Sivry-Rance

Sivry-Rance ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Hennegau.

Sivry-Rance
Sivry-Rance (Hennegau)
Sivry-Rance
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Hennegau
Bezirk: Thuin
Koordinaten: 50° 9′ N,  13′ O
Fläche: 72,97 km²
Einwohner: 4794 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner je km²
Höhe: 185 m
Postleitzahl: 6470
Vorwahl: 060
Bürgermeister: Jean-François Gatelier
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Grand Place, 2
6470 Sivry-Rance
Website: www.sivry-rance.be
lflblels

Das Gemeindegebiet liegt im Tal der Thure und umfasst die Orte Grandrieu, Montbliart, Rance, Sautin und Sivry.

Nachbargemeinden

Sivry-Rance grenzt im Norden an die Gemeinde Beaumont, im Westen an Froidchapelle, im Süden an Chimay und im Westen an Hestrud im französischen Département Nord.

Marmormuseum

Im Ortsteil Rance befindet sich das Musée national du marbre, das nationale Marmormuseum, das dem ehemaligen Abbau eines rotbraunen Kalksteins (Marbre de Rance) in ortsnahen Steinbrüchen und überwiegend rotbraunen Variationen bei Philippeville gewidmet ist. Der Kalkstein von Rance entstand in der Zeit des oberen Devons (Frasnium).[1] Diese Gesteine wurden in Belgien und in Frankreich für exklusive Zwecke verwendet. So wurde zum Beispiel das Marbre de Rance im Schloss Versailles für die Ausgestaltung der Spiegelgalerie (Galerie des Glaces) verarbeitet.

Einzelnachweise

  1. Francis Tourneur: Marbres Wallons: Esquisse d’un repertoire. In: Robert Tollet: Dossier de la Commission royale des Monuments, Sites et Fouilles, No. 11. Liège 2004, S. 34.
Commons: Sivry-Rance – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.