3-Chlorpropionsäure
3-Chlorpropionsäure ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Propionsäurederivate.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 3-Chlorpropionsäure | ||||||||||||||||||
| Andere Namen | 
  | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C3H5ClO2 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | 
 farbloser Feststoff mit stechendem Geruch[1]  | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 108,52 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest[1]  | ||||||||||||||||||
| Dichte | 
 1,26 g·cm−3[2]  | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt | 
 204 °C[1]  | ||||||||||||||||||
| pKS-Wert | 
 4,1 (25 °C)[3]  | ||||||||||||||||||
| Löslichkeit | 
 leicht löslich in Wasser[1]  | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
  | |||||||||||||||||||
| Thermodynamische Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| ΔHf0 | 
 −549,3 kJ/mol[4]  | ||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
    
3-Chlorpropionsäure kann durch Hydrochlorierung von Acrylsäure dargestellt werden.[5]
Eigenschaften
    
3-Chlorpropionsäure ist ein farbloser, brennbarer, hygroskopischer Feststoff mit stechendem Geruch.[1] Es ist löslich in Wasser, Ethanol und Aceton.[6]
Verwendung
    
3-Chlorpropionsäure ist ein wichtiges Zwischenprodukt bei der Herstellung von Bioziden, Farbstoffen, pharmazeutischen Produkten, kosmetischen Produkten und Zusatzstoffen für Kunststoffe.[5]
Es wird in der Forschung verwendet, da es strukturell mit der 4-Hydroxybutansäure verwandt ist und an den GHB-Rezeptor bindet, aber keine Affinität zu GABA-Rezeptoren hat.[7]
Verwandte Verbindungen
    
    
Einzelnachweise
    
- Eintrag zu 3-Chlorpropionsäure in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 9. Januar 2019. (JavaScript erforderlich)
 - CAMEO Chemicals: 3-CHLOROPROPIONIC ACID, abgerufen am 10. Juni 2013.
 - Fieser und Fieser, Organische Chemie, 2. Auflage, Verlag Chemie 1982 ISBN 3-527-25075-1
 - David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press/Taylor and Francis, Boca Raton, FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-23.
 - Patent DE69602780T2: Verfahren zur Herstellung von 3-Chlorpropionsäure. Angemeldet am 1. März 1996, veröffentlicht am 9. März 2000, Anmelder: Elf Atochem S.A, Erfinder: Gilles Drivon, Christophe Ruppin.
 - Datenblatt 3-Chlorpropionsäure (PDF) bei Merck, abgerufen am 23. Februar 2010.
 - Alba T. Macias, R. Jason Hernandez, Ashok K. Mehta, Alexander D. MacKerell Jr., Maharaj K. Ticku, Andrew Coop. 3-Chloropropanoic acid (UMB66): a ligand for the gamma-hydroxybutyric acid receptor lacking a 4-hydroxyl group. Bioorganic & Medicinal Chemistry. 1997 Jan. doi:10.1016/j.bmc.2004.01.025.
 

