 201431. Januar 2015
Kōtarō NakaoJapan Japan1. Januar 201531. Dezember 2015
Masafumi NakaguchiJapan Japan1. Februar 201631. Januar 2020
Hiroshi ŌtsukiJapan Japan1. Februar 2020heute

Saisonplatzierung

Saison Liga Platz Emperor's Cup
2006 Kansai Soccer League (Division 1) 2.
2007 2. 2. Runde
2008 Japan Football League 14.
2009 8.
2010 11. 2. Runde
2011 13.
2012 8.
2013 16. 1. Runde
2014 12.
2015 11. 2. Runde
2016 9. 1. Runde
2017 13.
2018 7. 2. Runde
2019 9. 1. Runde
2020 9. 2. Runde
2021 12. nicht qualifiziert

Einzelnachweise

  1. Kader 2021 In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 25. Oktober 2021
  2. Trainerchronik In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 7. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.