Brunehaut
Brunehaut ist eine Gemeinde in der Provinz Hennegau im wallonischen Teil Belgiens und grenzt im Süden an Frankreich. Im Bereich der Gemeinde passiert die Schelde die französisch-belgische Grenze.
Brunehaut | |||
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ||
| |||
Staat: | ![]() | ||
Region: | Wallonien | ||
Provinz: | Hennegau | ||
Bezirk: | Tournai-Mouscron | ||
Koordinaten: | 50° 31′ N, 3° 25′ O | ||
Fläche: | 46,11 km² | ||
Einwohner: | 8089 (1. Jan. 2020) | ||
Bevölkerungsdichte: | 175 Einwohner je km² | ||
Postleitzahl: | 7620 – 7624 | ||
Vorwahl: | 069 | ||
Bürgermeister: | Pierre Wacquier (PS) | ||
Adresse der Kommunalverwaltung: | Administration Communale Rue Wibault Bouchart 11 7620 Brunehaut (Bléharies) | ||
Website: | www.brunehaut.be |
Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bléharies, Guignies, Hollain, Howardries, Jollain-Merlin, Laplaigne, Lesdain, Rongy und Wez-Velvain.
![](../I/Hollain_JPG0a.jpg.webp)
Der Brunehaut-Stein/Pierre de Brunehaut in Hollain markiert die Kreuzung zweier alter Römerstraßen im Gemeindegebiet
Der Gemeindename geht zurück auf die durch die Gemeinde verlaufende alte Römerstraße von Cambrai in Frankreich nach Tournai, die wie die meisten alten Römerstraßen im Bereich des heutigen Belgiens im Mittelalter als Chaussée Brunehaut bezeichnet wurden, was auf die Frankenkönigin Brunichild zurückgeführt wird.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.