Bulgarischer Fußballpokal

Der Bulgarische Fußballpokal wurde von 1937 bis 1942 (als Zaren-Pokal) und seit 1980 wieder ausgetragen. Außerdem existierte in Bulgarien von 1946 bis 1991 der Pokal der Sowjetarmee. Zwischen 1983 und 1998 qualifizierte sich der Sieger des bulgarischen Pokals für den Europapokal der Pokalsieger, danach für den UEFA-Pokal (heutige Europa-League). Aktueller Rekordgewinner ist Lewski Sofia mit 13 Titeln, dicht gefolgt vom ZSKA Sofia mit einem Sieg weniger.

Bulgarischer Fußballpokal

Im Mai 2012 beschloss der bulgarische Fußballverband, dass die Endspiele des Pokals und der Superpokals zwischen der Saison 2011/12 und 2014/15 im Lasur-Stadion in Burgas auszutragen.[1]

Liste der bulgarischen Fußball-Pokalsieger

  • 1937/38: FK '13 Sofia
  • 1938/39: FD Schipka Sofia
  • 1939/40: FK '13 Sofia
  • 1941: AS 23 Sofia
  • 1942: SK Lewski Sofia
  • 1980/81: CSKA Septemwrisko zname Sofia
  • 1981/82: DFS Lewski-Spartak Sofia
  • 1982/83: CSKA Septemwrisko zname Sofia
  • 1983/84: DFS Lewski-Spartak Sofia
  • 1984/85: CSKA Septemwrisko zname Sofia
  • 1985/86: FK Witoscha Sofia
  • 1986/87: ZFKA Sredez Sofia
  • 1987/88: ZFKA Sredez Sofia
  • 1988/89: ZFKA Sredez Sofia
  • 1989/90: FK Sliwen
  • 1990/91: FK Lewski-14 Sofia
  • 1991/92: FK Lewski-14 Sofia
  • 1992/93: FK ZSKA Sofia
  • 1993/94: Lewski-1914 Sofia
  • 1994/95: FK Lokomotiw Sofia
  • 1995/96: FK Slawia Sofia
  • 1996/97: FK ZSKA Sofia
  • 1997/98: Lewski-1914 Sofia
  • 1998/99: FK ZSKA Sofia
  • 1999/00: PFK Lewski Sofia
  • 2000/01: Litex Lowetsch
  • 2001/02: PFK Lewski Sofia
  • 2002/03: PFK Lewski Sofia
  • 2003/04: Litex Lowetsch
  • 2004/05: PFK Lewski Sofia
  • 2005/06: FK ZSKA Sofia
  • 2006/07: PFK Lewski Sofia
  • 2007/08: Litex Lowetsch
  • 2008/09: Litex Lowetsch
  • 2009/10: PFK Beroe Stara Sagora
  • 2010/11: FK ZSKA Sofia
  • 2011/12: Ludogorez Rasgrad
  • 2012/13: PFK Beroe Stara Sagora
  • 2013/14: Ludogorez Rasgrad
  • 2014/15: Tscherno More Warna
  • 2015/16: FK ZSKA Sofia
  • 2016/17: Botew Plowdiw
  • 2017/18: FK Slawia Sofia
  • 2018/19: Lokomotive Plowdiw
  • 2019/20: Lokomotive Plowdiw
  • 2020/21: FK ZSKA Sofia

Rangliste der Sieger

VereinSiegeJahr(e)
Lewski Sofia 131942, 1982, 1984, 1986*, 1991, 1992, 1994, 1998, 2000, 2002, 2003, 2005, 2007
ZSKA Sofia 131981, 1983, 1985, 1987, 1988, 1989, 1993, 1997, 1999, 2006, 2011, 2016, 2021
Litex Lowetsch 42001, 2004, 2008, 2009
FK '13 Sofia 21938, 1940
Beroe Stara Sagora 22010, 2013
Ludogorez Rasgrad 22012, 2014
Slawia Sofia 21996, 2018
Lokomotive Plowdiw 22019, 2020
FD Schipka Sofia 11939
AS 23 Sofia 11941
FK Sliwen 11990
Lokomotive Sofia 11995
Tscherno More Warna 12015
Botew Plowdiw 12017

*Als FK Witoscha Sofia.

Quellen

  • Radovan Jelínek, Jiri Tomes (Hauptautoren): Fußball Weltatlas. Copress Verlag in der Stiebner Verlag GmbH, München 2001, ISBN 3-7679-0651-1.

Einzelnachweise

  1. e-burgas.com: Die Endspiele des bulgarischen Pokals und der Superpokals zwischen 2012 und 2015 finden in Burgas statt (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/e-burgas.com Artikel vom 21. Mai 2012 (bulgarisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.