Amtshauptmannschaft Plauen
Die Amtshauptmannschaft Plauen war ein Verwaltungsbezirk im Königreich Sachsen und im späteren Freistaat Sachsen. Ihr Gebiet gehört heute größtenteils zum Vogtlandkreis in Sachsen. Von 1939 bis 1952 hieß der Verwaltungsbezirk Landkreis Plauen.
Basisdaten[1] | |
---|---|
Kreishauptmannschaft | Zwickau |
Verwaltungssitz | Plauen |
Fläche | 476 km² (1939) |
Einwohnerzahl | 66.386 (1939) |
Bevölkerungsdichte | 139 Einw./km² (1939) |
Lage der Amtshauptmannschaft Plauen 1895 | |
Geschichte
Im Rahmen der administrativen Neugliederung des Königreichs Sachsens wurden 1835 die vier Kreisdirektionen Dresden, Bautzen, Zwickau und Leipzig eingerichtet. Die Kreisdirektion Zwickau war seit 1838 in vier Amtshauptmannschaften untergliedert, darunter die IV. Amtshauptmannschaft, die aus dem Voigtländischen Kreis hervorgegangen war.
Mit Wirkung vom 15. Oktober 1874 wurden im Königreich Sachsen im Rahmen einer umfassenden Verwaltungsreform neue Kreishauptmannschaften und Amtshauptmannschaften eingerichtet. Aus den Gerichtsamtsbezirken Elsterberg, Pausa, Plauen und Reichenbach wurde die Amtshauptmannschaft Plauen gebildet. Die sächsischen Amtshauptmannschaften waren hinsichtlich ihrer Funktion und Größe vergleichbar mit einem Landkreis.
1907 wurde die Stadt Plauen zu einer bezirksfreien Stadt und schied aus der Amtshauptmannschaft aus. Zum 1. Juli 1920 verlor die Amtshauptmannschaft ihren östlichen Teil (um Neumark) an die neugebildete Amtshauptmannschaft Werdau und 1924 wurde auch die Stadt Reichenbach bezirksfrei.
1939 wurde die Amtshauptmannschaft Plauen in Landkreis Plauen umbenannt. 1946 wurde Reichenbach wieder in den Landkreis eingegliedert, der bis zur Gebietsreform von 1952 in der DDR fortbestand und dann auf die neuen Kreise Plauen-Land und Reichenbach im Bezirk Karl-Marx-Stadt aufgeteilt wurde.
Amtshauptleute und Landräte
- 1874–1876: Otto Theodor Meusel
- 1877–1880: Johann Theodor Schmiedel
- 1880–1892: Johann Georg Freiherr von Welck
- 1892–1900: Adolf Maximilian von Polenz
- 1901–1905: Rudolf von Oppen
- 1905–1909: Hermann Walter Junck
- 1909–1919: Wilhelm Maximilian Mehnert
- 1919–1944: Alfred Beschorner
- 1944–1945: Bernhard Müller (komm.)
Einwohnerentwicklung
Jahr | 1849 | 1871 | 1900 | 1910 | 1925 | 1939 |
---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner[1][2] | 154.582 | 202.881 | 170.215 | 100.405 | 65.252 | 66.386 |
Gemeinden
Gemeinden der Amtshauptmannschaft Plauen mit mehr als 2.000 Einwohnern (Stand 1939):[2]
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Elsterberg | 5.242 |
Mylau | 6.986 |
Netzschkau | 7.376 |
Pausa | 4.221 |
Kreisfreie Städte im Bereich der Amtshauptmannschaft Plauen (Stand 1939):[2]
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Plauen | 109.556 |
Reichenbach | 31.681 |
Literatur
- Thomas Klein: Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815–1945. Reihe B: Mitteldeutschland. Band. 14: Sachsen. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn 1982, ISBN 3-87969-129-0, S. 403–405.
Weblinks
Einzelnachweise
- Andreas Oettel: Zur Verwaltungsgliederung Sachsens im 19. und 20. Jahrhundert. In: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen (Hrsg.): Statistik in Sachsen. 175 Jahre amtliche Statistik in Sachsen (Festschrift). Nr. 1, 2006, ISSN 0949-4480, S. 69–98.
- Michael Rademacher: Plauen. Online-Material zur Dissertation. In: treemagic.org. 2006 .