Bezirk Weinfelden
Weinfelden ist ein Bezirk im Kanton Thurgau. Hauptort ist Weinfelden.
Bezirk Weinfelden | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat: | ![]() |
Kanton: | ![]() |
Hauptort: | Weinfelden |
BFS-Nummer: | 2015 |
Fläche: | 227,08 km² |
Höhenbereich: | 404–775 m ü. M. |
Einwohner: | 56'677[1] (31. Dezember 2020) |
Bevölkerungsdichte: | 250 Einw. pro km² |
Karte | |
![]() Karte von Bezirk Weinfelden |
Zum Bezirk gehören folgende 18 Gemeinden (Stand: 1. Januar 2011):
Wappen | Name der Gemeinde | Einwohner (31. Dezember 2020) |
Fläche in km² [2] |
Einw. pro km² |
---|---|---|---|---|
![]() Wappen |
Affeltrangen | 2648 | 14,43 | 184 |
![]() Wappen |
Amlikon-Bissegg | 1332 | 14,46 | 92 |
![]() Wappen |
Berg (TG) | 3429 | 13,14 | 261 |
![]() Wappen |
Birwinken | 1330 | 12,29 | 108 |
![]() Wappen |
Bischofszell | 5907 | 11,58 | 510 |
![]() Wappen |
Bürglen (TG) | 3953 | 11,71 | 338 |
![]() Wappen |
Bussnang | 2473 | 18,88 | 131 |
![]() Wappen |
Erlen | 3802 | 12,19 | 312 |
![]() Wappen |
Hauptwil-Gottshaus | 2017 | 12,49 | 161 |
![]() Wappen |
Hohentannen | 612 | 8,01 | 76 |
![]() Wappen |
Kradolf-Schönenberg | 3677 | 10,95 | 336 |
![]() Wappen |
Märstetten | 2896 | 9,96 | 291 |
![]() Wappen |
Schönholzerswilen | 839 | 10,93 | 77 |
![]() Wappen |
Sulgen | 3957 | 9,12 | 434 |
![]() Wappen |
Weinfelden | 11'629 | 15,48 | 751 |
![]() Wappen |
Wigoltingen | 2558 | 17,13 | 149 |
![]() Wappen |
Wuppenau | 1135 | 12,12 | 94 |
![]() Wappen |
Zihlschlacht-Sitterdorf | 2483 | 12,21 | 203 |
Total (18) | 56'677 | 227,08 | 250 |
Veränderungen im Gemeindebestand
- Gemeinden bis 1974
- Gemeinden bis 1992
- Gemeinden bis 1994
- Gemeinden bis 1995
- Gemeinden bis 1997
- Gemeinden bis 2010
- 1975: Fusion Märstetten und Ottoberg → Märstetten
- 1995: Fusion Amlikon, Bissegg, Griesenberg und Strohwilen → Amlikon-Bissegg
- 1995: Fusion Andwil, Birwinken, Happerswil-Buch, Klarsreuti und Mattwil → Birwinken
- 1995: Fusion Berg, Graltshausen und Mauren → Berg
- 1995: Fusion Bonau, Engwang, Illhart und Wigoltingen → Wigoltingen
- 1995: Fusion Bürglen, Istighofen, Leimbach und Opfershofen → Bürglen
- 1995: Fusion Weerswilen und Weinfelden → Weinfelden
- 1996: Fusion Alterswilen, Altishausen, Dotnacht, Ellighausen, Hugelshofen, Lippoldswilen, Neuwilen und Siegershausen → Kemmental
- 1996: Fusion Donzhausen, Götighofen, Hessenreuti und Sulgen → Sulgen
- 1996: Fusion Bussnang, Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Oberbussnang, Oppikon, Reuti und Rothenhausen → Bussnang
- 1998: Landabtausch: Der Ortsteil Ast wechselt von der Gemeinde Oberhofen bei Kreuzlingen → Berg
- 2011: Bezirkswechsel Bischofszell, Erlen, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg, Sulgen und Zihlschlacht-Sitterdorf vom ehemaligen Bezirk Bischofszell → Bezirk Weinfelden
- 2011: Bezirkswechsel Affeltrangen, Schönholzerswilen und Wuppenau vom Bezirk Münchwilen → Bezirk Weinfelden
Weblinks
Commons: Bezirk Weinfelden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
- Bundesamt für Statistik Generalisierte Grenzen 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.