Asker

Asker ist eine Kommune in der norwegischen Provinz (norwegisch fylke) Viken, und ein westlicher Vorort von Oslo, direkt am Oslofjord. Sie liegt im Bistum Oslo. Bis zum 31. Dezember 2019 gehörte sie zur ehemaligen Provinz Akershus. Asker grenzt an die Kommunen Bærum, Drammen, und Lier.

Wappen Karte
Asker (Norwegen)
Asker
Basisdaten
Kommunennummer: 3025
Provinz (fylke): Viken
Verwaltungssitz: Asker
Koordinaten: 59° 50′ N, 10° 26′ O
Fläche: 376,62 km²
Einwohner: 96.088 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 255 Einwohner je km²
Sprachform: neutral
Postleitzahl: 1372
Webpräsenz:
Politik
Bürgermeister: Lene Conradi (H) (2007)
Lage in der Provinz Viken

Zum 1. Januar 2020 wurden die Kommunen Hurum und Røyken eingegliedert.[2]

Ortschaften (Delområder)

Asker bestand bis zum 1. Januar 2020 aus 16 Ortschaften (Bevölkerung Stand 1. Januar 2005):

  • Nesøya: 3.414
  • Nesbru: 3.612
  • Billingstad: 2.349
  • Hvalstad: 2.002
  • Skaugum: 2.047
  • Sem: 982
  • Syverstad: 1.872
  • Fusdal: 4.054
  • Asker(Zentrum): 2.363
  • Drengsrud: 4.061
  • Vettre: 5.357
  • Borgen: 4.841
  • Blakstad: 3.224
  • Vollen: 3.167
  • Heggedal: 4.716
  • Solberg: 2.698

Wirtschaft

Das Unternehmen TGS-NOPEC Geophysical Systems hat seinen Firmensitz in Asker.

Verkehr

Asker hat einen Bahnhof an der Drammenbane. Hier beginnt der 1973 eröffnete Lieråsen tunnel, mit 10,7 km Norwegens zweitlängster Eisenbahntunnel.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten mit Bezug zur Stadt

Städtepartnerschaften

Asker unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:[4]

Sport

Sportliches Aushängeschild der Kommune ist der Frauenfußballverein Asker FK (Asker SK). Der Verein wurde bisher sechsmal norwegischer Meister und fünfmal Pokalsieger. Nach einem Zwangsabstieg spielt die Mannschaft seit 2007 wieder in der Toppserien, der höchsten Spielklasse. 2009 wurde die erste Mannschaft aufgelöst und in den Verein Stabæk IF eingegliedert, der Unterbau tritt weiterhin als Asker FK auf.

Die Herrenmannschaft tritt unter dem Namen Asker Fotball auf und spielt 2011 das erste Mal in der zweitklassigen Adeccoligaen.

Trivia

In der Kirche von Asker wurde im September 2020 Prinz Sverre Magnus von Norwegen konfirmiert.[5]

Commons: Asker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 07459: Population, by sex and one-year age groups (M) 1986 - 2022. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
  2. Navn på nye kommuner. 19. Februar 2019, abgerufen am 1. Oktober 2019 (norwegisch).
  3. Stine Lise Hattestad in der Datenbank von Sports-Reference (englisch)
  4. Website Asker (Memento vom 6. Oktober 2016 im Internet Archive)
  5. https://www.mdr.de/brisant/konfirmation-von-norwegens-prinz-sverre-magnus-100.html
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.