Honda Lock SC

Honda Lock SC (jap. ホンダロックSC Honda Rokku Esu Shī) ist ein japanischer Fußballverein aus Miyazaki, der Hauptstadt der gleichnamigen Präfektur. Er spielt seit 2009 in der Japan Football League.

Honda Lock SC
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Honda Lock Soccer Club
Sitz Miyazaki, Miyazaki
Gründung 1964
Farben rot
Website hondalock-sc.info
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Miyazaki Ikimenomori Sports Park Athletic Stadium
Plätze 12.000
Liga Japan Football League
2021 16. Platz
Heim
Auswärts

Geschichte

Der Verein wurde 1964 von Mitarbeitern des Unternehmens Honda Lock, einer Tochtergesellschaft für Autoteile des Honda-Konzerns, als Betriebssportverein gegründet. Der erstmalige Aufstieg in die Kyūshū-Regionalliga erfolgte 1997. Zwei Jahre später erhielt man erstmals die volle Unterstützung von Honda. Am Ende der Saison 2004 folgte nach dem Gewinn des Meistertitels und einem anschließenden dritten Platz in der nationalen Regionalligen-Finalrunde der erstmalige Aufstieg in die Japan Football League.

Honda Lock konnte sich in der neuen Liga anfangs nur zwei Jahre halten, ehe man durch eine Niederlage in den Relegationsspielen gegen FC Gifu wieder in die Regionalliga absteigen musste. In den folgenden zwei Spielzeiten wurde der Regionalliga-Titel jeweils verpasst, dennoch qualifizierte man sich 1998 durch einen dritten Platz im Shakaijin-Pokal abermals für die Regionalliga-Finalrunde. Ein erneuter dritter Platz in dieser sicherte schließlich den Wiederaufstieg in die JFL. Die vergangenen Spielzeiten beendete Honda Lock jedoch meistens im unteren Mittelfeld mit Kontakt zur Abstiegszone. 2013 stand sogar nur der letzte Platz zu Buche, lediglich die Einführung der J3 League verhinderte den erneuten Abstieg.

Stadion

Der Verein trägt seine Heimspiele im Miyazaki Ikimenomori Sports Park Athletic Stadium in Miyazaki in der Präfektur Miyazaki aus. Das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 12.000 Zuschauern.

Koordinaten: 31° 56′ 38,2″ N, 131° 22′ 37,3″ O

Spieler

Stand: Oktober 2021[1]

Nr. Position Name
1 Japan TW Kenichi Nakayama
2 Japan AB Takuma Nakajima
3 Japan AB Arashi Tamashiro (C)
4 Japan AB Junji Yamamichi
5 Japan AB Takeru Suzuki
6 Japan ST Sho Sakamoto
7 Japan MF Tsubasa Sasaki
8 Japan MF Naoya Oyama
9 Japan ST Tomoki Mera
10 Japan MF Ryohei Suwazono
11 Japan ST Taisuke Tose
13 Japan MF Daichi Takahara
14 Japan MF Tatsuya Sugita
Nr. Position Name
15 Japan ST Tomoki Hino
16 Japan TW Kazuki Kumano
17 Japan MF Shota Makino
18 Japan MF Yamato Tanaka
19 Japan AB Ryoga Noda
20 Japan AB Ken Takahashi
21 Japan TW Kanshiro Amamoto
22 Japan AB Yusuke Hasegawa
23 Japan AB Takahiro Uchiyama
24 Japan MF Fumiya Kai
25 Japan ST Komei Maki
26 Japan AB Naoki Ono
27 Japan MF Kodai Nagayoshi

Trainerchronik

Stand: August 2020[2]

TrainerNationvonbis
Hisashi HiroikeJapan Japan1. Februar 200931. Januar 2011
Ryuichi IkedaJapan Japan1. Februar 201112. September 2011
Norita OchiaiJapan Japan13. September 201122. September 2011
Kazunori JoJapan Japan23. September 201131. Januar 2013
Masashi KawashimaJapan Japan1. Januar 201331. Dezember 2013
Ittetsu IdogawaJapan Japan1. Februar 201431. Januar 2016
Kenji TaniguchiJapan Japan1. Februar 201631. Januar 2019
Shinya ShirakawaJapan Japan1. Februar 201910. Juni 2020
Yōsuke MiyajiJapan Japan11. Juni 2020heute

Saisonplatzierung

Saison Liga Platz Emperor's Cup
2009 Japan Football League 13. 3. Runde
2010 13. 2. Runde
2011 8. 2. Runde
2012 16.
2013 16.
2014 10. 2. Runde
2015 9.
2016 4. 1. Runde
2017 8.
2018 14.
2019 6. 2. Runde
2020 12.
2021 16. 2. Runde

Einzelnachweise

  1. Kader 2021 In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 22. Oktober 2021
  2. Trainerchronik In: transfermarkt.de (deutsch), abgerufen am 6. August 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.