Bollullos de la Mitación

Bollullos de la Mitación ist eine südspanische Gemeinde in der Provinz Sevilla der Autonomen Region Andalusien.

Gemeinde Bollullos de la Mitación
Wappen Karte von Spanien
Bollullos de la Mitación (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Andalusien
Provinz: Sevilla
Koordinaten 37° 20′ N,  8′ W
Höhe: 86 msnm
Fläche: 62,36 km²
Einwohner: 10.787 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 172,98 Einw./km²
Postleitzahl: 41110
Gemeindenummer (INE): 41016
Verwaltung
Bürgermeister: Francisco Manuel Godoy Ruiz (PP)
Website: www.bollullosdelamitacion.es

Geschichte

Bollullos ist arabischen Ursprungs und bedeutet „kleiner Turm“. La Mitación bestand ursprünglich aus mehreren Siedlungen wie Torrearcas, Aljuven, Torreblanca, Almanchar, Seismalos, Almonjón, Palmaraya, Almonasterejo, Rianzuela und Cuatrovitas. Diese Ansiedlungen existierten bis ins späte 15. Jahrhundert.

Im Jahre 1594 wurden die Siedlungen Teil des Königreiches von Sevilla und urkundlich unter dem heutigen Gemeindenamen Bollullos de la Mitación erwähnt. Die Gemeinde hatte damals 156 Bürger.[2]

Verkehr

In unmittelbarer Nähe des Ortes verläuft die Autopista A-49, die in Sevilla beginnt und an der Grenze zu Portugal in Ayamonte endet. In Bollullos verkehren vier Intercity-Buslinien (M-157, M-158 M-159 und M-169), die die Gemeinde mit Aljarafe, Sevilla, Villamanrique de la Condesa und Pilas verbinden. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich neun Kilometer südlich der Stadt der Flugplatz Aeródromo La Juliana.

Anzahl Einwohner
(Quelle: Insee)
Jahr 1996199819992000200120022003200420052006200720082009201020112012
Einwohner 4.9505.0125.0125.0095.1565.3415.5676.0626.6397.0847.7298.3348.8499.1429.7099.756

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche San Martín de Tours mit vier Altargemälden von Francisco de Zurbarán
  • Capilla de Santa María de Roncesvalles, Kapelle des historischen Krankenhaus
  • Ermita de Nuestra Señora de Cuatrovitas, erbaut im 12. Jahrhundert, seit dem 3. Juni 1931 unter Denkmalschutz (Bien de Interés Cultural)[3]
  • Archäologische Fundstelle in der Kapelle der Cuatrovitas, mit römischen Artefakten
  • Haciendas de la época señorial, Landgut
Commons: Bollullos de la Mitación – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Libro de los Millones: Censo de población de las provincias y partidos de la Corona de Castilla en el siglo XVI
  3. Ministerio de Cultura, Consulta a la base de datos de bienes inmuebles (spanisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.