Bistum Bydgoszcz
Das Bistum Bydgoszcz (lat.: Dioecesis Bydgostiensis, poln.: Diecezja bydgoska) ist eine in Polen gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Bydgoszcz (deutsch Bromberg).
![]() Kathedrale in Bydgoszcz |
| Bistum Bydgoszcz | |
![]() Karte Bistum Bydgoszcz | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Polen |
| Kirchenprovinz | Gniezno |
| Metropolitanbistum | Erzbistum Gniezno |
| Diözesanbischof | Krzysztof Włodarczyk |
| Emeritierter Diözesanbischof | Jan Tyrawa |
| Gründung | 2004 |
| Fläche | 5200 km² |
| Pfarreien | 152 (2018 / AP 2019) |
| Einwohner | 620.000 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken | 580.000 (2018 / AP 2019) |
| Anteil | 93,5 % |
| Diözesanpriester | 294 (2018 / AP 2019) |
| Ordenspriester | 99 (2018 / AP 2019) |
| Katholiken je Priester | 1476 |
| Ordensbrüder | 109 (2018 / AP 2019) |
| Ordensschwestern | 131 (2018 / AP 2019) |
| Ritus | Römischer Ritus |
| Liturgiesprache | Polnisch |
| Kathedrale | Katedra św. Marcina i Mikołaja |
| Anschrift | Kuria Diecezjalna ul. Ks. Malczewskiego 1 85-104 Bydgoszcz Polska |
| Website | www.diecezja.bydgoszcz.pl |
| Kirchenprovinz | |
Kirchenprovinz Gniezno | |
Geschichte
Das Bistum Bydgoszcz (dt. Bromberg) wurde am 24. Februar 2004 durch Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Dilectorum Poloniae fidelium aus Gebietsabtretungen der Bistümer Koszalin-Kołobrzeg und Pelplin sowie des Erzbistums Gniezno errichtet und dem Erzbistum Gniezno als Suffraganbistum unterstellt.[1]
Erster Bischof wurde Jan Tyrawa. Ihm folgte im September 2021 Krzysztof Włodarczyk.
Dekanate

Unsere Liebe Frau von der Rose
Bistumspatrone
- Matka Boża Pięknej Miłości – Unsere Liebe Frau von der Rose (Kathedrale von Bydgoszcz)
- Sel. Michał Kozal – 14. Juni
Weblinks
Commons: Bistum Bydgoszcz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Website (polnisch)
- Eintrag zu Bistum Bydgoszcz auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Einzelnachweise
- Ioannes Paulus II: Const. Apost. Dilectorum Poloniae fidelium, AAS 96 (1004), n. 5, S. 254f.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.



