Assassin’s Creed Valhalla

Assassin’s Creed Valhalla ist ein von Ubisoft Montreal entwickeltes Action-Adventure-Videospiel, das von Ubisoft verlegt wird. Es ist der zwölfte Teil der Hauptserie von Assassin’s Creed und der Nachfolger des 2018 erschienenen Assassin’s Creed Odyssey. Die Handlung ist in der historischen Fiktion mit tatsächlichen historischen Gegebenheiten angesiedelt und spielt im Setting der Wikinger. Das Spiel erschien am 10. November 2020.[1]

Assassin’s Creed Valhalla
Zählt zur Serie: Assassin’s Creed
Studio Ubisoft Montreal
Publisher Ubisoft
Leitende Entwickler Ashraf Ismail
Komponist Jesper Kyd,
Sarah Schachner,
Einar Selvik
Erstveröffent-
lichung
10. November 2020
Plattform Google Stadia, Microsoft Windows, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One, Xbox Series, Amazon Luna
Spiel-Engine AnvilNext 2
Genre Action-Rollenspiel, Stealth
Thematik Wikinger
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur & Maus, Gamepad
Medium Blu-ray, Download
Sprache Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Japanisch
Altersfreigabe
USK ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter, In-Game-Käufe

Gameplay

Assassin's Creed Valhalla ist ein Open-World-Action-Adventure-Spiel, das sich aus mehreren Haupt-Story-Quests und zahlreichen optionalen Nebenmissionen zusammensetzt. Der Spieler schlüpft in die Rolle von Eivor (/ˈeɪvɔːr/),[2] einem Wikinger-Räuber, der seine Wikinger-Kollegen gegen die angelsächsischen Königreiche anführt. Der Spieler hat die Wahl, Eivor entweder als Mann oder als Frau zu spielen und kann Eivors Haare, Kriegsbemalung, Kleidung, Rüstung und Tätowierungen individuell gestalten.[3] Die Vielfalt der Waffen, die dem Spieler zur Verfügung stehen, wurde um Waffen wie Dreschflegel und Großschwert erweitert. Der Kampf wurde dahingehend geändert, dass fast jede Waffe, einschließlich der Schilde,[4] doppelt geführt werden kann, und jedes Stück Ausrüstung, das der Spieler einsammelt, ist einzigartig.[5] Die Adlerblick-Mechanik aus früherer Titel wird in Form von "Odin Sight" zurückkehren.[6] Das Begleitertier des Spielers ist ein Rabe namens Synin[7][8] (altnordisch für "Einsicht")[9] und kann dazu verwendet werden, die nahegelegenen Gebiete auszukundschaften, ähnlich wie es frühere Vogelbegleiter in Origins und Odyssey getan hatten, um Feinde und Aspekte der Spielwelt aus der Ferne zu identifizieren, bevor Eivor in den Kampf zieht.[10] Die Stealth-Aspekte werden sowohl beim Durchqueren der Spielwelt als auch im Kampf stärker in den Vordergrund rücken. Das Konzept der "sozialen Tarnung" aus früheren Spielen von Assassin's Creed wird zurückkehren: Eivor kann sich vor Feinden nicht nur in stationären Umgebungsobjekten verstecken, sondern auch seine Kapuze herunterziehen und in bestimmte Menschenmengen schlüpfen, um sie als Deckung zu benutzen. Eivor kann den Tod vortäuschen, Seinen Raben benutzen, um die Wachen abzulenken, und er kann auf eine versteckte Klinge zugreifen, um fast augenblicklich ein Attentat zu verüben. Die wichtigsten Boss-Charaktere des Spiels haben alle einen Weg durch Annäherung, Taktik und Waffenauswahl, um durch einen einzigen Angriff ermordet zu werden, können aber dennoch auf zahlreichen anderen Wegen besiegt werden.[11]

Valhalla wird eine ähnliche Struktur von Hauptmissionen und einer Reihe von optionalen Nebenmissionen haben. Während sich die Haupthandlung in früheren Assassin's-Creed-Spielen in der Regel linear durch die Hauptabschnitte der Spielwelt bewegte, kehrt der Spieler in Valhalla oft in die Hauptsiedlung und in zuvor besuchte Gebiete zurück, da Informationen über die neuen Gebiete Englands von den Wikingern durch Erkundung oder durch Kontakte erlangt werden. Nicht alle Missionen erfordern gewalttätige Ziele, einige lassen sich auch mit diplomatischen Mitteln lösen.[12] Die Entscheidungen der Spieler durch Konversation oder Spieloptionen beeinflussen die Charaktere und ihre politischen Allianzen mit anderen Nicht-Spieler-Charakteren.[4] Das Spiel wird sich weniger auf ein traditionelles Nivellierungssystem stützen und sich stattdessen mehr auf die Auswahl von Fertigkeiten durch Fertigkeitsbäume konzentrieren, die vom Spieler ausgewählt werden, wenn Eivor im Spiel voranschreitet. Der Schwierigkeitsgrad der Feinde wird auf der Grundlage der Fähigkeiten des Spielers bewertet.[4]

Das Entwicklungsteam wollte in Valhalla eine breitere Palette feindlicher Archetypen einführen als in früheren Assassin's-Creed-Titeln, da es wollte, dass der Spieler auch nach zig Stunden Spielzeit immer wieder von dem Spiel überrascht wird.[4] Feindliche Archetypen werden ihre eigenen Spezialfähigkeiten haben, die sie gegen den Spieler einsetzen können.[4] Der Narrative Director Darby McDevitt sagte, dass das Spiel 25 einzigartige gegnerische Archetypen hat, und jeder "hat eine einzigartige Art, den Spieler herauszufordern". Einige Feindtypen können miteinander Spezialangriffe koordinieren. Feinde können auch Objekte in der Umgebung zu ihrem Vorteil nutzen. Einige Feinde sind auch in der Lage, sich an die Aktionen und den Kampf des Spielers anzupassen und Wege zur Selbstverteidigung zu finden. Feinde können auch während des Kampfes Persönlichkeit zeigen. Während einige sich von Eivor einschüchtern lassen und defensiver kämpfen, gehen andere vielleicht aggressiver vor.[13]

Eroberungsschlachten, ein Feature, das in Odyssey in die Serie eingeführt wurde, kehren zurück. Sie werden als "Angriffe" bezeichnet und sehen, wie der Spieler Wikingerarmeen zum Angriff auf Befestigungen führt.[4] Raubzüge sind kleinere Schlachten, bei denen der Spieler eine Raubzuggruppe anführt, um ein Ziel anzugreifen und Ressourcen für seine Siedlung zu sichern. Der Spieler kann eine Schlachtzugsgruppe aufbauen, indem er Nicht-Spieler-Charaktere rekrutiert, die ihm dabei helfen.[14][10] Der Spieler kann einen Wikinger-Söldner oder Jomswikinger erschaffen, der von anderen Spielern rekrutiert werden kann, um als nicht spielbarer Charakter in diesen Spielen aufzutreten; der Spieler erhält zusätzliche Belohnungen im Spiel für erfolgreiche Missionen, an denen sein Jomsviking teilnimmt.[14]

Das Spiel wird die Rückkehr von Siedlungen erleben, die seit Assassin's Creed IV: Black Flag in der Serie fehlten. Wo diese Siedlungen dem Spieler jedoch passive Spielboni boten, werden die Siedlungen in Valhalla wieder an Bedeutung gewinnen. Spielregisseur Ashraf Ismail beschrieb dies so: "[denn] vieles von dem, was Sie in der Spielwelt tun, wird am Ende des Tages in die Siedlung einfließen, damit sie wachsen und gedeihen kann. Quests beginnen und enden in der Siedlung, und der Spieler kann den Bau bestimmter Gebäudetypen steuern, was wiederum Vorteile für das Gameplay mit sich bringt. Um diese Strukturen aufzubauen, muss der Spieler die Wikinger bei Raubzügen anführen, um Ressourcen zu sammeln.[15] Darüber hinaus kann der Spieler diplomatische Hochzeiten schmieden, um Beziehungen zwischen den Clans in der Gemeinschaft herzustellen.[16] Wie bei Odyssey wird der Spieler als Eivor in der Lage sein, romantische Optionen für Eivor zu erkunden, einschließlich gleichgeschlechtlicher Beziehungen.[11]

Obwohl der Einsatz von Seetransportmitteln zurückgekehrt ist, wurden die Seekämpfe wieder eingestellt. Das Langschiff von Eivor wird bei Raubzügen und bei der Flucht nach Landkämpfen eher als Reisemittel dienen und nicht im Kampf mit anderen Marineschiffen eingesetzt werden.[10][17] Darüber hinaus kann sich der Spieler an einer Vielzahl von Aktivitäten beteiligen, wie z. B. Jagen, Fischen, Schlägereien mit anderen Wikingern, Trink-Wettbewerbe und Flyting-Challenges ("Spottstreit"), die Ubisoft als "Viking rap battle[s]" bezeichnete.[18]

Lokalisation

Die deutschsprachige Übersetzung und Synchronisation erfolgte durch die mouse-power GmbH unter der Regie von Florian Köhler und Wiebke Westphal.[19][20]

Rolle Original Sprecher*in Deutsche/r Sprecher*in
Eivor (männlich) Magnus Bruun Bernd Egger
Eivor (weiblich) Cecilie Stenspil Maria Koschny
Ælfred der Große Tom Lewis Arne Stephan
Basim Carlo Rota Torsten Münchow
Birstan Sam Woolf Jaron Löwenberg
Broder Oystein Kanestrom Daniel Welbat
Burgred Tim Watson Uve Teschner
Ceolbert Luke T Taylor Bastian Sierich
Dag David Menkin Romanus Fuhrmann
Freyja Katherine Kingsley Daniela Hoffmann
Goodwin Ukweli Roach Peter Lontzek
Gunnar Thomas W Gabrielsson Tilo Schmitz
Hjör Gunnar Cauthery Bernd Vollbrecht
Holger Simon Stenspil Jesco Wirthgen
Hrolf Curtis Legault Sebastian Kaufmane
Hunwald Harry McEntire Konrad Bösherz
Ivar der Knochenlose Eric Johnson Thomas Nero Wolff
Kassandra Melissanthi Mahut Julia Kaufmann
Layla Chantel Riley Antje von der Ahe
Loki Carlo Rota Torsten Münchow
Odin Magnus Bruun Bernd Egger
Oswald Kyle Gatehouse Tobias Diakow
Randvi Kajsa Mohammar Daniela Bette-Koch
Rosta Cecilie Stenspil Maria Koschny
Sigurd Gudmundur Thorvaldsson Tino Kießling
Soma Kajsa Mohammar Claudia Urbschat-Mingues
Stowe Andrew Shaver Tommy Morgenstern
Svend Mark Noble Jörg Hengstler
Thor Jeppe Beck Laursen Thomas Balou Martin
Tove Olivia Le Andersen Cornelia Waibel
Ubba Ragnarsson Christian Svensson Thomas Schmuckert
Valka Svandis Einarsdottir Sabine Arnhold
Varin Magnus Bruun Bernd Egger
Vili Elliot Cowan Peter Flechtner
Yanli Sandra Yi Sencindiver Ulrike Stürzbecher

Standorte

Die Bewegung der Great Heathen Army in England im Jahr 865 n. Chr. während der Wikinger-Erweiterung, nahe der Zeit, in der Valhalla stattfindet, und die einige der Königreiche zeigt, die der Spieler im Spiel erkunden wird

Im Jahr 873 n. Chr. veranlassten Krieg und Überbevölkerung in Norwegen Eivor, seinen Wikinger-Clan anzuführen, um im Rahmen der Expansion der Wikinger in ganz Europa neue Länder im angelsächsischen Englaland (England) anzusiedeln.[4][21] Der Clan und andere Wikinger, die die Große Heidenarmee bilden, geraten in den nächsten Jahren in Konflikt mit den Königreichen Westseaxe (Wessex), Northumbria, East Anglia und Mercia.[21][22] Eivors Clan wird sich Streitkräften stellen, die von den Führern dieser Königreiche angeführt werden, darunter Alfred der Große, der König von Wessex.[15][23] Während dieser Zeit trifft Eivor auf die Verborgenen und schließt sich ihrem Kampf gegen den Orden der Ältesten an.[4] Zu den erforschbaren Städten gehören Wincestre (Winchester), Lunden (London) und Eoferwic (York).[24] Teile von Nordvege (Norwegen) und Vinland (Amerika) werden ebenfalls einbezogen.[4]

Wie bei den vorherigen Spielen der Serie ist auch bei Valhalla ein narratives Setting in der heutigen Zeit zu finden. Diese Geschichte folgt Layla Hassan, einer Figur aus Origins und Odyssee. Valhalla wird auch Story-Elemente enthalten, die sich auf die Isu beziehen, die als Teil der Überlieferung der Assassin's-Creed-Reihe eine fortschrittliche Zivilisation sind, die vor der Menschheit existiert.[10][15]

Hintergrund

Im April 2019 wurde bekannt, dass Ubisoft Montreal unter dem Arbeitstitel Assassin’s Creed Kingdom an einem zwölften Teil der Reihe Assassin’s Creed arbeitet. Dabei sollte sich der zwölfte Teil um die Wikinger drehen, wie aus einem Easter Egg von Ubisoft im Spiel Tom Clancy’s The Division 2 hervorging.[25] Zwischenzeitlich bezogen sich viele Medien auch mit dem vermeintlichen Titel Assassin‘s Creed Ragnarok auf das neue Spiel. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Electronic Entertainment Expo 2020, auf der Ubisoft seine Titel üblicherweise angedacht hat anzukündigen, abgesagt.[26] Am 29. April 2020 gab Ubisoft in einem Livestream bekannt, dass der zwölfte Assassin’s-Creed-Teil den Titel Valhalla tragen wird und bestätigte das Wikinger-Setting. Mit dem Livestream wurde auch ein erster Trailer veröffentlicht.[27]

Entgegen der Aussagen des Entwicklers Ubisoft gibt es bei Assassin’s Creed Valhalla kein natives 4k bei 60 fps über die Xbox Series X.[28]

Rezeption

Bewertungen
PublikationWertung
PS4PS5WindowsXbox OneXbox Series
4Players85/100[29]85/100[29]85/100[29]85/100[29]
Computer Bild1,6[30]
GamePro65/100[31]65/100[31]65/100[31]65/100[31]
GameStar72/100[32]
IGN8/10[33]8/10[33]8/10[33]8/10[33]8/10[33]
PC Games9/10[34]
Metawertungen
Metacritic80/100[35]86/100[36]84/100[37]82/100[38]84/100[39]

Das Spiel erhielt positive wie auch durchschnittliche Kritiken, wobei die Wertungen für die PC- und Xbox-Series-X-Version im Schnitt etwas besser ausfielen, als bei den Fassungen für die älteren Konsolengenerationen.[37][35][38][39]

4Players gehörte zu jenen, die das Spiel mit „sehr gut“ bewerteten:

„Starke Assassin's-Creed-Episode, motivierendes Open-World-Spektakel: Eivors Abenteuer bietet keinen fehlerfreien, aber immer unterhaltsamen Mix aus Erkundung, Story, Kampf und Siedlungsbau - und sieht dabei stets klasse aus.“

Matthias Schmid: 4Players[29]

Aufgrund zahlreicher Fehler in der Testversion wertete das deutschsprachige Computerspielemagazin GameStar um 5 Punkte ab.[40]

„In Assassin’s Creed Valhalla steckt ein grandioses Assassinen-Wikinger-Actionspiel, das zu oft unter lahmem Open-World-Design begraben wird.“

Dimitry Halley: GameStar[32]

Die GamePro wertet das Spiel aufgrund der technischen Probleme gar von 72 auf 65 Punkte ab. Sie bezeichnen das Spiel als gigantischen Rückschritt, „der zwar hübsch anzusehen ist, sich aber seelenlos und spaßbefreit anfühlt.“[31]

„Klassische Sidequests hat Ubisoft hingegen größtenteils aus dem Spiel gestrichen. An ihrer Stelle rücken jetzt World Events, denen es deutlich an spielerischem Anspruch und Kreativität mangelt[…]“

Linda Sprenger: GamePro[31]
Commons: Assassin’s Creed Valhalla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. AC Valhalla: Release wird vorgezogen, 4K & 60FPS bestätigt. 9. September 2020, abgerufen am 10. September 2020.
  2. Ubisoft North America: Assassin's Creed Valhalla: Developer Commentary Trailer | Ubisoft [NA]. Abgerufen am 18. Juli 2020.
  3. Assassin’s Creed Valhalla has gender options because “women are equally formidable in battle”. Abgerufen am 18. Juli 2020 (britisches Englisch).
  4. Joe Juba: Answers To Our Biggest Questions About Assassin’s Creed Valhalla. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  5. Joe Juba: 25 Things We’ve Learned About Assassin’s Creed Valhalla. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  6. https://twitter.com/ashrafaismail/status/1256979561436176384. Abgerufen am 18. Juli 2020.
  7. Mike Williams: Assassin's Creed Valhalla Goes Big on Stealth With One-Hit Kills, Social Stealth, and Feigning Death. In: USgamer. 12. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  8. https://twitter.com/ashrafaismail/status/1260593555673882625. Abgerufen am 18. Juli 2020.
  9. ONP: Dictionary of Old Norse Prose: ONP: sýn sb. f. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  10. Tom Phillips: Assassin's Creed Valhalla reshapes the series' RPG storytelling by giving you a Viking settlement. In: Eurogamer. 30. April 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  11. Mike Williams: Assassin's Creed Valhalla Goes Big on Stealth With One-Hit Kills, Social Stealth, and Feigning Death. In: USgamer. 12. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  12. The Many Things We've Learned About Assassin's Creed Valhalla. 19. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (australisches Englisch).
  13. Assassin’s Creed Valhalla Has 25 Different Enemy Archetypes. Abgerufen am 18. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  14. Connor Sheridan: Assassin's Creed Valhalla doesn't have multiplayer but does lets you make a Viking mercenary to help friends raid. 1. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  15. Assassin's Creed Valhalla Gameplay, Story Details Revealed - IGN. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  16. Francesco De Meo: Assassin's Creed Valhalla To Feature Explorable Stonehenge, Flyting And Clan Weddings. In: Wccftech. 6. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  17. Chaim Gartenberg: Assassin’s Creed Valhalla is Assassin’s Creed with vikings. 29. April 2020, abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  18. Assassin's Creed Valhalla to Feature Playable Viking Rap Battles - IGN. Abgerufen am 18. Juli 2020 (englisch).
  19. Unsere Arbeit. mouse-power, abgerufen am 16. November 2020 (deutsch).
  20. Deutsche und englische Synchronsprecher:innen in Assassin's Creed Valhalla. assassins-creed.de, abgerufen am 20. November 2021 (deutsch).
  21. Assassin's Creed Valhalla's Narrative Director On Crafting A Unique New Story. In: GameSpot. Abgerufen am 18. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  22. Assassin’s Creed Valhalla’s map features the four Kingdoms of England, as well as some of Norway. In: VG247. 1. Mai 2020, abgerufen am 18. Juli 2020.
  23. Assassin's Creed Valhalla's Storytelling Is "Very Unique," Says Dev. In: GameSpot. Abgerufen am 18. Juli 2020 (amerikanisches Englisch).
  24. First look at Viking-themed Assassin's Creed. Abgerufen am 18. Juli 2020 (britisches Englisch).
  25. Odd Tease In The Division 2 Spills The Beans On The Next Assassin's Creed, abgerufen am 30. April 2020.
  26. Microsoft, Ubisoft announce plans for digital events after E3 2020 cancellation, abgerufen am 30. April 2020.
  27. ‘Assassin’s Creed: Valhalla’: When And Where To Watch The Big Reveal, And What To Expect, abgerufen am 30. April 2020.
  28. Assassin's Creed Valhalla: Xbox Series X schafft 4K mit 60 fps nicht; PS5 laut Digital Foundry im Vorteil; Xbox Series S mit 30 fps. Abgerufen am 20. November 2020.
  29. Test (Wertung) zu Assassin's Creed Valhalla (Action-Adventure). Abgerufen am 10. November 2020.
  30. Assassin's Creed Valhalla im Test: Odin ist mit uns!, Computer Bild vom 9. November 2020; Zugriff am 29. Dezember 2020
  31. Rae Grimm: Assassin's Creed Valhalla im Test: Schmerzhaft wie eine Axt im Kopf. In: GamePro. 9. November 2020, abgerufen am 9. November 2020.
  32. Dimitry Halley: Assassin's Creed Valhalla im Test: Eine großartige Open World – und viele Enttäuschungen. In: GameStar. 9. November 2020, abgerufen am 9. November 2020.
  33. Assassin's Creed Valhalla Review, IGN vom 10. November 2020; Zugriff am 29. Dezember 2020
  34. Assassin's Creed Valhalla: Gigantisches Assassinen-Fest voller Abwechslung - Test, PC Games vom 10. November 2020; Zugriff am 29. Dezember 2020
  35. Assassin's Creed Valhalla for PlayStation 4 Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  36. Assassin's Creed Valhalla for PlayStation 5 Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  37. Assassin's Creed Valhalla for PC Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  38. Assassin's Creed Valhalla for Xbox One Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  39. Assassin's Creed Valhalla for Xbox Series X Reviews. In: Metacritic. Abgerufen am 28. November 2020 (englisch).
  40. Wertung: Assassin's Creed Valhalla im Test: Eine großartige Open World – und viele Enttäuschungen. In: GameStar. 9. November 2020, abgerufen am 9. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.