Amt Brieskow-Finkenheerd

Das Amt Brieskow-Finkenheerd ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Oder-Spree des Landes Brandenburg, in dem fünf Gemeinden im damaligen Kreis Eisenhüttenstadt-Land zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Sitz der Amtsverwaltung ist Brieskow-Finkenheerd.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Oder-Spree
Fläche: 93,37 km2
Einwohner: 7520 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 81 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: LOS, BSK, EH, FW
Amtsschlüssel: 12 0 67 5701
Amtsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
August-Bebel-Straße 18a
15295 Brieskow-Finkenheerd
Website: https://www.amt-b-f.de
Amtsdirektor: Dirk Wesuls
Lage des Amtes Brieskow-Finkenheerd im Landkreis Oder-Spree
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen

Geographische Lage

Das Amt Brieskow-Finkenheerd liegt im Nordosten des Landkreises Oder-Spree und grenzt im Westen an das Amt Schlaubetal, im Norden an die Stadt Frankfurt (Oder), im Osten an die Republik Polen sowie im Süden an die Stadt Eisenhüttenstadt.

Gemeinden und Ortsteile

Das Amt gliedert sich in fünf Gemeinden[2]:

Geschichte

Am 17. Juni 1992 erteilte der Minister des Innern seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Brieskow-Finkenheerd mit Sitz in Brieskow-Finkenheerd. Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 23. Juni 1992 festgelegt[3]. Zum Zeitpunkt der Bildung des Amtes gehörten die fünf amtsangehörigen Gemeinden zum damaligen Kreis Eisenhüttenstadt-Land.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
19927 065
19937 113
19947 294
19957 449
19967 555
19977 815
19988 051
19998 261
Jahr Einwohner
20008 385
20018 486
20028 478
20038 558
20048 497
20058 421
20068 328
20078 270
20088 218
20098 084
Jahr Einwohner
20108 003
20117 817
20127 708
20137 638
20147 609
20157 629
20167 530
20177 443
20187 475
20197 488
Jahr Einwohner
20207 520

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[4][5][6]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Amtsdirektor

  • bis 2008: Georg Pachtner
  • 2008 bis 2020: Danny Busse[7]
  • seit 2020: Dirk Wesuls[7][8]

Wesuls übernahm nach der Abwahl seines Vorgängers am 28. Mai 2020 kommissarisch die Amtsgeschäfte. Er wurde am 28. Januar 2021 durch den Amtsausschuss zum neuen Amtsdirektor gewählt.

Partnerschaft

Das Amt Brieskow-Finkenheerd unterhält partnerschaftliche Beziehungen zu Zbąszyń und Cybinka in Polen.[9]

Commons: Amt Brieskow-Finkenheerd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung - Amt Brieskow-Finkenheerd
  3. Bildung des Amtes Brieskow-Finkenheerd. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 17. Juni 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 47, 10. Juli 1992, S. 891/2.
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oder-Spree. S. 12–13
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  7. Der in Brieskow-Finkenheerd abgewählte Amtsdirektor Danny Busse schweigt. In: Märkische Oderzeitung, 29. Mai 2020.
  8. Brieskow-Finkenheerd hat einen neuen Amtsdirektor. In: Märkische Oderzeitung, 28. Januar 2021.
  9. Partnerschaft. In: www.amt-b-f.de. Abgerufen am 18. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.