Autobahnkreuz Fürth/Erlangen

Das Autobahnkreuz Fürth/Erlangen (Abkürzung: AK Fürth/Erlangen; Kurzform: Kreuz Fürth/Erlangen) ist ein Autobahnkreuz in Bayern, das sich in der Metropolregion Nürnberg befindet. Hier kreuzen sich die A 73 (SuhlNürnberg) und die Autobahn 3 (OberhausenFrankfurt am MainPassau).

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahnkreuz Fürth/Erlangen
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Bayern
Koordinaten: 49° 33′ 35″ N, 10° 59′ 31″ O
Höhe: 286 m ü. NN
Basisdaten
Bauart: Kleeblatt
Brücken: 1 (Autobahn) / 5 (Sonstige)
Baujahr: 1980er
Letzter Umbau: seit 2016 bis voraussichtlich 2021

Geographie

Das Kreuz liegt auf dem Gebiet der Stadt Erlangen, in der Nähe der Stadtteile Eltersdorf und Bruck. Die umliegenden Städte und Gemeinden sind Nürnberg, Fürth und Herzogenaurach. Es befindet sich etwa 80 km südöstlich von Würzburg und etwa 10 km nördlich der Nürnberger Innenstadt.

Das Autobahnkreuz Fürth/Erlangen trägt auf der Autobahn 3 die Nummer 83, auf der A 73 die Nummer 34.

Geschichte

Das Autobahnkreuz wurde in den 1980er Jahren im Zuge des Baus des Frankenschnellweges (A 73) von Bamberg nach Nürnberg gebaut. Die Autobahn 3 existiert in diesem Bereich schon seit den 1960er Jahren.

Ausbauzustand

Das Kreuz hat die Form eines klassischen Kleeblatts. Die Autobahn 3 ist im Bereich des Kreuzes und nach Westen vierstreifig. Nach Osten ist sie sechsstreifig ausgebaut, die A 73 ist vierstreifig ausgebaut. Alle Verbindungsrampen sind einstreifig.

Umbau

Seit 2016 wird das Autobahnkreuz umgebaut. Um die zukünftige Verkehrsstärke aufnehmen zu können und die Lärmbelastung zu senken, wird die A 3 im Kreuz von vier auf sechs Spuren verbreitert und erhält einen lärmmindernden, offenporigen Asphalt. Die Verbindungsrampen zwischen den beiden Autobahnen werden erneuert und teilweise verbreitert, des Weiteren erhält das Kreuz eine neue halbdirekte Rampe für den Verkehr von Bamberg (A 73) nach Nürnberg (A 3). Die A 73 wird baulich an die verbreiterte A 3 und die neue Rampe angepasst. Zusätzlich werden um das Kreuz insgesamt 5,7 Kilometer Lärmschutzwand errichtet. Das gesamte Projekt soll bis 2021 fertiggestellt sein.[1]

Luftbild des Autobahnkreuz Fürth-Erlangen während des Umbaus 2019

Verkehrsaufkommen

Das Kreuz wird täglich von rund 160.000 Fahrzeugen passiert.

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[2][3][4]
200520102015200520102015
AS Erlangen-Frauenaurach (A 3) AK Fürth/Erlangen 76.300 78.700 82.300 16,0 % 16,1 % 17,5 %
AK Fürth/Erlangen AS Erlangen-Tennenlohe (A 3) 80.800 88.100 93.100 17,0 % 16,7 % 16,9 %
AS Erlangen-Bruck (A 73) AK Fürth/Erlangen keine Daten 75.400 77.300 keine Daten 08,3 % 08,7 %
AK Fürth/Erlangen AS Erlangen-Eltersdorf (A 73) 60.100 62.500 66.200 07,5 % 07,3 % 07,5 %
Commons: Autobahnkreuz Fürth/Erlangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Autobahndirektion Nordbayern: Infoblatt A3 sechsstreifiger Ausbau im Autobahnkreuz Fürth/Erlangen. Abgerufen am 28. Januar 2017.
  2. Manuelle Straßenverkehrszählung 2005. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2007, abgerufen am 21. August 2018.
  3. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2011, abgerufen am 21. August 2018.
  4. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2017, abgerufen am 21. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.