Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles

Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles ist ein 2008 veröffentlichtes Computerspiel von Ubisoft, entwickelt von Gameloft. Es ist dem Action-Adventure-Genre zuzuordnen und erstmals im Februar 2008 für den Nintendo DS erschienen.

Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles
Studio Gameloft
Publisher Ubisoft
Erstveröffent-
lichung
5. Februar 2008 (Nintendo DS)
23. April 2009 (iOS)
25. Januar 2010 (Palm WebOS)
11. November 2010 (Windows Phone)
Plattform Android, iOS, Java ME, Nintendo DS, Symbian OS, webOS, Windows Phone
Genre Action-Adventure
Thematik 3. Kreuzzug
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Touchpad
Altersfreigabe
USK ab 12 freigegeben
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung

Der Hauptcharakter in Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles ist Altaïr Ibn-La'Ahad, ein Großmeister des Assassinenbundes. Die Geschichte des Spiels handelt vom 12. Jahrhundert während des Dritten Kreuzzugs, bei dem die Kreuzritter gegen die Sarazenen um die Herrschaft über die heilige Stadt Jerusalem kämpfen. Der Spieler hat die Aufgabe, den Templern den heiligen Kelch zu entwenden, ein Artefakt mit einer besonderen Macht, der den Ausgang der Kreuzzüge entscheiden kann. Im späteren Verlauf des Spiels stellt sich heraus, dass es sich bei dem Kelch um die erste große Liebe von Altaïr Ibn-La'Ahad handelt.

Spielprinzip

Bei Assassin’s Creed: Altaïr’s Chronicles handelt es sich um ein Action-Adventure, das sich aus Elementen der Genres Jump ’n’ Run, Hack and Slay und Stealth-Computerspiel zusammensetzt und dabei im Spielverlauf eine Geschichte erzählt.

Rezeption

IGN bewertete das Spiel mit 7 von 10 Punkten.[1] Die Videospielseite GameSpot bewertete es mit 6 von 10 Punkten.[2]

Einzelnachweise

  1. IGN bewertet Altaïr’s Chronicles, abgerufen am 27. März 2015 (englisch)
  2. Gamespot.com: Assassin's Creed: Altair's Chronicles Review. Abgerufen am 17. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.