Amtsgericht Bergen auf Rügen

Das Amtsgericht Bergen auf Rügen war ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Bezirk des Landgerichts Stralsund. Durch die Gerichtsstrukturreform wurde das Amtsgericht Bergen auf Rügen am 23. November 2015 aufgehoben und in eine Zweigstelle des Amtsgerichts Stralsund umgewandelt.[1]

Gebäude des ehemaligen Amtsgerichts Bergen auf Rügen

Gerichtssitz und -bezirk

Gerichtsbezirke der dem LG Stralsund nachgeordneten Amtsgerichte bis zum 5. Oktober 2014
  • AG Ribnitz-Damgarten
  • AG Stralsund
  • AG Bergen auf Rügen
  • AG Greifswald
  • AG Anklam
  • AG Wolgast
  • Das Gericht hatte seinen Sitz in der Stadt Bergen auf Rügen.[2]

    Der Gerichtsbezirk umfasste das Gebiet der folgenden Städte und Gemeinden.[3]

    • Altefähr,
    • Altenkirchen,
    • Baabe,
    • Bergen auf Rügen,
    • Binz,
    • Breege,
    • Buschvitz,
    • Dranske,
    • Dreschvitz,
    • Gager,
    • Garz/Rügen,
    • Gingst,
    • Glowe,
    • Göhren,
    • Gustow,
    • Insel Hiddensee,
    • Kluis,
    • Lancken-Granitz,
    • Lietzow,
    • Lohme,
    • Middelhagen,
    • Neuenkirchen,
    • Parchtitz,
    • Patzig,
    • Poseritz,
    • Putbus,
    • Putgarten,
    • Ralswiek,
    • Rambin,
    • Rappin,
    • Sagard,
    • Samtens,
    • Sassnitz,
    • Schaprode,
    • Sehlen,
    • Sellin,
    • Thiessow,
    • Trent,
    • Ummanz,
    • Wiek und
    • Zirkow

    Der Gerichtsbezirk war etwa 978 km2 groß[4] und umfasste ungefähr 64.000 Einwohner.[5] Durch die Auflösung des Gerichts wurden sämtliche Städte und Gemeinden in den Bezirk des Amtsgerichts Stralsund eingegliedert.[1]

    Gebäude

    Das denkmalgeschützte Gerichtsgebäude befindet sich in der Schulstraße 1 in Bergen auf Rügen.[6] In dem Gebäude ist jetzt die Zweigstelle untergebracht.

    Übergeordnete Gerichte

    Dem Amtsgericht Bergen auf Rügen war das Landgericht Stralsund übergeordnet.[7] Zuständiges Oberlandesgericht war das Oberlandesgericht Rostock.

    Durch die Umwandlung des Amtsgerichts in eine Zweigstelle des Amtsgerichts Stralsund bleibt es bei der Zuständigkeit des Landgerichts Stralsund und des Oberlandesgerichts Rostock.[8]

    Siehe auch

    Commons: Amtsgericht Bergen auf Rügen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Informationen zur Gerichtsstrukturreform. (Nicht mehr online verfügbar.) Justizministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern, archiviert vom Original am 16. Dezember 2015; abgerufen am 26. November 2015.
    2. § 4 Abs. 1 des Gerichtsstrukturgesetzes in der Fassung vom 11. November 2013, GVOBl. M-V 1998, S. 444, 549.
    3. IV. a) der Anlage zu § 4 Abs. 2 S. 1 des Gerichtsstrukturgesetzes in der Fassung vom 11. November 2013.
    4. Informationen der Initiatoren des Volksbegehrens gegen die Gerichtsstrukturreform (Memento vom 26. November 2015 im Internet Archive) (PDF; 366 kB), S. 8, abgerufen am 14. September 2015.
    5. Stand: 30. Juni 2014, Statistischer Bericht des Statistischen Amtes Mecklenburg-Vorpommern, abgerufen am 14. September 2015.
    6. Denkmalliste der Stadt Bergen auf Rügen (PDF; 26 kB) unter der Identitätsnummer 112.
    7. § 3 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 lit. a des Gerichtsstrukturgesetzes in der Fassung vom 11. November 2013.
    8. § 3 Abs. 2 S. 2 Nr. 4 lit. d des Gerichtsstrukturgesetzes in der Fassung vom 11. November 2013.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.