Bahnhof Worms-Pfeddersheim

Der Haltepunkt Worms-Pfeddersheim ist ein Haltepunkt und ehemaliger Bahnhof im Wormser Stadtteil Pfeddersheim. Er ist neben dem Wormser Hauptbahnhof einer von zwei in Betrieb befindlichen Personenbahnhöfen im Stadtgebiet der rheinhessischen Stadt Worms. Er wird vom Bahnhofsmanagement Mainz verwaltet. Das Empfangsgebäude gilt heute als Kulturdenkmal.[2]

Worms-Pfeddersheim
Empfangsgebäude des Bahnhofs Worms-Pfeddersheim
Empfangsgebäude des Bahnhofs Worms-Pfeddersheim
Daten
Bauform Haltepunkt
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FPD
IBNR 8004788
Preisklasse 6
Eröffnung 1884
Profil auf Bahnhof.de Pfeddersheim-1036366
Architektonische Daten
Baustil Neoklassizismus
Lage
Stadt/Gemeinde Worms
Ort/Ortsteil Pfeddersheim
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 38′ 5″ N,  16′ 45″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz
i16i16i18

Geschichte

Das Empfangsgebäude wurde 1884 im Zuge des Baus der Rheinhessenbahn von der Hessischen Ludwigsbahn errichtet. Es weist dabei eine für die damalige Zeit großzügige, aber dennoch eine für mittelgroße Gemeinden typische Größe eines Empfangsgebäudes auf.

Der dreigeschossige Bau wurde aus Sandsteinquadern mit einem flach geneigten Satteldach errichtet. Der Bau ist des Weiteren axial mit hervorgehobener Mittelachse und einem Zwerchgiebel gestaltet worden. Der neoklassizistische Bau weist zudem durchgehend sachliche Formen mit ausgewogenen Proportionen auf. Als das Empfangsgebäude gebaut wurde, richtete man im Obergeschoss Wohnungen ein, die Räume des Erdgeschosses dienten als Dienst- und Schalterräume.

In den folgenden Jahrzehnten baute man dann noch Richtung Westen einen erdgeschossigen Warteraum an. Diesen führte man auch mit einem Satteldach aus. Zudem baute man an das Empfangsgebäude 1985 ein Stellwerk an. Dieses führte man wiederum mit Fachwerk aus. Mit Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks Rheinhessen-Weinstraße im Jahr 2004 wurde der Bahnhof Pfeddersheim betrieblich zu einem Haltepunkt zurückgebaut. Der bis dato vorhandene Zwischenbahnsteig wurde durch einen Außenbahnsteig am südlichen Richtungsgleis ersetzt.

Zugbetrieb

Regionalbahn mit Triebwagen der DB-Baureihe 628 in Pfeddersheim auf dem Weg nach Monsheim über die Rheinhessenbahn (2009)

In Worms-Pfeddersheim halten heute[3] ausschließlich Regionalbahnen. Die größeren Städte Bingen am Rhein, Alzey und Worms sind direkt sowie Mainz, Frankfurt am Main, Ludwigshafen am Rhein und Mannheim mit einem Umstieg zu erreichen. Die Regionalbahnen fahren hier im Stundentakt, in der Hauptverkehrszeit zwischen Monsheim und Worms halbstündlich. So ist Pfeddersheim günstig mit den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main verbunden.

LinieStreckeTaktfrequenz
RB 35 Worms HbfWorms-PfeddersheimMonsheimAlzeyArmsheimGau-BickelheimGensingen-HorrweilerBingen (Rhein) StadtStundentakt, zwischen Worms und Monsheim in der werktäglichen Hauptverkehrszeit Halbstundentakt

Infrastruktur

Empfangsgebäude

Die Bahnsteiganlagen mit dem Empfangsgebäude, Blick in Fahrtrichtung Worms Hauptbahnhof

Nördlich des Bahnsteiges zu Gleis 1 befindet sich das 1884 erbaute Empfangsgebäude. Heute ist es für Reisende verschlossen; hier befinden sich Wohnungen.

Bahnsteiganlagen

Der Haltepunkt Worms-Pfeddersheim hat zwei Bahnsteige mit zwei Gleisen. Der Bahnsteig zu Gleis 1 ist dabei der Hausbahnsteig.

Von Gleis 1 fahren die Züge Richtung Alzey und Bingen (Rhein) Stadt ab, während Gleis 2 für die Züge in Richtung Worms genutzt wird. Beide Bahnsteige sind durch die Paternusstraße zu erreichen, die etwas westlich der Bahnsteige des Bahnhofs die Rheinhessenbahn kreuzt. Außerdem ist der Bahnhof gut durch die unmittelbar südlich verlaufende Bundesstraße 47 zu erreichen.

Beide Bahnsteige sind zudem barrierefrei durch Rollstuhlrampen zu erreichen.

Des Weiteren befinden sich auf dem Bahnhofsvorplatz zahlreiche Fahrradabstellanlagen.

Anschluss an den ÖPNV

Bushaltestelle auf dem Bahnhofsvorplatz

Auf dem Bahnhofsvorplatz ist eine Haltestelle, an der Busse der Linie 405 halten. Im Spätverkehr verkehrt außerdem die Linie 415. Alle Verbindungen werden von der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) angeboten. Zu erreichen sind so der Wormser Hauptbahnhof sowie das Wormser Stadtgebiet. Zudem verkehren Ruftaxis der Linie 4903 nach Flörsheim-Dalsheim.

Des Weiteren befinden sich in der Nähe zahlreiche Parkplätze für Reisende.

Literatur

Commons: Bahnhof Pfeddersheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler – Kreisfreie Stadt Worms. Mainz 2021, S. 31 (PDF; 5,0 MB).
  2. Stand: Fahrplanjahr 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.