Bis(2-ethylhexyl)phosphat
Bis(2-ethylhexyl)phosphat ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Phosphorsäureester.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Vereinfachte Strukturformel – komplexes Stereoisomerengemisch | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Bis(2-ethylhexyl)phosphat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C16H35O4P | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 322,43 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,97 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
48 °C (16 hPa)[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
sehr schwer löslich in Wasser (< 1 g·l−1 bei 20 °C)[1] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,4420 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
Bis(2-ethylhexyl)phosphat kann durch Reaktion von Phosphoroxychlorid und 2-Ethylhexanol in Gegenwart eines Katalysators gewonnen werden.[3]
Eigenschaften
Bis(2-ethylhexyl)phosphat ist eine brennbare, schwer entzündbare, farblose Flüssigkeit mit süßlichem Geruch, die sehr schwer löslich in Wasser ist. Sie zersetzt sich bei Erhitzung über 240 °C.[1]
Verwendung
Bis(2-ethylhexyl)phosphat wird als Schmiermittelzusatz, Korrosionsinhibitor und Metallextraktionsmittel verwendet. Es ist an der Lösungsmittelextraktion von Uransalzen und Seltenerdmetallen beteiligt. Außerdem wird es als Weichmacher und als Lösungsmittel bei der Kunststoffsynthese verwendet.[2]
Einzelnachweise
- Eintrag zu Bis(2-ethylhexyl)phosphat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 25. März 2020. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt Bis(2-ethylhexyl) phosphate, 95% bei AlfaAesar, abgerufen am 25. März 2020 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Google Patents: CN105440072A - Preparation method for bis(2-ethylhexyl) phosphate - Google Patents, abgerufen am 25. März 2020.
phosphoric_acid_Structural_Formula_V1.svg.png.webp)

