Schloss Hohenroden
Schloss Hohenroden, früher auch Burgstall Schneggenroden genannt, ist ein mittelalterliches Schloss in Essingen im Ostalbkreis.
Geschichte
Im Jahre 1293 wurde die Burg Schneggenroden, die von Ernfried von Roden erbaut worden sein soll, erstmals urkundlich erwähnt.[1] Die Burg wurde 1362 von Ulrich von Roden genannt Sneggenroden für 590 Pfund Heller an Friedrich von Westerstetten genannt Schauche verkauft.[2][1] Dessen Sohn, Hans von Westerstetten, verkaufte die Burg 1401 an Georg I. von Woellwarth. Dieser gab sie 1410 an seinen Sohn Georg II. weiter, der die Burg wohl um 1434 umbauen ließ.[3][4] 1538 wurde das Schloss für 8500 Gulden an die Linie der Woellwarth-Lauterburg verkauft, in deren Besitz sie sich heute immer noch befindet. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss schwer in Mitleidenschaft gezogen und musste danach renoviert werden. Heute ist das Schloss ein landwirtschaftlicher Betrieb.[5]
Einzelnachweise
- Schlösser und Burgen der Gemeinde Essingen (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . Eingesehen am 28. Mai 2014.
- Beschreibung des Oberamts Aalen. Herausgegeben von dem Königlich statistisch-topographischen Bureau, Müller, Stuttgart, 1854, S. 236. (Online)
- Max Miller (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 6: Baden-Württemberg (= Kröners Taschenausgabe. Band 276). Kröner, Stuttgart 1965, DNB 456882928, S. 158.
- Beschreibung des Oberamts Aalen. S. 237. (Online)
- Website des Schlossguts Hohenroden. Eingesehen am 28. Mai 2014.