Bombardier Flexity Classic

Der Flexity Classic ist eine Baureihe von Niederflur-Straßenbahnwagen des Herstellers Bombardier Transportation, die überwiegend im Werk Bautzen hergestellt wird. Der ursprüngliche Name dieser Fahrzeugfamilie war DWA-LF 2000.

Hinterer Teil eines von Bombardier Transportation in Bautzen für die Leipziger Verkehrsbetriebe hergestellten Straßenbahn-Gelenktriebwagens NGT12-LEI.

Technik

Unter den Endsegmenten befindet sich jeweils 2–3 Meter vor dem Wagenende ein vollwertiges zweiachsiges Drehgestell. Zur Wagenmitte hin sind die Endsegmente an das Mittelsegment bzw. eines der Mittelsegmente angehängt. Bei den achtachsigen Typen, außer dem Dresdner, hat das Mittelsegment zwei Drehgestelle, die es überragt, wie bei den GT8 Typ Freiburg und auch dem DUEWAG-Niederflurwagen, hier besonders in der Leipziger Ausführung. Bei den sechsachsigen Fahrzeugen gibt es ebenfalls zwei verschiedene Typen, entweder den mit auf einen Mittelwagen ruhenden Endsegmenten (Danzig, Krakau) oder mit einem vierachsigen Wagenteil, auf dem ein Zweiachsiges aufgesattelt ist (Halle, Dessau), quasi ein Achtachser, dem das erste Segment fehlt. Die Dresdener und Leipziger Zwölfachser bestehen aus fünf Teilen, die Endteile laufen auf je zwei Trieb- und das Mittelteil auf zwei Laufdrehgestellen. Die beiden kurzen Kästen 2 und 4 sind laufwerkslos und zwischen den End- bzw. Mittelteilen eingehängt. Auch die Laufradsätze sind hier Regelradsätze mit durchgehenden Achswellen.

Länge, Aussehen und Ausstattung (beispielsweise Ein- oder Zweirichtungsfahrzeug) sowie der Hersteller der elektrischen Ausrüstung sind verschieden und werden durch den jeweiligen Besteller (Verkehrsbetrieb) vorgegeben.

Einsatz

Bahnen des Typs Flexity Classic kommen vor allem in Deutschland zum Einsatz, aber auch in weiteren Ländern Europas (Schweden, Polen) sowie in Australien.

Es gibt folgende Designvarianten:

Adelaide, Dortmund, Frankfurt, Kassel, Norrköping, Stockholm

Bremen, Kassel, Schwerin

Danzig, Krakau

Dessau, Essen, Halle, Krakau, Plauen

Essen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg

Dresden

Krakau

Leipzig

Übersicht aller Fahrzeuge und Einsatzgebiete

Betrieb Typbezeichnung
des Betreibers
Typ1 Spurweite
in mm
Baujahr Anzahl Ord.-Nr. Länge
in m
Breite
in m
E-Ausrüster Bemerkungen Bild
AdelaideI/Type 1008Z14352005–200711101–11130,002,40
8Z14352011–201204112–11530,002,40
BremenGT8N-18E14352005–2009343101–313435,402,65Vossloh Kiepe
GT8N-18E14352011–2012093135–314335,402,65Vossloh Kiepe
DanzigNGT6-2GD6E14352007031005–100726,002,40
DessauNGT6DE6E14352001–200210301–31021,072,30
DortmundNGT88Z14352007–2012471–4730,002,40Vossloh KiepeIm August 2011 sind 45 Fahrzeuge ausgeliefert.
DresdenNGT D12DD12E14502003–2005322801–283245,092,30
NGT D8DD8E14502006–2009402601–264030,042,30
NGT D12DD12E14502009–2010112833–284345,092,30
NGT DXDD10E14502021–2023212901–292143,32,65
NGT DXDD10Z14502021–202392981–298943,32,65
DuisburgGT8ND-NF4[1]8Z14352019–2023472001- 34,002,302017 bestellt[2], erster Wagen am 1. Sept. 2020 geliefert.
EssenM8D-NF8Z10001999–2001341501–153428,002,30Adtranz1528 im Jahr 2000 einmonatiger Testeinsatz in Cottbus
M8D-NF 28Z10002013–2014271601–162729,702,30Bombardier2011 bestellt
2013 2 Vorserien­fahrzeuge ausgeliefert
2014–2016 schrittweise Serienauslieferung[3]
M8D-NF 4 8Z 1000 2021–2023 26 2,30 2018 bestellt[4]
Frankfurt am MainNGT8-S8Z14352003–200765201–26530,002,40Bombardier Mannheim2010/11 drei Wagen (262–264) an Stockholm verliehen.
NGT8-S8Z143520129266–27430,002,40Bombardier Mannheim2011 bestellt[5]
GöteborgM33A8E14352019–20..30332,65Vossloh KiepeOption für 60 weitere Fahrzeuge, auch M33C 45m[6]
M33B8Z14352019–20..10332,65Vossloh Kiepe
Halle (Saale)MGT-K6Z10002004–200530661–69020,502,30Wagen hat nur einen Führerstand, Einsatz erfolgt üblicherweise in Heck-an-Heck-Traktion als Zweirichtungszug
MGT-K26Z10002012–201312691–70220,502,30Bombardier Mannheimim Einsatz seit Juli 2013[7]
Kassel8NGTW8E1435199912601–61229,302,40Vossloh Kiepe
8NGTW8E14351999–200010613–62229,302,40Eigentum der RBK
8ZNGTW8Z1435200105631–63529,302,40Eigentum der RBK
8ZNGTW8Z1435200305636–64029,302,40
NGT88Z14352011–201322651–67230,002,40Vossloh Kiepe2010 bestellt, 2012 weitere 4,[8] zudem Option auf weitere 2
Tw 651 – Tw 672 ausgeliefert[9]
KrakauNGT66E14351999–200014RP601-RP61426,002,40
NGT6-26E1435200312RP615-RP62626,002,40
NGT6-26E14352007–200824RP627-RP65026,002,40
NGT88E14352011–201324RY801-RY82432,832,40Vossloh Kiepe
LeipzigTyp 38, NGT12-LEI12E14582005–2007241201–122445,092,30Bombardier Mannheim
Typ 38a12E14582011–2012091225–123345,092,302010 bestellt,[10] 2011/12 geliefert
Mülheim an der RuhrM8D-NF28Z10002014–2015058001–800529,702,30Bombardier Mannheim
M8D-NF38Z10002015–2016108006–801529,702,30Bombardier Mannheim2013 bestellt[11]
NorrköpingM068Z14352006–20070531–3530,002,40Wagennummern bis 2007: 25–29
2010/11 drei Wagen (33–35) an Stockholm verliehen.
8Z14352011–20121136–4630,002,40
Plauen6NGTW6E10002013–201609301–309Bombardier Mannheim2011 erste 2 bestellt mit Option auf 8 weitere, hieraus 2013 4 bestellt, weitere 3 im Jahr 2015 vereinbart. Inzwischen alle ausgeliefert.
SchwerinSN20018E14352001–200330801–83029,702,65Vossloh Kiepe
StockholmA348Z14352011061–630,002,40Ende 2020 wurden alle 6 Fahrzeuge an Norrköping abgegeben.[12]
1: 6/8/12 – Anzahl der Achsen; E/Z – Ein-/Zweirichter
Commons: Bombardier Flexity Classic – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Private Webseite zur Pressevorstellung des ersten Prototypen. Abgerufen am 7. Dezember 2020.
  2. Pressemitteilung von Bombardier Transportation
  3. Pressemeldung der Essener Verkehrs-AG
  4. Ruhrbahn investiert fast 80 Mio. € in Niederflurbahnen. Abgerufen am 15. April 2021.
  5. Neue U-Bahnen und Straßenbahnen. 15. Dezember 2011, abgerufen am 21. Oktober 2019 (Pressemitteilung der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main).
  6. Artikel der schwedischen Wikipedia M33 (spårvagn)
  7. Neue Niederflur-Straßenbahn rollt auf den HAVAG-Hof. 28. Februar 2013, abgerufen am 21. Oktober 2019.
  8. KVG bestellt vier weitere Straßenbahnen im Wert von 10 Mio. Euro (Memento vom 8. März 2012 im Internet Archive)
  9. Tw 669 auf Wilhelmshöher Allee abgeladen. In: tram-kassel.de. Abgerufen am 21. Oktober 2019.
  10. Bekanntmachung im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union (Memento vom 15. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  11. Pressemeldung der Mülheimer Verkehrsgesellschaft mbH
  12. Norrköping übernimmt alle Flexity Trams aus Stockholm. In: Urban Transport Magazine. 30. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.