Pawlodar (Gebiet)

Das Gebiet Pawlodar (kasachisch Павлодар облысы/Pawlodar oblysy; russisch Павлодарская область/Pawlodarskaja oblast) ist eine Verwaltungseinheit im Nordosten der Republik Kasachstan an der Grenze zum russischen Westsibirien. Die Fläche des Gebiets beträgt 125.000 km² (Vergleich: fünf neue Bundesländer zusammen ca. 108.000 km²), die Bevölkerung beträgt jedoch lediglich 750.000 Einwohner (Anfang 2020).

Gebiet Pawlodar
Павлодар облысы
Павлодарская область

Wappen
Basisdaten
Staat: Kasachstan Kasachstan
Verwaltungssitz: Pawlodar
Gegründet: 15. Januar 1938
 
Koordinaten: 52° 0′ N, 77° 0′ O
Zeitzone: EKST (UTC+6)
 
Fläche: 124.755 km²
Einwohner: 751.011 (1. Jan. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km²
 
Postleitzahlen: 14xxxx
Telefonvorwahl: (+7) (718)
Kfz-Kennzeichen: 14 (alt: S)
KATO-Code: 550000000
ISO 3166-2: KZ-PAV
 
Äkim (Gouverneur): Äbilqajyr Sqaqow
Webpräsenz:
Lage in Kasachstan
Karte
Kalkaman – in der Oblast Pawlodar

Geografie

Steppe ist die vorherrschende Landschaftsform. Der wasserreiche Irtysch, aus dem Altai kommend, ist die Lebensader des Bezirks. Er speist auch den Irtysch-Karaganda-Kanal, der Trinkwasser durch die Steppe nach Süden leitet.

Wirtschaft

Das Gebiet Pawlodar verfügt über reiches Vorkommen an Bodenschätzen, die die Grundlage für einen Territorialen Produktionskomplex Pawlodar-Ekibastus mit ausgeprägter Großindustrie bilden.

In den letzten Jahren ist die landwirtschaftlich genutzte Fläche stark zurückgegangen. Bis zum Zerfall der Sowjetunion spielte die Landwirtschaft jedoch eine sehr große Rolle im Bezirk.

Geschichte

Von 1932 bis 1938 war die Irtysch-Ebene um Pawlodar noch Teil des Gebiets Ost-Kasachstan, dessen Verwaltungssitz Semipalatinsk war. Das Gebiet Pawlodar wurde am 15. Januar 1938 durch Beschluss des Obersten Sowjets der UdSSR neu gebildet und bei der kasachischen Verwaltungsreform von 1997 bestätigt.

Bevölkerung

Jahr Einwohner
1939¹251.257
1959¹455.013
1970¹697.947
1979¹805.660
1989¹943.745
1999¹806.983
2000790.774
Jahr Einwohner
2001772.453
2002758.154
2003748.651
2004745.238
2005743.826
2006742.911
2007744.860
Jahr Einwohner
2008746.454
2009¹742.276
2010744.363
2011746.163
2012747.055
2013749.154
2014752.793
Jahr Einwohner
2015755.778
2016758.479
2017757.014
2018754.854
2019753.853
2020752.169

¹ Volkszählungsergebnis

Politik und Verwaltung

Verwaltungsgliederung

Das Gebiet ist in 13 Bezirke (kasachisch Ауданы Audany; russisch Район Rajon) unterteilt. Dabei stellen das Verwaltungszentrum Pawlodar und die Städte Ekibastus und Aqsu jeweils städtische Bezirke dar.

Administrative Gliederung des Gebietes Pawlodar
Audany Fläche [km²] Einwohner Verwaltungssitz
Aqquly 8.100 11.956 Aqquly
Aqsu (Stadt) 8.090 70.008 Aqsu
Aqtoghai 9.800 12.122 Aqtoghai
Bajanauyl 18.500 24.897 Bajanauyl
Ekibastus (Stadt) 18.876 152.428 Ekibastus
Jertis 10.200 15.788 Jertis
Mai 18.100 10.106 Köktöbe
Pawlodar (Stadt) 400 361.897 Pawlodar
Pawlodar 6.100 26.202 Pawlodar
Scharbaqty 6.900 19.280 Scharbaqty
Schelesin 7.700 14.966 Schelesinka
Terengköl 6.800 19.534 Terengköl
Uspen 5.500 11.827 Uspenka
Stand: 1. Januar 2021

Äkim (Gouverneur)

Liste der Gouverneure (kasachisch Әкім, Äkim) des Gebietes Pawlodar seit 1992:

Nr. Name Amtszeit (Beginn) Amtszeit (Ende)
1 Assyghat Schabaghin 10. Februar 1992 18. Januar 1993
2 Danial Achmetow 19. Januar 1993 19. Dezember 1997
3 Ghalymschan Schaqijanow 19. Dezember 1997 21. November 2001
4 Danial Achmetow 21. November 2001 11. Juni 2003
5 Qairat Nurpeisow 14. Juni 2003 30. September 2008
6 Baqytschan Saghyntajew 30. September 2008 20. Januar 2012
7 Jerlan Aryn 20. Januar 2012 20. Dezember 2013
8 Qanat Bosymbajew 20. Dezember 2013 25. März 2016
9 Bolat Baqauow 25. März 2016 21. Januar 2020
10 Äbilqajyr Sqaqow 21. Januar 2020 amtierend
Commons: Gebiet Pawlodar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Численность населения Республики Казахстан по полу в разрезе областей и столицы, городов, районов, районных центров и поселков на 1 января 2021 года. (Excel; 97 KB) stat.gov.kz, abgerufen am 4. April 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.