Saint-Vulbas
Saint-Vulbas ist eine französische Gemeinde mit 1.246 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ain (Region Auvergne-Rhône-Alpes). Saint-Vulbas gehört zum Arrondissement Belley und zum Kanton Lagnieu.
| Saint-Vulbas | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Ain (01) | |
| Arrondissement | Belley | |
| Kanton | Lagnieu | |
| Gemeindeverband | Plaine de l’Ain | |
| Koordinaten | 45° 50′ N, 5° 18′ O | |
| Höhe | 192–227 m | |
| Fläche | 21,58 km² | |
| Einwohner | 1.246 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 58 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 01150 | |
| INSEE-Code | 01390 | |
![]() Kernkraftwerk Bugey | ||
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 |
| Einwohner | 263 | 370 | 975 | 464 | 710 | 804 | 883 | 1286 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Wirtschaft
Saint-Vulbas ist Standort des Kernkraftwerks Bugey, in dem ungefähr 1250 Personen beschäftigt sind.
Baudenkmäler
Siehe: Liste der Monuments historiques in Saint-Vulbas
Kapelle in Marcilleux
Kirche
Kriegerdenkmal
Weblinks
Commons: Saint-Vulbas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

