ATP Orlando

Das ATP-Turnier von Orlando (offiziell Prudential-Bache Securities Classic zuvor PaineWebber Classic) ist ein ehemaliges US-amerikanisches Herrentennisturnier, das in Orlando, Florida auf Outdoor-Hartplätzen ausgetragen wurde. Die erste Austragung des Turniers fand 1985 statt, damals noch in Fort Myers, das ebenfalls in Florida liegt. Nach zwei Austragungen übersiedelte das Turnier dann nach Orlando, wo es bis zu seiner Einstellung im Jahr 1991 veranstaltet wurde; in der Saison 1992 zog das Turnier dann nach Atlanta. Das Prudential-Bache Securities Classic gehörte zuletzt zur ATP World Series, der Vorgängerserie der ATP World Tour 250.

Prudential-Bache Securities Classic
ATP Tour
Austragungsort Orlando
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 1985
Letzte Austragung 1991
Kategorie World Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32S/16Q/16D
Preisgeld 250.000 US$
Stand: 13. Juli 2012

Andre Agassi und Ivan Lendl konnten im Einzel das Turnier jeweils zweimal gewinnen und sind damit die Rekordsieger. Im Doppel konnte nur Scott Davis das Turnier mehr als einmal gewinnen; er ist ebenfalls mit zwei Turniersiegen der Rekordtitelträger.

Zwischen 1997 und 2000 wurde in Orlando wieder ein ATP-Turnier ausgetragen, die U.S. Men's Clay Court Championships. Diese wurden – wie der Turniername angibt – aber auf Sand ausgetragen und nicht wie das Prudential-Bache Securities Classic auf Hartplatz. Im Jahr 2001 zog dieses Turnier dann nach Houston, Texas.

Siegerliste

Einzel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
Orlando 1991Vereinigte Staaten Andre Agassi (2)Vereinigte Staaten Derrick Rostagno6:2, 1:6, 6:3
1990Vereinigte Staaten Brad GilbertSudafrika 1961 Christo van Rensburg6-2, 6:1
1989Vereinigte Staaten Andre Agassi (1)Vereinigte Staaten Brad Gilbert6:2, 6:1
1988Sowjetunion Andrei TschesnokowTschechoslowakei Miloslav Mečíř7:66, 6:1
1987Sudafrika 1961 Christo van RensburgVereinigte Staaten Jimmy Connors6:3, 3:6, 6:1
Fort Myers 1986Tschechoslowakei Ivan Lendl (2)Vereinigte Staaten Jimmy Connors6:2, 6:0
1985Tschechoslowakei Ivan Lendl (1)Vereinigte Staaten Jimmy Connors6:3, 6:2

Doppel

Austragungsort Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
Orlando 1991 Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Scott Melville
Venezuela Nicolás Pereira
Vereinigte Staaten Pete Sampras
6:7, 7:6, 6:3
1990 Vereinigte Staaten Scott Davis (2)
Vereinigte Staaten David Pate
Venezuela Alfonso Mora
Vereinigte Staaten Brian Page
6:3, 7:5
1989 Vereinigte Staaten Scott Davis (1)
Vereinigte Staaten Tim Pawsat
Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:5, 5:7, 6:4
1988 Frankreich Guy Forget
Frankreich Yannick Noah
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Australien Kim Warwick
6:4, 6:4
1987 Australien Kim Warwick
Vereinigte Staaten Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten Paul Annacone
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
2:6, 7:6, 6:4
Fort Myers 1986 Tschechoslowakei Ivan Lendl
Ecuador Andrés Gómez
Australien Peter Doohan
Australien Paul McNamee
7:5, 6:4
1985 Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten David Pate
3:6, 6:3, 6:3
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.