Burg Schwabsberg

Die Burg Schwabsberg ist eine abgegangene Höhenburg auf einem Bergvorsprung über dem Jagsttal bei Schwabsberg, einem Ortsteil der Gemeinde Rainau im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Burg Schwabsberg
Ortswappen Schwabsberg

Ortswappen Schwabsberg

Staat Deutschland (DE)
Ort Rainau-Schwabsberg
Entstehungszeit 12. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall, Gräben
Ständische Stellung Ministeriale
Geographische Lage 48° 56′ N, 10° 9′ O
Burg Schwabsberg (Baden-Württemberg)

Geschichte

Die Burg war Sitz des Ortsadelsgeschlechts der Ritter von Schwabsberg, die 1147 das erste Mal erwähnt wurden. Diese waren ellwangische Ministerialen, später auch Truchsessen. Das schwabsbergische Wappen zeigte im (blauen) Schilde einen aufgerichteten (goldenen) Löwen, links von einer (silbernen) Hirschstange beseitet; Helmkleinod ein (rechts blaues, links weißes) Hirschgeweih. Dieses Wappen war bis zur Gründung der Gemeinde Rainau das Wappen der Gemeinde Schwabsberg. Das heutige Wappen von Rainau ist an das schwabsbergische Wappen angelehnt.

Beschreibung

Der Burgstall hat eine Größe von etwa 18 auf 20 Meter.

Literatur

  • Schwabsberg. In: Julius Hartmann, Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Ellwangen (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band 64). W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, S. 714–721 (Volltext [Wikisource]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.