Ballerina-Küchen

Ballerina-Küchen - Heinz-Erwin Ellersiek GmbH ist ein deutscher Hersteller von Küchen und Möbeln. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Rödinghausen im Kreis Herford in Ostwestfalen-Lippe und ist als Familienunternehmen bis heute inhabergeführt.

Ballerina-Küchen - Heinz-Erwin Ellersiek GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1978[1]
Sitz Rödinghausen, Deutschland
Leitung Heinz-Erwin Ellersiek
Heidrun Brinkmeyer
Heiko Ellersiek[2]
Mitarbeiterzahl 342[1]
Umsatz 105 Mio. EUR[1]
Branche Küchenmöbel und Möbel
Website www.ballerina.de

Zahlen, Märke, Kooperationen

Insgesamt 342 Mitarbeiter stellen am Firmensitz auf einer Betriebsfläche von 30.000 m² jedes Jahr ca. 28.000 Küchen her.[1] Die Exportquote beträgt 44 %.[1] Ballerina-Küchen exportiert die gefertigten Küchenmöbel in Länder der Europäischen Union und weitere Länder wie Kanada, Indonesien, Saudi-Arabien, Russland, die Ukraine, Marokko oder Kenia.[3]

Ballerina-Küchen kooperiert heute überdies mit Unternehmen wie der Ritzenhoff AG. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden spezielle kratzfeste Glasfronten für Ballerina entwickelt, designed und gefertigt.[3] Eine weitere Kooperation besteht mit dem Gewürzhersteller Ankerkraut. In Zusammenarbeit mit diesem Unternehmen werden spezielle Gewürzschubladen und -schränke angeboten, die für die Maße und Formen der Gewürzgläser dieses Herstellers entwickelt wurden.[4]

Im Jahr 2020 wurde erstmals die Umsatzschwelle von 100 Mio. EUR überschritten.[5] Ballerina-Küchen zählt damit zu den größten deutschen Küchenhersteller.[6]

Geschichte

Am 9. Januar 1978 gründete Heinz-Erwin Ellersiek am heutigen Standort Werk 1. Die Grundsteinlegung für das nachfolgende Werk 2 erfolgte als erster Erweiterungsbau im Jahr 1999. Im Jahr 2004 wurde das Werk 3 fertiggestellt.[7]

Zuletzt wurde im Jahr 2020 eine neue Korpuslinie der Losgröße 1 für die Vorfertigung der Küchenmöbel in Betrieb genommen. Die Anlage des Maschinenbauers Homag Group bildet den aktuellsten Stand in Bezug auf die Verkettung von Produktionsschritten ab – von der Säge bis zur Kommissionierung der Teile vor der Montage.[8]

Auszeichnungen

Ballerina-Küchen erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen:

Einzelnachweise

  1. Ein Gewinner der Corona-Krise. In: Meller Kreisblatt, 4. Februar 2021.
  2. Impressum der Unternehmenswebsite, Abruf am 29. Juli 2021.
  3. Heinz G. Günther, Olaf Günther: Ballerina Küchen: Was Sie über Preise und Qualität wissen sollten. In: cleverkuechenkaufen.de. Abgerufen am 29. Juli 2021.
  4. Dirk Biermann: Auf der Suche nach dem Eigenen. In: kuechenplaner-magazin.de. 4. Dezember 2019, abgerufen am 29. Juli 2021.
  5. Meller Kreisblatt, 03.02.2021. Abgerufen am 17. Februar 2021 (deutsch).
  6. Artikel aus "Möbelkultur", 29.12.2020. Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  7. Zur Unternehmensgeschichte siehe die Stichworte auf der Unternehmenswebsite, Abruf am 29. Juli 2021.
  8. HK-Magazin 5/20 - Verkettung auf höchster Stufe". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  9. German Design Award". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  10. German Innovation Award". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  11. Innovationspreis des BMK". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  12. markt intern Leistungsspiegel Gesamtsieg". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  13. markt intern Fair Play Award". Abgerufen am 19. Januar 2021 (deutsch).
  14. Möbelmarkt.de". Abgerufen am 1. Februar 2021 (deutsch).
  15. markt intern Leistungsspiegel Küchen 2020 Gesamtsieg". Abgerufen am 23. Februar 2021 (deutsch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.