Zjednoczona Prawica
Zjednoczona Prawica (Kurzbezeichnung ZP), deutsch Vereinigte Rechte, ist ein Wahlbündnis in Polen. Es umfasst verschiedene EU-skeptische, konservative, nationalkonservative und christdemokratische Parteien. Sämtliche Parteien des Wahlbündnissen mit Vertretern im Europaparlament gehören der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformer an.
Vereinigte Rechte | |
Zjednoczona Prawica | |
Abkürzung | ZP |
Gründung | 11. Juli 2014 |
Ausrichtung | Konservatismus Nationalkonservatismus EU-Skepsis Christdemokratie |
Europapartei | EKR |
EP-Fraktion | EKR |
Farbe(n) | Rot Dunkelblau |
Sejm | 228/460 |
Senat | 47/100 |
EU-Parlament | 27/52 |
Sejmiks | 235/552 |
Zusammensetzung
Parteiname | dt. Übersetzung | Parteivorsitzender | Beitrittsjahr | Mandate | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sejm | Senat | Europa | Sejmiks | |||||
Prawo i Sprawiedliwość | Recht und Gerechtigkeit | Jarosław Kaczyński | 2014 | 193/460 |
38/100 |
24/52 |
209/552 | |
Solidarna Polska | Solidarisches Polen | Zbigniew Ziobro | 2014 | 19/460 |
2/100 |
2/52 |
20/552 | |
Partia Republikańska1 | Republikanische Partei | Adam Bielan | 2021 | 8/460 |
1/100 |
1/52 |
6/552 | |
OdNowa Rzeczypospolitej Polski | Erneuerung der Republik Polen | Marcin Ociepa | 2021 | 5/460 |
0/100 |
0/52 |
2/552 | |
Stronnictwo Piast | Partei Piast | Zdzisław Podkański | 2014 | 0/460 |
0/100 |
0/52 |
1/552 | |
Unabhängige | – | – | 2020 | 3/460 |
0/100 |
0/52 |
1/552 |
1 Die Partia Republikańska ist nicht Teil der EKR-Fraktion, jedoch ihr einziger EP-Abgeordneter Adam Bielan.
Ehemalige Mitglieder
Parteiname | dt. Übersetzung | Beitrittsjahr | Austrittsjahr | Austrittsgrund | |
---|---|---|---|---|---|
Prawica Rzeczypospolitej | Die Rechte der Republik | 2015 | 2017 | politische Differenzen | |
Polska Razem | Polen Zusammen | 2017 | 2019 | ging in Porozumienie auf | |
Wolni i Solidarni | Die Freien und Solidarischen | 2018 | 2019 | politische Differenzen | |
Porozumienie | Verständigung | 2017 | 2021 | politische Differenzen |
Wahlergebnisse
Jahr | Sejm | Senat | Karte (Wahlkreise) |
Position | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | Mandate | Mandate | |||||||
Anzahl | % | ± | Anzahl | ± | Anzahl | ± | |||
2015 | 5.711.687 | 37,58 (1.) | ![]() |
235/460 |
![]() |
61/100 |
![]() |
![]() |
Regierung (Szydło, Morawiecki I) |
2019 | 8.051.935 | 43,59 (1.) | ![]() |
235/460 |
— | 48/100 |
![]() |
![]() |
Regierung (Morawiecki II) |
Jahr | Kandidat | Wahlgang I | Wahlgang II | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
2015 | Andrzej Duda | 5.179.092 | 34,76 (1.) | 8.719.281 | 51,55 (1.) | Gegen Bronisław Komorowski gewonnen |
2020 | Andrzej Duda | 8.450.513 | 43,50 (1.) | 10.440.648 | 51,03 (1.) | Gegen Rafał Trzaskowski gewonnen |
Jahr | Sejmiks | Powiats | Gminas | Stadtpräsidenten, Bürgermeister, Gemeindevorsteher | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | Mandate | Stimmen | Mandate | Mandate | Mandate | |||||||
% | ± | Anzahl | ± | % | ± | Anzahl | ± | Anzahl | ± | Anzahl | ± | |
2014 | 26,89 | ![]() |
171/555 |
![]() |
23,53 | ![]() |
1517 | ![]() |
3673 | ![]() |
124 | ![]() |
2018 | 34,13 | ![]() |
254/552 |
![]() |
Jahr | Stimmen | Mandate | |||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | % | ± | Anzahl | ± | |
2014 | 2.246.870 | 31,78 (2.) | ![]() |
19/51 |
![]() |
2019 | 6.192.780 | 45,38 (1.) | ![]() |
27/52 |
![]() |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.