ATSV Stadl-Paura

Der Arbeiter-Turn- und Sportverein Stadl-Paura ist ein Fußballverein aus der Gemeinde Stadl-Paura in Oberösterreich. Der Verein spielt seit der Saison 2015/16 in der dritthöchsten Leistungsstufe, der Regionalliga Mitte.

ATSV Stadl-Paura
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Arbeiter-Turn- und Sportverein Stadl-Paura
Sitz Stadl-Paura, Oberösterreich
Gründung 1952
Farben rot-weiß
Präsident Hannes Stöttinger
Vorstand Johann Stöttinger
Website atsv-stadl-paura.at
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Davor Matić
Spielstätte Molto Luce Arena
Plätze 2.000
Liga Regionalliga Mitte
2020/21 13. Platz (abgebrochen)

Geschichte

Der ATSV Stadl-Paura wurde 1952 gegründet. Der Verein spielte lange Zeit unterklassig. Nachdem man zunächst in der fünftklassigen Landesliga West gespielt hatte, musste man in der Saison 2006/07 in die Bezirksliga Süd absteigen. In der Saison 2010/11 konnte man Meister jener Liga werden und somit wieder in die Landesliga West aufsteigen. In der Saison 2013/14 konnte man als Meister der Landesliga West in die Landesliga Oberösterreich aufsteigen. Nach nur einer Saison stieg man als Meister der Landesliga in die drittklassige Regionalliga Mitte auf.[1] Die Debütsaison in der Regionalliga beendete der Verein aus Stadl-Paura auf dem siebten Platz, zudem nahm man am ÖFB-Cup teil, wo man jedoch in der ersten Runde an der WSG Wattens scheiterte. Im folgenden Jahr schied man ebenfalls in der ersten Runde aus, diesmal verlor man knapp gegen den Zweitligisten FC Blau-Weiß Linz.[2]

Der Aufstieg des Vereins ist direkt mit Christian Mayrleb verbunden, der im Juni 2011 als Spieler vom FC Pasching zu Stadl-Paura wechselte. Mit 1. Juli 2012 übernahm er die sportliche Leitung und mit 31. Oktober gleichen Jahres dann die Funktion des Spielertrainers, weshalb er ab Sommer 2013 nur mehr in der zweiten Mannschaft aushalf. In die Ära des ehemaligen Nationalspielers fielen somit die Meistertitel der Landesliga West (fünfte Liga) und der Landesliga Oberösterreich (vierte Liga) sowie der damit verbundene Aufstieg in die Regionalliga Mitte.[3] Nach Ende der Herbstmeisterschaft 2016 verließ Mayrleb aus finanziellen Gründen – Mayrlebs Ziel war der Aufstieg in die Erste Liga und dazu fehlte eine Million Euro, die Sponsoren ursprünglich zugesagt hatten – den Verein und wechselte zum ASKÖ Oedt, wobei er mit Florin Anitoui, Sorin Ciobanu und Bojan Musteci auch drei Stammspieler „mitnahm“.[4]

Der Zufall wollte es, dass der ATSV Stadl-Paura im ÖFB-Cup 2017/18 beim oberösterreichischen Cupsieger ASKÖ Oedt antreten musste und bei der von Mayrleb gecoachten Mannschaft eine 1:3 (0:1) Niederlage hinnehmen musste.[5]

Am 1. Juli 2017 wurde in Anlehnung an den SC Wiener Neustadt der Name des Stadions für die Saison 2017/18 verlost, womit aus dem bisherigen Maximilian-Pagl-Stadion die „Molto Luce Arena“ wurde. Insgesamt konnten 20 Lose verkauft werden.[6]

Kampfmannschaft

Trainerteam

Stand: 17. August 2021[7]

Funktion Name Geburtsdatum Nationalität beim Verein
seit
letzter Verein
TrainerDavor Matić28.10.1959Kroatien07/2021
Co-TrainerLuis Manuel Pombo Pereira Leite09.12.1963Spanien07/2021Trainer
TorwarttrainerIstván Varsány01.10.1983Ungarn07/2021DSG Union Perg

Aktueller Kader

Stand: 17. August 2021[8]

Tor
01Argentinien Matías Vivaldo
13Serbien Darko Gabrić
 
 
 
 
 
 
 
Abwehr
05Nordmazedonien Roberto Stajev
22Spanien Marco Herrera
23Osterreich Stefan Milojevic
77Serbien Miroslav Perišić
92Spanien Antonio Pellitero
Bosnien und Herzegowina Dino Đermanović
 
 
 
Mittelfeld
07Marokko Oualid Bouchalga
17Spanien Daniel Marrero
21Osterreich Denis Abdullahu
27Osterreich Kristian Rafajac
33Guinea-a Jose Nneme Iala Mangue
Osterreich Tolga Demir
Serbien Petar Barić
Serbien Nenad Bursać
Kanada Amir-Hossein Karami
Angriff
09Spanien Alberto Ojeda
10Senegal Aye Diop
16Serbien Dejan Strniša
20Guinea-a Samba Kanté
73Nordmazedonien Ermal Zenuni
Nigeria Simon Abutu Oduh
Australien Mohammad Hossein Ellahi
 
 

Mannschaften

Neben der Kampfmannschaft, die in der Regionalliga Mitte spielt, betreibt der Verein in der Saison 2017/18 weiters eine zweite Mannschaft, die in der Bezirksliga Süd die Meisterschaft bestreitet. Dazu kommt ein Frauenteam, das in einer Spielgemeinschaft mit der Sportunion Wolfern in der Oberösterreichischen Frauenliga antritt. Im Nachwuchsbereich ist der ATSV Stadl-Paura in einer Spielgemeinschaft mit Rot-Weiß Lambach in den Altersstufen U8 bis U16 aktiv.[9]

Einzelnachweise

  1. Nach Aufstieg: Defensive muss umgebaut werden nachrichten.at, am 24. Juni 2015, abgerufen am 2. November 2016
  2. Bittere 0:1-Heimniederlage im "Samsung-Cup" gegen Blau Weiß Linz (0:1) (Memento des Originals vom 17. November 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atsv-stadl-paura.at atsv-stadl-paura.at, am 17. Juli 2016, abgerufen am 2. November 2016
  3. Transfermarkt.at: Profil Christian Mayrleb (abgerufen am 21. Juli 2017)
  4. Bezirksblätter vom 10. Jänner 2017: ATSV Stadl-Paura trotz Wechselkarussell um Ruhe bemüht (abgerufen am 21. Juli 2017)
  5. Weltfussball.at: ASKÖ Oedt vs. ATSV Stadl-Paura 1:3 (abgerufen am 21. Juli 2017)
  6. Bezirksblätter vom 7. Juli 2017: ATSV Stadl-Paura: Neuer Stadionname für den ATSV Stadl-Paura (abgerufen am 21. Juli 2017)
  7. oefb.at: Trainerteam (abgerufen am 30. August 2020)
  8. oefb.at: Kader (abgerufen am 17. August 2021)
  9. ATSV Stadl-Paura: Nachwuchs (Memento des Originals vom 17. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.atsv-stadl-paura.at (abgerufen am 21. Juli 2017)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.