Autobahndreieck Suhl

Das Autobahndreieck Suhl (auch Dreieck Suhl, Abkürzung: AD Suhl) ist ein Autobahndreieck westlich der südthüringischen Stadt Suhl. Die Bundesautobahn 73 (Richtung Coburg) beginnt an der Bundesautobahn 71 (Richtung Erfurt/Schweinfurt).

Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/DE-A
Autobahndreieck Suhl
Lage
Land: Deutschland
Bundesland: Thüringen
Koordinaten: 50° 36′ 31″ N, 10° 38′ 51″ O
Basisdaten
Bauart: Rechtsgeführte Trompete
Brücken: 1 (Autobahn)
Baujahr: 2006

Das Autobahndreieck liegt vollständig auf Suhler Stadtgebiet und wurde in den Osthang des Berges Heiliger Berg eingegraben. Umliegende Orte sind die Suhler Stadtteile Mäbendorf, Albrechts und Heinrichs.

Die Bauform ist die der rechtsgeführten Trompete. Das einzige Brückenbauwerk führt die A 71 über die A 73.

Mit dem Bau des ersten Abschnittes der A 73 zwischen Suhl und Schleusingen wurde 2003 begonnen. Das Autobahndreieck wurde am 16. Juni 2006 dem Verkehr übergeben.

Verkehrsaufkommen

VonNachDurchschnittliche
tägliche Verkehrsstärke
Anteil
Schwerlastverkehr[1][2]
2010201520102015
AS Suhl/Zella-Mehlis (A 71) AD Suhl 22.600 23.400 13,5 % 15,3 %
AD Suhl AS Meiningen-Nord (A 71) 15.600 17.500 11,8 % 13,1 %
AD Suhl AS Suhl-Zentrum (A 73) 14.900 14.000 12,6 % 14,5 %

Einzelnachweise

  1. Manuelle Straßenverkehrszählung 2010. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2011, abgerufen am 21. August 2018.
  2. Manuelle Straßenverkehrszählung 2015. (PDF) Ergebnisse auf Bundesautobahnen. BASt Statistik, 2017, abgerufen am 21. August 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.