2,3-Dibrompropionaldehyd

2,3-Dibrompropionaldehyd ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aldehyde.

Strukturformel
Allgemeines
Name 2,3-Dibrompropionaldehyd
Andere Namen
  • 2,3-Dibrompropanal
  • Acroleindibromid
Summenformel C3H4Br2O
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 5221-17-0
EG-Nummer 226-017-5
ECHA-InfoCard 100.023.652
PubChem 92216
ChemSpider 83255
Wikidata Q27259237
Eigenschaften
Molare Masse 215,87 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

2,198 g·cm−3 bei 15 °C[2]

Siedepunkt
Löslichkeit

löslich in Diethylether und Dimethylsulfoxid[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[4]
Toxikologische Daten

5 mg·kg−1 (LD50, Maus, i.p.)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Gewinnung und Darstellung

2,3-Dibrompropionaldehyd kann mit Brom aus Acrolein hergestellt werden. Dies wurde zuerst lösungsmittelfrei 1864 von Louis Aronstein versucht, was eine stark exotherme Reaktion ist.[1] Lukicheva et al. berichteten 2018 von der gleichen Reaktion in Tetrachlorkohlenstoff bei 0 °C.[3]

Verwendung

Aus 2,3-Dibrompropionaldehyd kann Propinal gewonnen werden, indem der Aldehyd als Acetal geschützt wird und mit starken Basen zwei Äquivalente Bromwasserstoff abgespalten werden.[3]

Einzelnachweise

  1. L. Aronstein: Ueber einige neue Acrolein-Verbindungen. In: Annalen der Chemie und Pharmacie. Supplementband 3, 1864, S. 180–195.
  2. S. Gangolli: The Dictionary of Substances and Their Effects: A-B. Royal Society of Chemistry, 1999, ISBN 978-0-85404-808-3, S. 65 (books.google.com).
  3. S. A. Lukicheva, A. A. Golovanov, Ya. A. Nachkebia,V. V. Bekin, G. Z. Raskildina, S. S. Zlotskii: Synthesis and Some Transformations of Cyclic Acetals of Propargyl Aldehyde. In: Russ. J. Gen. Chem. Band 88, Nr. 2, 2018, doi:10.1134/S1070363218020226.
  4. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.