Arre (Gard)

Arre ist eine französische Gemeinde des Départements Gard in der Region Okzitanien. Administrativ ist sie dem Arrondissement Le Vigan zugeteilt.

Arre
Arre (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gard (30)
Arrondissement Le Vigan
Kanton Le Vigan
Gemeindeverband Pays Viganais
Koordinaten 43° 58′ N,  31′ O
Höhe 308–880 m
Fläche 7,22 km²
Einwohner 288 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 40 Einw./km²
Postleitzahl 30120
INSEE-Code 30016

Blick auf Arre und den Fluss Arre

Geographie

Das Dorf mit 288 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) liegt 88 Kilometer west-nordwestlich von Nîmes in einem waldreichen Gebiet am Südrand der Cevennen, nahe dem Mont Aigoual im Tal des Flusses Arre, dem die Gemeinde ihren Namen verdankt. Arre wird von der Départementsstraße D999 bedient, welche Alzon mit Le Vigan verbindet.

Geschichte

Wirtschaft

Das Familienunternehmen Bas Lys, das von Monsieur Brun d’Arre gegründet wurde, beschäftigte 1890 fast 1.100 Arbeiter und Arbeiterinnen. Es wurden vorwiegend Damenstrümpfe produziert, die unter der Marke LYS (dt. „Lilie“) verkauft wurden. Dabei handelt es sich um einen der ersten künstlichen Markennamen, der nicht vom Namen des Herstellers abgeleitet war. Die Familien der Angestellten kamen in Genuss von Firmenvergünstigungen wie subventionierte Wohnungen, Schrebergärten, Kantine, Bibliothek und mehr.

Camille Chante war eigentlich Apotheker in Le Vigan aber auch ein lokaler Schriftsteller. Er schrieb 1933 in seinem Buch Le Vigan et ses environs – Un coin des Cévennes über die Fabrik Brun:

„Diese wichtige Manufaktur ist die älteste der Region und geht bis auf das Jahr 1740 zurück. Seit Generationen wird der Betrieb vom Vater zum Sohn weitergereicht, immer mit demselben doppelten Ziel vor den Augen: das Gedeihen des Betriebes zu bewahren und den Wohlstand der Region zu erhalten.“

Wappen

Blasonierung: In Grün ein silberner Wehrturm, heraldisch links daran anschließend ein Mauerstück derselben Farbe. Das Gesamte schwarz gemauert.

Bevölkerungsentwicklung

Das Dorf hatte früher mehr Einwohner. Während des Zweiten Weltkriegs waren es noch um 450, wobei fast alle Erwerbstätigen für die Firma Bas Lys arbeiteten.[1]

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009 2017
Einwohner356388315320296283288287

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Blaise
  • Die alte Steinbrücke (Vieux Pont)
  • Das Schloss Château d’Arre wurde während der Französischen Revolution geplündert und in Brand gesetzt.
  • Das Herrenhaus der Unternehmerfamilie Brun (Château des Usines Brun d’Arre)
  • Die ehemaligen Werksgebäude der alten Strumpffabrik und Färberei
  • Das alte Waisenhaus

Literatur

  • Bérenger Brun d’Arre: Le Bas Lys – Une grande aventure. Arre en Cévennes, Editions Decoopman, 2010.

Einzelnachweise

  1. Robert Zaretsky: Nîmes at War, S. 166. The pennsylvania state university, Pennsylvania, 1995.
Commons: Arre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.