Cadre-71/2-Weltmeisterschaft 1938

Die Cadre-71/2-Weltmeisterschaft 1938 war die neunte Cadre 71/2 Weltmeisterschaft. Das Turnier fand vom 17. bis zum 20. März 1938 in Lyon statt. Es war die siebte Cadre-71/2-Weltmeisterschaft in Frankreich.

9. Cadre 71/2-Weltmeisterschaft 1938
Frankreich Lyon
Turnierdaten
Turnierart: Weltmeisterschaft
Turnierformat: Round Robin
Ausrichter: UIFAB
Turnierdetails
Austragungsort: Salle Rameau,
Lyon Frankreich Frankreich[1]
Eröffnung: 17. März 1938
Endspiel: 20. März 1938
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Belgien Gustave van Belle
Sieger: Frankreich Constant Côte
2. Finalist: Belgien Gustave van Belle
3. Platz: Frankreich Louis Chassereau
Preisgeld: Amateur-Weltmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 13,20 Frankreich Constant Côte
Bester ED: 20,00 Belgien Gustave van Belle
Höchstserie (HS): 01260Frankreich Constant Côte
Spielstätte auf der Karte
1937 1939
Logo UIFAB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Der Serienmeister der letzten Jahre, Gustave van Belle, musste sich 1938 nach einer Stichpartie geschlagen geben. Der Franzose Constant Côte sicherte sich erstmals nach zwei Zweiten und zwei dritten Plätzen den Titel. In der Endrunde verlor Côte nur gegen seinen Landsmann Louis Chassereau. Van Belle verlor gegen Côte auch in der Endrunde mit 187:300 in 17 Aufnahmen. Somit war der Franzose verdienter Sieger dieser 9. Cadre 71/2 Weltmeisterschaft.

Turniermodus

Es wurde eine Finalrunde im Round Robin System bis 300 Punkte gespielt. Bei MP-Gleichstand, außer Platz eins und zwei, wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)

[2]

Fassade Salle Rameau
Abschlusstabelle vor Entscheidungsspiel
PlatzNameMPPkte.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Constant Côte12:2203715513,1417,64126
2Belgien Gustave van Belle12:2198718110,9720,0098
3Frankreich Louis Chassereau8:6188816411,5115,7889
4Belgien Joseph Baudart8:618441859,9614,28109
5Portugal Alfredo Ferraz6:817611779,9415,7874
6Niederlande Jan Dommering6:818631979,4514,2871
7Deutsches Reich NS Walter Joachim4:1017002078,219,3757
8Deutsches Reich NS Werner Sorge0:1414251907,50-52
Turnierdurchschnitt: 9,96
-Stichpartie
-Frankreich Constant Côte 2:03002213,6313,6346
-Belgien Gustave van Belle0:2166227,54-45
-nach Stichpartie
1Frankreich Constant Côte14:2233717713,2017,64126
2Belgien Gustave van Belle12:4215320310,6020,0098
Turnierdurchschnitt: 9,98 (mit Stichpartie)

Einzelnachweise

  1. Robert Court: Deutsche Billard-Zeitung. 18. Jahrgang, Nr. 4. Köln April 1938, S. 64.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 498.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.