Zimelidin
Der Arzneistoff Zimelidin (Handelsnamen: Normud®, Zelmid®) war einer der ersten selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI), der als Antidepressivum auf den Markt kam. Er wurde 1983 zurückgezogen, weil er zu immuntoxischen Schäden („Zimelidin-Syndrom“) und Fällen von Guillain-Barré-Syndrom führte.
| Strukturformel | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]()  | |||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||
| Freiname | Zimelidin | ||||||||||||
| Andere Namen | 
  | ||||||||||||
| Summenformel | C16H17BrN2 | ||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||
  | |||||||||||||
| Arzneistoffangaben | |||||||||||||
| ATC-Code | 
 N06AB02  | ||||||||||||
| Wirkstoffklasse | |||||||||||||
| Wirkmechanismus | |||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||
| Molare Masse | 317,22 g·mol−1 | ||||||||||||
| Aggregatzustand | 
 fest  | ||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||
  | |||||||||||||
| Toxikologische Daten | |||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||
Chemisch gesehen handelt es sich dabei um ein bromhaltiges Pyridylallylamin.
Darstellung und Gewinnung
    
Die Verbindung kann in einer dreistufigen Synthese hergestellt werden. Im ersten Schritt wird 4-Bromacetophenon mit Formaldehyd und Dimethylamin zum 3-Dimethylamino-4'-brompropiophenon umgesetzt. Nach Einführung der Pyridinfunktion mittels 3-Pyridyllithium und anschließender Dehydratisierung mit Schwefelsäure erhält man die Zielverbindung.[3]

Pharmakologische Eigenschaften
    
Zimelidin ist ein stärkerer Serotonin-Wiederaufnahmehemmer als Clomipramin, die Wiederaufnahme von Noradrenalin ist bei diesem Wirkstoff schwächer ausgeprägt als beim Imipramin.
Literatur
    
- O. Benkert et al.: Effect of zimelidine (H 102/09) in depressive patients. In: Arzneimittelforschung. Nr. 27 (12), 1977, S. 2421–2423.
 
Weblinks
    
- BEHANDLUNG DER DEPRESSION: SELEKTIVE SEROTONIN-WIEDERAUFNAHME-HEMMER (SSRI) ODER TRIZYKLIKA? In: arznei-telegramm. Nr. 9, 1997, S. 92 u. 97–98.
 
Einzelnachweise
    
- Baeckvall, J.-E.; Nordberg, R.E.; Nystroem, J.-E.; Hoegberg, T.; Ulff, B.: Synthesis of 3-aryl-3-pyridylallylamines related to zimelidine via palladium-catalyzed amination in J. Org. Chem. 46 (1981) 3479–3483, doi:10.1021/jo00330a019.
 - Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
 - A. Kleemann, J. Engel, B. Kutscher, D. Reichert: Pharmaceutical Substances – Synthesis, Patents, Applications, 4. Auflage (2001) Thieme-Verlag Stuttgart, ISBN 978-1-58890-031-9.
 
