Ambérieu-en-Bugey
Ambérieu-en-Bugey ist eine französische Gemeinde mit 14.134 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie ist Mitglied im Gemeindeverband Plaine de l’Ain.
| Ambérieu-en-Bugey | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ain (01) | |
| Arrondissement | Belley | |
| Kanton | Ambérieu-en-Bugey | |
| Gemeindeverband | Plaine de l’Ain | |
| Koordinaten | 45° 57′ N, 5° 21′ O | |
| Höhe | 237–753 m | |
| Fläche | 24,49 km² | |
| Einwohner | 14.134 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 577 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 01500 | |
| INSEE-Code | 01004 | |
| Website | ville-amberieuenbugey.fr | |
![]() Bürgermeisteramt (Mairie) | ||
Geografie
Ambérieu-en-Bugey liegt im Bugey zwischen Lyon und Genf, am Eintritt der Albarine in das breite Ain-Flusstal.
Die Gemeinde hat einen Bahnhof an der Bahnstrecke Lyon–Genève, welcher von TER Rhône-Alpes-Zügen bedient wird. Im Nordwesten liegt der gleichnamige kleine Militärflugplatz.
Bauwerke
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Ambérieu-en-Bugey
Im Weiler Les Allymes steht die Burg Les Allymes, die seit 1960 als Monument historique unter Denkmalschutz steht. Auch das feste Haus Maison-forte de Saint-Germain, auch Tour de Gy, genannt steht in der französischen Denkmalliste. Hinzu kommt das Schloss Les Échelles, dessen Schlosspark als Jardin remarquable geführt wird.
Auf dem Gemeindegebiet von Ambérieu-en-Bugey stehen mehrere katholische Kirchen und Kapellen. Dazu zählen die Kirche Saint-Symphorien aus dem 19. Jahrhundert, die im 20. Jahrhundert erbaute Kirche Saint Jean-Marie Vianney sowie die Kapelle Notre-Dame de la Côte im Ortsteil Saint-Germain, deren Ursprung ins 18. Jahrhundert zurückreicht.
Die Burg Les Allymes
Parc des Échelles
Kirche Saint Jean-Marie Vianney
Kirche Saint-Symphorien
Bevölkerungsentwicklung
| Ambérieu-en-Bugey: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Einwohner | |||
| 1793 | 2.915 | |||
| 1800 | 2.850 | |||
| 1806 | 2.892 | |||
| 1821 | 2.657 | |||
| 1831 | 2.647 | |||
| 1836 | 2.800 | |||
| 1841 | 2.677 | |||
| 1846 | 2.521 | |||
| 1851 | 2.458 | |||
| 1856 | 2.472 | |||
| 1861 | 2.782 | |||
| 1866 | 3.047 | |||
| 1872 | 2.954 | |||
| 1876 | 3.427 | |||
| 1881 | 3.396 | |||
| 1886 | 3.618 | |||
| 1891 | 3.635 | |||
| 1896 | 3.548 | |||
| 1901 | 4.023 | |||
| 1906 | 4.100 | |||
| 1911 | 4.334 | |||
| 1921 | 4.796 | |||
| 1926 | 5.705 | |||
| 1931 | 6.794 | |||
| 1936 | 6.846 | |||
| 1946 | 7.142 | |||
| 1954 | 7.159 | |||
| 1962 | 7.748 | |||
| 1968 | 8.949 | |||
| 1975 | 9.550 | |||
| 1982 | 9.737 | |||
| 1990 | 10.455 | |||
| 1999 | 11.436 | |||
| 2006 | 12.709 | |||
| 2011 | 13.839 | |||
| 2016 | 14.081 | |||
| Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[1] INSEE ab 2006[2] Ammerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz | ||||
Weblinks
- Offizielle Website Ambérieu-en-Bugey (französisch)
Einzelnachweise
- Notice Communale Ambérieu-en-Bugey (fr) EHESS. Abgerufen am 3. Februar 2022.
- Populations légales 2016 Commune d'Ambérieu-en-Bugey (01004) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Februar 2022.


