Šentrupert

Šentrupert (deutsch: Sankt Ruprecht, auch Sankt Rupert) ist eine Gemeinde in der Region Dolenjska in Slowenien.

Šentrupert
Basisdaten
Staat Slowenien Slowenien
Historische Region Unterkrain / Dolenjska
Statistische Region Jugovzhodna Slovenija (Südostslowenien)
Koordinaten 45° 59′ N, 15° 5′ O
Höhe 274 m. i. J.
Fläche 42 km²
Einwohner 2.419 (2008)
Bevölkerungsdichte 58 Einwohner je km²
Postleitzahl 8232
Kfz-Kennzeichen NM
Struktur und Verwaltung
Bürgermeister: Rupert Gole
Website

Lage und Einwohner

In der aus 25 Ortschaften und Weilern bestehenden Gesamtgemeinde leben 2419 Menschen. Der Hauptort Šentrupert hat allein 348 Einwohner. Die Gemeinde liegt nordwestlich von Novo mesto.

Ortsteile der Gesamtgemeinde

  • Bistrica, (dt. Feistritz bei Sankt Rupert)
  • Brinje, (dt. Bründl)
  • Dolenje Jesenice, (dt. Unterjassenitz)
  • Draga pri Šentrupertu, (dt. Draga bei Sankt Rupert)
  • Gorenje Jesenice, (dt. Oberjassenitz)
  • Hom, (dt. Hom)
  • Hrastno, (dt. Aich)
  • Kamnje, (dt. Steindorf, auch Steinach)
  • Kostanjevica, (dt. Kästendorf)
  • Mali Cirnik pri Šentjanžu, (dt. Klein Zirnig)
  • Okrog, (dt. Sankt Barbara)
  • Prelesje, (dt. Prellesnigg)
  • Ravne nad Šentrupertom, (dt. Raunach, auch Raun)
  • Rakovnik pri Šentrupertu, (dt. Krebsenbach)
  • Ravnik, (dt. Raunitz bei Sankt Rupert)
  • Roženberk, (dt. Rosenberg)
  • Slovenska vas, (dt. Deutschendorf bei Wazenberg)
  • Straža, (dt. Wazenberg bei Sankt Rupert)
  • Šentrupert, (dt. Sankt Rupert)
  • Škrljevo, (dt. Schloss Grailach)
  • Trstenik, (dt. Terstenig bei Sankt Rupert )
  • Vesela Gora, (dt. Freudenberg)
  • Vrh, (dt. Berg, auch Werch bei Sankt Rupert)
  • Zabukovje, (dt. Buch)
  • Zaloka, (dt. Sallach)

Geschichte

Besiedelt war die Gegend um Šentrupert seit frühester Zeit, wie archäologische Ausgrabungen zeigen. Gefunden wurden Spuren aus der Hallstattzeit.

Die gotische Kirche St. Rupert in Šentrupert wurde etwa um das Jahr 1450 erbaut. Durch ihre Mächtigkeit und ästhetische Perfektion zählt sie zu den schönsten gotischen Kirchenbauten in Slowenien.[1]

Am 14. Juni 2006 trennte sich Šentrupert von der Gemeinde Trebnje und bildet seither eine eigene Kommune.

Einzelnachweise

  1. Kirche St. Rupert (Memento vom 18. Januar 2016 im Internet Archive)
Blick auf Šentrupert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.