Chartres-de-Bretagne
Chartres-de-Bretagne (bretonisch: Karnod) ist eine französische Gemeinde mit 8157 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Chartres-de-Bretagne liegt im Arrondissement Rennes und gehört zum Kanton Bruz.
| Chartres-de-Bretagne Karnod | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Rennes | |
| Kanton | Bruz | |
| Gemeindeverband | Rennes Métropole | |
| Koordinaten | 48° 2′ N, 1° 42′ W | |
| Höhe | 16–50 m | |
| Fläche | 10,00 km² | |
| Einwohner | 8.157 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 816 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35131 | |
| INSEE-Code | 35066 | |
| Website | http://www.ville-chartresdebretagne.fr/ | |
![]() Kirche Notre-Dame in Chartres-de-Bretagne | ||
Geografie
Die Gemeinde liegt etwa fünf Kilometer südsüdwestlich von Rennes am Fluss Seiche. Umgeben wird Chartres von den Nachbargemeinden Saint-Jacques-de-la-Lande im Norden, Noyal-Châtillon-sur-Seiche im Osten, Pont-Péan im Süden und Bruz im Westen.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 137 von Rennes nach Nantes.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1770 | 1579 | 3100 | 4869 | 5543 | 6467 | 6889 | 7800 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten

Grande Chardonnière
- Château de Fontenay, erbaut im 12. Jahrhundert, seit April 1975 Monument historique, mit Kapelle
.jpg.webp)
Kapelle am Château de Fontenay
- Kalkofen, als Monument historique im Mai 1987 eingetragen
- Kirche Saint-Martin (erbaut zwischen 1868 und 1873)
- Kapelle Notre-Dame-des-Poitiers aus dem 19. Jahrhundert
- altes Priesterkolleg aus dem Jahre 1733
Gemeindepartnerschaften
- Newcastle West, County Limerick, Irland
- Saint-Anthème, Auvergne, Frankreich
- Lwówek, Woiwodschaft Großpolen, Polen
- Călărași Große Walachei, Rumänien, seit 2000
- Haßmersheim, Baden-Württemberg, Deutschland
- Mopti, Mali
Wirtschaft
Seit 1960 unterhält Citroën, heute PSA, eine Fabrik im Ort.
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 235–239.
Weblinks
Commons: Chartres-de-Bretagne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

