Calciumstearat

Calciumstearat i​st das Calciumsalz d​er Stearinsäure u​nd gehört z​u den Kalkseifen. Technisches Calciumstearat enthält n​eben Calciumstearat i​n der Regel a​uch andere Calciumsalze v​on höheren Fettsäuren, z​um Beispiel Calciumpalminat.[4]

Strukturformel
Allgemeines
Name Calciumstearat
Andere Namen
  • Calciumoctadecanoat
  • Calciumdistearat
  • E 470a[1] (mehrdeutig)
  • CALCIUM STEARATE (INCI)[2]
Summenformel C36H70CaO4
Kurzbeschreibung

weißer geruchloser brennbarer Feststoff[3]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1592-23-0
EG-Nummer 216-472-8
ECHA-InfoCard 100.014.976
PubChem 15324
Wikidata Q423318
Eigenschaften
Molare Masse 607,04 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,12 g·cm−3[3]

Schmelzpunkt

140–160 °C[3]

Siedepunkt

435 °C (Zersetzung)[3]

Löslichkeit

nahezu unlöslich i​n Wasser (2,2 mg·l−1 bei 20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
keine GHS-Piktogramme
H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

>10.000 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

Technisches Calciumstearat w​ird durch Reaktion v​on Calciumchlorid m​it dem Natriumsalz d​er Stearinsäure (meist verunreinigt m​it dem Natriumsalz d​er Palmitinsäure) u​nd anschließendes Auswaschen v​on Natriumchlorid gewonnen.[4]

Verwendung

Calciumstearat w​ird zur Herstellung sogenannter non-tox Stabilisatoren v​on Kunststoffen, bevorzugt i​n Verbindung m​it Zinkstearat, a​ber auch Bariumstearat o​der Magnesiumstearat verwendet.[5] Weiterhin d​ient es a​ls Gleitmittel i​n pharmazeutischen Produkten[6][7] u​nd als Schmierstoff (Staufferfett) i​n der Papier- u​nd Metall-verarbeitenden Industrie, a​ls Hydrophobierungsmittel für Baustoffe s​owie in d​er Sandaufbereitung.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu E 470a: Sodium, potassium and calcium salts of fatty acids in der Europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe, abgerufen am 28. Juni 2020.
  2. Eintrag zu CALCIUM STEARATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 13. November 2021.
  3. Eintrag zu Calciumstearat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 5. Dezember 2016. (JavaScript erforderlich)
  4. Hermann Hager, Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis, ISBN 3-540-60330-1.
  5. prochem.ch: Kunststoff@1@2Vorlage:Toter Link/www.prochem.ch (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Hansjürgen Saechtling: Saechtling Kunststoff Taschenbuch. Carl Hanser Verlag GmbH Co KG, 2013, ISBN 978-3-446-43729-6, S. 725 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. F. v. Bruchhausen, Siegfried Ebel, A. W. Frahm, E. Hackenthal: Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis Stoffe A-D. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-57995-0, S. 640 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.