Alewtina Sergejewna Oljunina

Alewtina Sergejewna Oljunina (russisch Алевтина Сергеевна Олюнина; * 15. August 1942 in Ptscholkino, Oblast Kostroma) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die in den 1970er Jahren für die Sowjetunion startete.

Alewtina Oljunina
Voller Name Alewtina Sergejewna Oljunina
Nation Sowjetunion Sowjetunion
Geburtstag 15. August 1942 (79 Jahre)
Geburtsort Ptscholkino, Sowjetunion
Karriere
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × 1 × 0 ×
WM-Medaillen 2 × 0 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 1972 Sapporo Staffel
Silber 1972 Sapporo 10 km
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1970 Vysoké Tatry Staffel
Gold 1970 Vysoké Tatry 10 km
 

Werdegang

Oljunina trat international erstmals bei den Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble in Erscheinung. Dort belegte sie den 20. Platz über 5 km und den 11. Rang über 10 km. Im März 1968 wurde sie bei den Lahti Ski Games Dritte mit der Staffel. Im folgenden Jahr errang sie bei den Lahti Ski Games den vierten Platz über 10 km und den dritten Rang mit der Staffel.[1] Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1970 in Vysoké Tatry holte sie über 10 km und mit der Staffel jeweils die Goldmedaille und bei der Winter-Universiade 1970 in Rovaniemi jeweils die Silbermedaille über 10 km und mit der Staffel. Im Jahr 1971 siegte sie bei den Svenska Skidspelen mit der Staffel und belegte im 10-km-Lauf den zweiten Platz.[2] Bei den Olympischen Winterspielen 1972 in Sapporo wurde sie mit der sowjetischen Staffel Olympiasiegerin und gewann über 10 km die Silbermedaille. Außerdem kam sie über 5 km auf den vierten Platz. In Lycksele siegte er bei den Svenska Skidspelen 1972 über 10 km. Ihren letzten internationalen Erfolg hatte sie im Jahr 1973 mit einem Sieg bei den Svenska Skidspelen mit der Staffel[2] und Platz Zwei mit der Staffel bei den Lahti Ski Games.[1]

Oljunina siegte bei sowjetischen Meisterschaften zweimal über 5 km (1968, 1972) und siebenmal mit der Staffel (1967, 1969–1974).[3]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse Lahti Ski Games
  2. Ergebnisse Svenska Skidspelen
  3. Profil auf infosport.ru
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.