Almaty (Gebiet)

Das Gebiet Almaty (kasach. Алматы облысы/ Almatı oblısı; russ. Алматинская область/Almatinskaja Oblast) ist eine Provinz in Kasachstan. Es handelt sich dabei um die an die Großstadt Almaty (bis 1994 Alma-Ata) grenzende Region, von der sich auch der Name ableitet. Obwohl die Provinz die Stadt vollständig umgibt, ist diese jedoch nicht Teil der Verwaltungseinheit, sondern ein eigenständiger Bezirk.

Gebiet Almaty
Алматы облысы
Алматинская область

Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Verwaltungssitz: Taldyqorghan
Gegründet: 10. März 1932
 
Koordinaten: 45° 0′ N, 78° 0′ O
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Fläche: 223.911 km²
Einwohner: 2.077.656 (1. Jan. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 9 Einwohner je km²
 
Postleitzahlen: 04xxxx
Telefonvorwahl: (+7) (727), (728)
Kfz-Kennzeichen: 05 (alt: B, V)
KATO-Code: 190000000
ISO 3166-2: KZ-ALM
 
Äkim (Gouverneur): Qanat Bosymbajew
Webpräsenz:
Lage in Kasachstan
Karte

Geografie

Geografische Lage

Eingeschlossen, aber politisch-administrativ getrennt von der Provinz (Oblast Almaty) ist Almaty, Kasachstans größte Stadt und ehemalige Hauptstadt (in Zeiten der Sowjetunion und in der frühen Zeit der Unabhängigkeit).

Die Provinz Almaty grenzt an Kirgisistan und ans chinesische Xinjiang (Sinkiang), das Uigurische Autonomische Gebiet. Ferner grenzt sie an drei andere kasachische Provinzen: Schambyl im Westen, Qaraghandy im Nordosten und Ostkasachstan (Schyghys Qazaqstan) im Norden.

Der Balchaschsee (auf Kasachisch Balqasch Koli) nimmt einen Teil der Provinz im Nordwesten ein. Die südöstliche Grenze zu China und Kirgisien (Luftlinie etwa 500 km) wird vom Westteil des fast 2.000 km langen Tian-Schan-Gebirges eingenommen, an dessen Nordabdachung Almaty liegt.

Flora und Fauna

Die Natur des Gebietes Almaty (Siebenstromland) ist eine besondere durch seine verschiedenen geografischen Zonen von der Wüste bis ewigen Eises. Im Vorgebirge und an den Berghängen wachsen vielfältige Pflanzen, Kräuter und Bäume, dort leben Hunderte Tierarten, darunter der Schneeleopard. In der unteren Gebirgszone (unter 600 Meter) finden sich grüne Laubwälder, in den Auen gibt es Obstgärten (vor allem Äpfel), Espenwälder und Hagedorngebüsch. Die Fauna ist vielfältig. Hier trifft man auf Hasen, Eichhörnchen, Hamster, Dachse und Braunbären. Im Hochgebirge leben Gebirgsziegen, Pamirschafe und graue Steppeneichhörnchen. In den Wäldern gibt es viele Vögel: Seidenschwänze, Eulen, Bergdohlen, Rebhühner und Fasane. Das Gebiet um den Balchasch besucht man am besten Mitte Mai, dann ist die Steppe mit einem „roten Mohnblumenteppich“ bedeckt.

Nachbarstaaten und Gebiete

Qaraghandy Ostkasachstan
Schambyl China
Kirgisistan

Bevölkerung

Volksgruppen

Die Provinz Almaty hat eine Fläche von etwa 224.000 km² und ist damit die Fünftgrößte Kasachstans. Die Bevölkerung beträgt etwa zwei Millionen (ohne die Stadt Almaty), Verwaltungshauptstadt der Provinz ist Taldyqorghan mit 115.000 Einwohnern. Die Bevölkerung besteht zu etwa 65 % aus ethnischen Kasachen, zweitgrößte Bevölkerungsgruppe sind die Russen mit etwa 17,3 % Bevölkerungsanteil,[2] gefolgt von den Uiguren (9,2 % der Gesamtbevölkerung), den Türken (2 %), Aserbaidschanern (1,1 %) und Sowjetkoreanern (1 %). Daneben gibt es noch größere Zahlen an Ukrainern, Tataren, Tschetschenen und knapp 13.000 Russlanddeutsche (0,8 %). Noch 1989 betrug deren Zahl mehr als 94.000 (damals 5,7 % der Bevölkerung), hat sich aber infolge der Emigration nach Deutschland besonders in den ersten Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion drastisch verringert.

Volksgruppe VZ 1989[3] VZ 1999[4] VZ 2009[5]
Anzahl  % Anzahl  % Anzahl  %
Kasachen 741.737 45,15 % 926.137 59,42 % 1.223.181 67,66 %
Russen 518.315 31,55 % 339.984 21,81 % 306.383 16,95 %
Uiguren 128.057 7,79 % 140.725 9,03 % 144.063 7,97 %
Türken 18.352 1,12 % 29.448 1,89 % 35.599 1,97 %
Koreaner 18.483 1,13 % 17.488 1,12 % 16.627 0,92 %
Aserbaidschaner 18.922 1,15 % 16.073 1,03 % 14.881 0,82 %
Kurden 8966 0,55 % 13.264 0,85 % 13.517 0,75 %
Tataren 19.551 1,19 % 15.647 1,00 % 13.513 0,75 %
Deutsche 94.123 5,73 % 18.927 1,21 % 8709 0,48 %
Ukrainer 29.971 1,82 % 13.512 0,87 % 6458 0,36 %
Andere 46.440 2,83 % 27.329 1,75 % 24.963 1,38 %

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1939¹798.718
1959¹944.916
1970¹1.322.194
1979¹1.514.807
1989¹1.699.054
1999¹1.558.534
20001.557.141
Jahr Einwohner
20011.554.320
20021.554.573
20031.560.267
20041.571.194
20051.589.751
20061.603.758
20071.620.696
Jahr Einwohner
20081.643.278
2009¹1.804.004
20101.836.563
20111.873.374
20121.909.362
20131.946.627
20141.984.518
Jahr Einwohner
20151.922.107
20161.947.737
20171.983.465
20182.017.277
20192.038.934
20202.055.724

¹ Volkszählungsergebnis

Religion

Für die katholische Minderheit unterhält das Bistum Almaty Pfarreien in Talghar, Jessik, Schanaschar (Audany Jengbekschiqasaq), Scharkent, Schetygen (Audany Ile), Qapschaghai und Taldyqorghan.[6]

Politik und Verwaltung

Verwaltungsgliederung

Das Gebiet ist in 17 Bezirke (kasachisch Ауданы Audany; russisch Район Rajon) gegliedert. Die drei Städte Qapschaghai, Taldyqorghan und Tekeli bilden jeweils einen eigenen städtischen Bezirk. Weitere Orte mit dem Status einer Stadt sind Jessik, Qaskeleng, Sarqan, Scharkent, Talghar und Üschtöbe.

Administrative Gliederung des Gebietes Almaty
Audany Fläche [km²] Einwohner Verwaltungssitz
Aqsu 12.600 38.118 Schansügirow
Alaköl 23.700 68.504 Üscharal
Balqasch 37.400 30.040 Baqanas
Eskeldi 4.300 45.328 Qarabulaq
Ile 7.800 224.189 Ötegen Batyr
Jengbekschiqasaq 8.300 301.097 Jessik
Kegen 30.716 Kegen
Kerbulaq 11.500 47.590 Saryösek
Köksu 7.100 40.990 Balpyq Bi
Panfilow 10.600 130.629 Scharkent
Qapschaghai (Stadt) 60.566 Qapschaghai
Qarassai 2.300 283.655 Qaskeleng
Qaratal 24.200 46.579 Üschtöbe
Raiymbek 39.138 Narynqol
Sarqan 24.400 35.074 Sarqan
Schambyl 19.300 171.187 Usynaghasch
Taldyqorghan (Stadt) 74 178.870 Taldyqorghan
Talghar 3.700 209.324 Talghar
Tekeli (Stadt) 100 33.483 Tekeli
Uighyr 8.700 62.579 Schonschy
Stand: 1. Januar 2021

Äkim (Gouverneur)

Liste der Gouverneure (kasachisch Әкім, Äkim) des Gebietes Almaty seit 1992:

Nr. Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende)
1 Achmetschan Jessimow 8. Februar 1992 14. Oktober 1994
2 Ömirsaq Ösbekow 14. Oktober 1994 6. März 1996
3 Serik Ümbetow 6. März 1996 5. Dezember 1997
4 Samanbek Nurqadilow 5. Dezember 1997 19. Mai 2001
5 Schalbai Qulmachanow 19. Mai 2001 11. August 2005
6 Serik Ümbetow 11. August 2005 13. April 2011
7 Angsar Musachanow 13. April 2011 20. August 2014
8 Amandyq Batalow 20. August 2014 24. November 2021
9 Qanat Bosymbajew 24. November 2021 amtierend
Commons: Gebiet Almaty – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).
  2. Национальный состав населения Республики Казахстан (Memento vom 17. Januar 2013 im Internet Archive)
  3. pop-stat.mashke.org: Ethnic composition: 1989 census (data for regions), abgerufen am 24. Juni 2017 (russisch).
  4. pop-stat.mashke.org: Ethnic composition: 1999 census (data for regions), abgerufen am 24. Juni 2017 (russisch).
  5. pop-stat.mashke.org: Ethnic composition: 2009 census, abgerufen am 24. Juni 2017 (russisch).
  6. Приходы Епархии Пресвятой Троицы в Алматы
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.