Péruwelz
Péruwelz ist eine Gemeinde in der Provinz Hennegau im wallonischen Teil im Süden Belgiens, unmittelbar an der Grenze zu Frankreich.
| Péruwelz | |||
|---|---|---|---|
| ![]() | ||
| |||
| Staat: | |||
| Region: | Wallonien | ||
| Provinz: | Hennegau | ||
| Bezirk: | Tournai-Mouscron | ||
| Koordinaten: | 50° 30′ N, 3° 35′ O | ||
| Fläche: | 60,56 km² | ||
| Einwohner: | 17.120 (1. Jan. 2020) | ||
| Bevölkerungsdichte: | 283 Einwohner je km² | ||
| Postleitzahl: | 7600–7604, 7608 | ||
| Vorwahl: | 069 | ||
| Bürgermeister: | Daniel Westrade (PS) | ||
| Adresse der Kommunalverwaltung: | Administration Communale 35, rue Albert Ier 7600 Péruwelz | ||
| Website: | www.peruwelz.be | ||
Gemeindegliederung

Orte in der Gemeinde Péruwelz
Die Gemeinde wurde 1977 gebildet durch den Zusammenschluss folgender Gemeinden, die jetzt Ortsteile sind:
- Péruwelz (I.)
- Bon-Secours (II.)
- Roucourt (III.)
- Bury (IV.)
- Braffe (V.)
- Baugnies (VI.)
- Wasmes-Audemez-Briffoeil (VII.)
- Brasmenil (VIII.)
- Wiers (IX.)
- Callenelle (X.)
Weitere Ortschaften innerhalb dieser ehemaligen Gemeinden sind: Briffœil (XI.), Audemez (XII.), Ringies (XIII.) und Ponange (XIV.).
Städtepartnerschaften
Péruwelz ist durch Partnerschaften verbunden mit den französischen Gemeinden Paray-Vieille-Poste im Département Essonne (Frankreich), seit 1976 und Jaunay-Clan im Département Vienne (Frankreich), seit 1976.[1]
Persönlichkeiten
- Jean Absil (1893–1974), Komponist
Bilder

Péruwelz
Kirche Saint-Quentin
Kirche in Callenelle
Hôtel de Ville (Rathaus)
Grand Place.JPG.webp)
Weblinks
Commons: Péruwelz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website der Gemeinde Péruwelz (französisch)
Nachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


