2-Phenylpropionaldehyd
2-Phenylpropionaldehyd ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde.
Strukturformel | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | |||||||||||||||||||
Name | 2-Phenylpropionaldehyd | ||||||||||||||||||
Andere Namen | |||||||||||||||||||
Summenformel | C9H10O | ||||||||||||||||||
Kurzbeschreibung |
farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch[2] | ||||||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Molare Masse | 134,18 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
Aggregatzustand |
flüssig[2] | ||||||||||||||||||
Dichte |
1,002 g·cm−3[2] | ||||||||||||||||||
Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
Siedepunkt |
205 °C[2] | ||||||||||||||||||
Dampfdruck | |||||||||||||||||||
Löslichkeit |
| ||||||||||||||||||
Brechungsindex |
1,517 (20 °C)[4] | ||||||||||||||||||
Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
Toxikologische Daten | |||||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C |
Vorkommen
2-Phenylpropionaldehyd wurde in mikrobiell fermentiertem Tee und einigen Pilzsorten nachgewiesen.[5]
Gewinnung und Darstellung
2-Phenylpropionaldehyd kann durch alkalische Kondensation von Acetophenon und Chloressigsäureethylester, auch durch Destillation von 2-Phenyl-1,2-propandiol[6] gewonnen werden.[5]
Eigenschaften
2-Phenylpropionaldehyd ist eine brennbare, schwer entzündbare, luftempfindliche, farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit charakteristischem Geruch, die schwer löslich in Wasser ist.[2]
Verwendung
2-Phenylpropionaldehyd wird als Zwischenprodukt zur Herstellung anderer chemischer Verbindungen verwendet.[3] Die nach Hyazinthen riechende Verbindung wird in der Parfümerie für Blütengerüche verwendet.[5]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 2-Phenylpropionaldehyd können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt 79 °C, Zündtemperatur 405 °C) bilden.[2]
Einzelnachweise
- Eintrag zu HYDRATROPIC ALDEHYDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 24. Oktober 2021.
- Eintrag zu 2-Phenylpropionaldehyd in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 27. Dezember 2020. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt 2-Phenylpropionaldehyde, 97% bei AlfaAesar, abgerufen am 27. Dezember 2020 (PDF) (JavaScript erforderlich).
- Datenblatt 2-Phenyl-propionaldehyd, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 27. Dezember 2020 (PDF).
- George A. Burdock: Fenaroli's Handbook of Flavor Ingredients. CRC Press, 2001, ISBN 978-1-4398-6327-5, S. 1477 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Externe Identifikatoren von bzw. Datenbank-Links zu 2-Phenyl-1,2-propandiol: CAS-Nummer: 4217-66-7, EG-Nummer: 224-154-5, ECHA-InfoCard: 100.021.959, PubChem: 97867, ChemSpider: 88340, Wikidata: Q27225114.